Magazine | Zeitschrift Gastro-News Ausgabe 2/2017 Suchen insite SUCHEN Inhaltsverzeichnis (42 Artikel) 01.12.2017 | Gastroösophageale Refluxkrankheit | editorial Refluxerkrankung — Haben wir es uns zu bequem gemacht? Martin Storr 01.12.2017 Inhaltsverzeichnis Springer Medizin 01.12.2017 | Gastrointestinale Erkrankungen in der Hausarztpraxis | der besondere fall Welche Ursache hat die idiopathische, rezidivierende Pankreatitis? Prof. Dr. med. Ralf Kiesslich 01.12.2017 | Leberzirrhose | journal club Statin-Therapie zur Verringerung hepatologischer Komplikationen Prof. Dr. med. Gerald Klose 01.12.2017 | Leitsymptom Diarrhö | journal club Neue Hoffnung auf eine effektive Therapie des Reizdarmsyndroms mit Diarrhö Prof. Dr. med. Hermann S. Füeßl 01.12.2017 | Aszites | journal club TIPS-Anlage bei Patienten mit nicht beherrschbarem Aszites Prof. Dr. med. Marcus Schuchmann 01.12.2017 | Hepatische Enzephalopathie | journal club Fäkaler Mikrobiomtransfer bei hepatischer Enzephalopathie: Neuer Therapieansatz Dr. med. Christian Labenz 01.12.2017 | Bakterielle Peritonitis | journal club Wirksamkeit von Rifaximin bei Komplikationen der Leberzirrhose Prof. Dr. med. Ahmed Madisch 01.12.2017 | Pankreaszysten | journal club Abladieren statt operieren? Prof. Dr. med. Dieter Schilling 01.12.2017 | Koloskopie | journal club Weniger Proktokolektomien dank neuer koloskopischer Technologien? Dr. med. Stefan Reischl, PD Dr. med. Dirk Wilhelm, Dr. med. Philipp A. Neumann 01.12.2017 | Risikofaktoren für Krebserkrankungen | journal club Gewichtszunahme und kolorektale Adenome Prof. Dr. med. Ulrich R. Kleeberg 01.12.2017 | Koloskopie | journal club Wann sollte die Screening-Koloskopie wiederholt werden? Springer Medizin 01.12.2017 | Reizdarmsyndrom | journal club FODMAP-Diät reduziert abdominelle Symptome bei Reizdarm PD Dr. med. Constanze H. Waggershauser 01.12.2017 | Kolorektales Karzinom | journal club Keine SIRT in der Primärtherapie des hepatisch metastasierten kolorektalen Karzinoms! Prof. Dr. med. Andreas Schalhorn 01.12.2017 | journal club E-Nase diagnostiziert Barrett-Ösophagus in Atemluft Springer Medizin 01.12.2017 | Morbus Crohn | journal club Erlauben Prognosefaktoren eine personalisierte Therapie? Prof. Dr. med. Eduard Stange 01.12.2017 | Hepatische Enzephalopathie | journal club Leberzirrhose: PPI erhöhen Risiko für hepatische Enzephalopathie Springer Medizin 01.12.2017 | Gastroösophageale Refluxkrankheit | zertifizierte fortbildung Die aktuellen Abklärungsstrategien bei der Refluxkrankheit Prof. Dr. med. Joachim Labenz 01.12.2017 | Gastroösophageale Refluxkrankheit | fortbildung Indikationen und operative Möglichkeiten bei GERD: Wer sollte operiert werden? Alissia Jell, Prof. Dr. med. Hubertus Feußner, PD Dr. med. Dirk. Wilhelm, Dr. med. Simon Nennstiel, Prof. Dr. med. Helmut Friess, PD Dr. med. Norbert Hüser 01.12.2017 | Hepatitis C | aktuell Die Highlights der Hepatitis C-Studien Dr. med. Dirk Einecke 01.12.2017 | aktuell Studie untersucht Adhärenz: Wie gut wirkt die HCV-Therapie bei mäßiger Therapietreue? Dr. med. Dirk Einecke 01.12.2017 | Affektive Störungen | aktuell HCV-Ausheilung: Deutlicher Zuwachs der Lebensqualität bei multimorbiden Patienten Dr. med. Dirk Einecke 01.12.2017 | Hepatitis C | aktuell Neue Daten zu Hepatitis C: Was ist die optimale Therapie beim Genotyp 3? Dr. med. Dirk Einecke 01.12.2017 | Hepatitis C | aktuell Zwei neue Kombinationstherapien gegen Hepatitis C: Gut, aber nicht gut genug Dr. med. Dirk Einecke 01.12.2017 | Hepatitis C | aktuell Lebertransplantation: Organe HCV-positiver Spender langfristig mit guter Funktion Dr. med. Dirk Einecke 01.12.2017 | Hepatitis C | aktuell Aktuelle Ergebnisse aus dem Deutschen Hepatitis C-Register Dr. med. Dietrich Hüppe, Dr. Yvonne Serfert 01.12.2017 | Impfungen | aktuell Gastroonkologie mit neuen Hoffnungen, Ernüchterungen und Erfolgsgeschichten Friederike Klein 01.12.2017 | Kindliches Untergewicht | aktuell Ernährungstherapie bei Tumorpatienten Dr. Silke Wedekind 01.12.2017 | Pankreaskarzinom | aktuell Pankreas-Ca: Noch immer kein Standard für perioperative Therapie Peter Leiner 01.12.2017 | Zielgerichtete Therapie | aktuell Personalisierte Medizin: Motor der Tumortherapie oder uneinlösbares Versprechen? Dr. Silke Wedekind 01.12.2017 | Impfungen | aktuell Neues Adjuvans für Krebsimpfstoffe Peter Leiner 01.12.2017 | aktuell Ausgezeichnete Innovationen red 01.12.2017 | Hepatitis B | infopharm Immunmodulator mit Potenzial red 01.12.2017 | infopharm Gastrointestinale Tumoren: Neues zur Checkpoint-Hemmung Kathrin Strobel 01.12.2017 | Hepatozelluläres Karzinom | infopharm Neue Sequenztherapie bringt Fortschritte red 01.12.2017 | Colitis ulcerosa | infopharm Neuer therapeutischer Ansatz Ursula Hilpert 01.12.2017 | Morbus Crohn | infopharm Bessere Ergebnisse mit Treat-to-Target Dr. Thomas Riedel 01.12.2017 | Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen | infopharm Preis für Mikrobiomforscher Springer Medizin 01.12.2017 | Hepatitis C | infopharm Mit Fixkombination Behandlungslücke geschlossen Andrea Warpakowski 01.12.2017 | Colitis ulcerosa | infopharm Es besteht Bedarf für neue Substanzen Dr. med. Peter Stiefelhagen 01.12.2017 | infopharm Therapiesequenz immer weiter präzisieren Dr. Annemarie Burgemeister 01.12.2017 | Reizmagen | prisma Bakterien sind Alleskönner Dr. med. Peter Stiefelhagen