Skip to main content
Erschienen in: Der Radiologe 10/2017

Open Access 14.08.2017 | Checkpoint-Inhibitoren | Leitthema

Grundlagen: Signalwege und Checkpoints

verfasst von: Assoc. Prof. Dr. M. Preusser

Erschienen in: Die Radiologie | Ausgabe 10/2017

Zusammenfassung

Immuncheckpointinhibitoren sind aufgrund ihrer Wirksamkeit bei einer Reihe von Tumortypen und der meist guten Verträglichkeit innerhalb weniger Jahre zu einem festen Bestandteil des internistisch-onkologischen Therapiearmamentariums geworden. In diesem Artikel wird der Wirkmechanismus der wesentlichsten Immuncheckpointmoleküle zusammengefasst, um eine Grundlage zum Verständnis von klinischer Wirkung, radiologischer Ansprechmuster und dem Nebenwirkungsprofil dieser neuartigen Medikamente zu vermitteln.

Einleitung

Immuncheckpointinhibitoren sind aufgrund ihrer Wirksamkeit bei einer Reihe von Tumortypen innerhalb weniger Jahre zu einem festen Bestandteil des internistisch-onkologischen Therapiearmamentariums geworden [1, 2]. Es liegen bereits Zulassungen bei einer Reihe von Krebsarten wie dem Melanom, dem nichtkleinzelligen Lungenkarzinom, dem Blasenkarzinom, dem Nierenzellkarzinom und anderen vor, und die aktuelle Entwicklung der Studienlandschaft im Bereich der Immunonkologie lässt eine massive Ausweitung der Indikationslage für Immuncheckpointinhibitoren über die kommenden Jahre erwarten. In diesem Artikel wird der Wirkmechanismus der wesentlichsten Immuncheckpointmoleküle zusammengefasst, um eine Grundlage zum Verständnis von klinischer Wirkung und dem Nebenwirkungsprofil dieser neuartigen Medikamente zu vermitteln.

CTLA4

„Cytotoxic T‑lymphocyte-associated protein 4“ (CTLA4, CD152) wird an der Oberfläche von T‑Zellen exprimiert und ist wesentlich an der Immunregulation beteiligt [1, 2]. Die Bindung von CTLA4 an die Rezeptoren CD80 und CD86 auf antigenpräsentierenden Zellen führt zu einer Inhibition der Immunzellaktivierung. Dieser Mechanismus dient physiologischerweise dazu, eine überschießende Immunreaktion und damit Autoimmunphänomene zu verhindern. Im Kontext einer Tumorerkrankung ist CTLA allerdings mit tumorassoziierter Immunsuppression vergesellschaftet. Monoklonale Antikörper wie Ipilimumab oder Tremelimumab binden an CTLA4 und unterbrechen somit die Interaktion von CTLA4 mit CD80/CD86 (Abb. 1), was zu einer Unterstützung der antitumorösen Wirkung zytotoxischer T‑Zellen führt. Die Wirkung von Anti-CTLA4-Antikörpern findet insbesondere in der Primingphase der Immunaktivierung in regionären Lymphknoten und nur zum Teil im Tumormilieu selbst statt.

PD1/PD-L1

„Programmed cell death protein 1“ (PD‑1, CD279) ist ein immunsuppressiver Rezeptor, der vorwiegend auf T‑Zellen exprimiert wird [1, 2]. PD-1 hat zwei Liganden, „programmed cell death ligand 1“ (PD-L1) und „programmed cell death ligand 2“ (PD-L2), welche auf antigenpräsentierenden Zellen und Tumorzellen exprimiert werden und durch Bindung an PD-1 zur Deaktivierung von T‑Zellen führen. PD-L1 wird auch auf der Plazenta exprimiert, was die immunologische Abstoßung der Plazenta während der Schwangerschaft verhindert. Monoklonale Antikörper gegen PD-1 (z. B. Nivolumab, Pembrolizumab) oder PD-L1 (z. B. Atezolizumab, Durvalumab) verhindern die Bindung von PD-1 und PD-L1 und inhibieren damit die tumorassoziierte Immunsuppression, was zu einer Steigerung der Aktivität zytotoxischer Lymphozyten gegen Tumorzellen führt (Abb. 1).

Weitere Immuncheckpointmoleküle

Inhibitoren der Moleküle CTLA4 und PD-1/PD-L1 sind die bisher am weitesten entwickelten Immuncheckpointinhibitoren. Es gibt aber zahlreiche weitere immunsuppressive Checkpoints wie KIR, LAG3, TIM-3 und andere [1, 2]. Auch gegen diese Proteine gerichtete Antikörper befinden sich in klinischen Studien und werden möglicherweise die klinische Anwendung dieser Substanzklasse erweitern. Neben inhibitorischen Immuncheckpointmolekülen existieren eine Reihe von aktivierenden Signalproteinen, wie z. B. OX40, GITR oder CD40 [1, 2]. Agonistisch wirksame Antikörper gegen diese Zielmoleküle sind in Entwicklung, um eine Verstärkung der antitumorösen Immunreaktion zu bewirken.

