Skip to main content

General Thoracic and Cardiovascular Surgery

Ausgabe 2/2023

Inhalt (10 Artikel)

Open Access Review Article

Differences in long-term survival outcomes after coronary artery bypass grafting using single vs multiple arterial grafts: a meta-analysis with reconstructed time-to-event data and subgroup analyses

Dimitrios E. Magouliotis, Maria P. Fergadi, Prokopis-Andreas Zotos, Arian Arjomandi Rad, Andrew Xanthopoulos, Metaxia Bareka, Kyriakos Spiliopoulos, Thanos Athanasiou

Review Article

Comparison of various lung intersegmental plane identification methods

Ken Onodera, Jun Suzuki, Tomohiro Miyoshi, Kenta Tane, Joji Samejima, Keiju Aokage, Masahiro Tsuboi

Original Article

Mitral valve repair with patch augmentation for atrial functional mitral regurgitation complicated with giant left atrium

Yoshito Sakon, Yosuke Takahashi, Hiromichi Fujii, Akimasa Morisaki, Kenta Nishiya, Kokoro Yamane, Noriaki Kishimoto, Takumi Kawase, Takashi Murakami, Toshihiko Shibata

Original Article

Study on the relationship among typhoon, climate change, and acute Stanford type A aortic dissection in southern of Zhejiang in China

Jiazhu Qin, Manala Mazomba, Renwei Huang, Jiating Zhao, Faxing Wang, Gangjian He, Jue Wang, Wenwen Du, Yunchang Mo

Open Access Original Article

Impact of accurate diagnosis of interstitial lung diseases on postoperative outcomes in lung cancer

Yoko Azuma, Susumu Sakamoto, Sakae Homma, Atsushi Sano, Takashi Sakai, Satoshi Koezuka, Hajime Otsuka, Naobumi Tochigi, Kazuma Kishi, Akira Iyoda

Original Article

Feasibility of tubeless thoracoscopic bullectomy in primary spontaneous pneumothorax patients

Hitoshi Igai, Natsumi Matsuura, Kazuki Numajiri, Fumi Ohsawa, Mitsuhiro Kamiyoshihara

How to Do It

A routine de-airing method for total endoscopic robot-assisted mitral valve repair

Kazuto Miyata, Go Watanabe, Sayaka Shigematsu, Takafumi Horikawa, Ryuta Seguchi, Norihiko Ishikawa

Correction

Correction to: Long-term outcomes and prognostic factors after aortic valve surgery in patients with Takayasu arteritis

So Hye Nam, Jino Park, Seokchan Hong, Yong-Gil Kim, Bin Yoo, Chang-Keun Lee, Dae-Hee Kim

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

CME: 2 Punkte

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Benjamin Meyknecht, PD Dr. med. Oliver Pieske Das Webinar S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“ beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Mihailo Andric
Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.