Skip to main content

Gefässchirurgie

Ausgabe 4/2019

Arteria iliaca interna

Inhalt (14 Artikel)

Update Gefäßmedizin

Gefäßspezifische Radiologie

Einführung zum Thema

Die Arteria iliaca interna – das unterschätzte Gefäß?

A. Larena-Avellaneda

Verschlusskrankheit der A. iliaca interna

S. W. Carpenter, G. Panuccio, E. S. Debus, T. Kölbel, A. Larena-Avellaneda

Leitthema

Limb occlusion following endovascular aortic repair

K. Meisenbacher, M. Wortmann, M. S. Bischoff, P. Contin, D. Böckler, P. Geisbüsch

Arteriosklerose Übersichten

Rauchstopp und Risikoreduktion

K. Kröger, H. Böhner, T. Nowak, U. Klemp, S. Pourhassan, P. Fellmer, M. Aleksic, T. Petzold

Aspiration Originalien

Experimentelle Untersuchung zur Effektivität und Sicherheit der kathetergestützten Thrombektomie

R. Rusch, A. Klimenko, G. Hoffmann, M. Rusch, L. Aschauer, A. Haneya, J. Cremer, R. Berndt

Netzwerk Grundlagenforschung

Durchflusszytometrische Analyse von Leukozyten im Gewebe

S. Beck, K. Konda, N. Salei, S. Rambichler, A. Braumandl, B. U. Schraml, E. Deindl

Bauchaortenaneurysma Gefäßmedizinische Evidenz

Ernährung und Bauchaortenaneurysma

P. Daniels, E. S. Debus, R. T. Grundmann

Aneurysmen Der interessante Fall

Akute Oberbauchschmerzen durch seltenen Auslöser

G. Hohenberger, T. Ott, V. Matzi, T. Niernberger

AV-Fisteln Leserbriefe

Perianastomosen-Hämodynamik bei arteriovenösen Fisteln

V. Müller, B. Globke, M. Nebrig, M. Schomaker, J. Pratschke, P. Olschewski

Multiresistente Erreger CME Zertifizierte Fortbildung

Hygieneaspekte bei multiresistenten Erregern im OP und auf der Intensivstation

F. Schuler, C. Lanckohr, M. Hendrik Pillukat, R. Scherf, A. Mellmann

Mitteilungen der DGG

Mitteilungen der DGG

Aktuelle Ausgaben

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.