Ausblick

Monoklonale Antikörper gegen CTLA4, PD‑1 und PD-L1 blockieren die tumorassoziierte Immunsuppression und führen damit zu einer Verstärkung der Immunantwort gegen Tumorzellen. Diese Wirkweise erklärt die teilweise zu beobachtenden paradoxen oder ungewöhnlichen klinischen Ansprechmuster wie Pseudoprogression und neuartige Nebenwirkungsprofile mit diversen Autoimmunphänomenen [3]. Neben der Entwicklung weiterer immunmodulatorischer Medikamente als Mono- oder Kombinationstherapeutika stellt derzeit die Identifizierung verlässlicher Biomarker zur Voraussage der Ansprechwahrscheinlichkeit eine große Herausforderung dar. Als potenzielle Biomarker werden derzeit die Expression von Zielmolekülen (z. B. PD-L1), die Mutationslast des Tumorgewebes und auch radiologische/nuklearmedizinische Parameter evaluiert [4]. Aufgrund der guten Wirksamkeit der Immuncheckpointinhibitoren und der meist guten Verträglichkeit ist mit einer Ausweitung der Indikationslage für diese Substanzklasse auf zahlreiche Tumortypen in der nahen Zukunft zu rechnen.

Fazit für die Praxis

  • Immuncheckpointinhibitoren sind bei einer Reihe von Tumortypen zu einem unverzichtbaren Bestandteil des internistisch-onkologischen Therapieinstrumentariums geworden.
  • Die aktuelle Entwicklung der Studienlandschaft im Bereich der Immunonkologie lässt eine massive Ausweitung der Indikationslage für Immuncheckpointinhibitoren über die kommenden Jahre erwarten.
  • Die Identifizierung verlässlicher Biomarker zur Voraussage der Ansprechwahrscheinlichkeit stellt für die Zukunft eine große Herausforderung dar.

Acknowledgements

Open access funding provided by Medical University of Vienna.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

M. Preusser erhielt Unterstützung von Böhringer-Ingelheim, GlaxoSmithKline, Merck Sharp & Dome und Roche sowie Honorare für Vorträge, Beratung bzw. Mitwirkung im Verwaltungsrat von Bristol-Myers Squibb, Novartis, Gerson Lehrman Group (GLG), CMC Contrast, GlaxoSmithKline, Mundipharma, Roche, Astra Zeneca und AbbVie.
Dieser Beitrag beinhaltet keine vom Autor durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.
Open Access. Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de) veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.

Unsere Produktempfehlungen

Die Radiologie

Print-Titel

  • Ein umfassender Themenschwerpunkt in jeder Ausgabe
  • CME-Punkte sammeln mit praxisrelevanten und leitliniengerechten Fortbildungsbeiträgen
  • IT und Management für Radiologinnen und Radiologen

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

© Springer Medizin

Bis 11. April 2024 bestellen und im ersten Jahr 50 % sparen!

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Jetzt e.Dent zum Sonderpreis bestellen

e.Dent bis 11. April 2024 bestellen und im ersten Jahr 50 % sparen!

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Michot JM, Bigenwald C, Champiat S, Collins M, Carbonnel F, Postel-Vinay S, Berdelou A, Varga A, Bahleda R, Hollebecque A, Massard C, Fuerea A, Ribrag V, Gazzah A, Armand JP, Amellal N, Angevin E, Noel N, Boutros C, Mateus C, Robert C, Soria JC, Marabelle A, Lambotte O (2016) Immune-related adverse events with immune checkpoint blockade: a comprehensive review. Eur J Cancer 54:139–148CrossRefPubMed Michot JM, Bigenwald C, Champiat S, Collins M, Carbonnel F, Postel-Vinay S, Berdelou A, Varga A, Bahleda R, Hollebecque A, Massard C, Fuerea A, Ribrag V, Gazzah A, Armand JP, Amellal N, Angevin E, Noel N, Boutros C, Mateus C, Robert C, Soria JC, Marabelle A, Lambotte O (2016) Immune-related adverse events with immune checkpoint blockade: a comprehensive review. Eur J Cancer 54:139–148CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Grundlagen: Signalwege und Checkpoints
verfasst von
Assoc. Prof. Dr. M. Preusser
Publikationsdatum
14.08.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Radiologie / Ausgabe 10/2017
Print ISSN: 2731-7048
Elektronische ISSN: 2731-7056
DOI
https://doi.org/10.1007/s00117-017-0288-x

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2017

Der Radiologe 10/2017 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Licht am Ende des Tunnels

Mitteilungen des Berufsverbandes der Deutschen Radiologen

Mitteilungen des Berufsverbandes der Deutschen Radiologen

Passend zum Thema

ANZEIGE

Neue ESMO-Clinical Practice Guidelines 2023 zum fortgeschrittenen mNSCLC

Mit dem Update der Clinical Practice Guidelines 2023 zum metastasierenden nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (mNSCLC) trägt die ESMO der in den letzten Jahren immer weiter gewachsenen Anzahl an Therapieoptionen Rechnung. 

ANZEIGE

NOVUM Onkologie – Fortbildungsreihe zum NSCLC

Mit NOVUM Onkologie veranstaltet MSD regelmäßig Online-Fortbildungen zum Thema Lungenkarzinom. Bei dem mittlerweile etablierten Format erhalten Teilnehmende die Möglichkeit sich bei Expertendiskussionen zu praxisrelevanten Themen der pneumologischen Onkologie weiterzubilden.

ANZEIGE

Fokus Immunonkologie – NSCLC

Content Hub

Die Einführung von Immun-Checkpoint-Inhibitoren markierte einen entscheidenden Fortschritt in der Behandlung von bestimmten Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (non-small cell lung cancer, NSCLC) und eröffnete seither neue Perspektiven und Chancen für Behandler und geeignete Patienten. Hier finden Sie fortlaufend aktuelle Informationen und relevante Beiträge zur Immunonkologie in dieser Indikation.

MSD Sharp & Dohme GmbH