Ausgabe 5/2021
Inhalt (60 Artikel)
Zelluläre Therapie bei fortschreitendem malignem Melanom nach Immuncheckpointblockade und zielgerichteter Therapie
Kathrin von Kieseritzky
Metastasiertes Kolorektalkarzinom: Wann ein linksseitiger Primärtumor von Vorteil ist
Beate Schumacher
Systemische Therapien neuroendokriner Tumoren und Karzinome
Sebastian Krug, Patrick Michl
NSCLC: Länger progressionsfrei mit Chemotherapie plus Tislelizumab
Christine Starostzik
Brustkrebs bei Männern: Was bewirkt die Behandlung mit GnRHa?
Kathrin von Kieseritzky
Metastasiertes TNBC: PD-L1-Status bleibt entscheidender Biomarker für PD-L1-Inhibitor-Therapie
Sabrina Kempe
Neuer HER2-Antikörper für späte Therapielinien bei HER2-positivem Mammakarzinom
Kathrin von Kieseritzky
Welche Brustkrebspatientin nimmt an einer onkologischen Rehabilitation teil?
Oliver Rick, Sandrina Bachmaier
Chemotherapie: Ernährungsberatung ohne Einfluss auf die Lebensqualität
Nicole Pedros Frank, Nicole Erickson, Judith Neumaier
Entwicklung einer Pflegeforschungs-Agenda in Deutschland
Max Zilezinski, Madeleine Ritter-Herschbach, Patrick Jahn
Bakterielle Genschere CRISPR/Cas9 verfeinert Krebsimmuntherapie
Sabrina Kempe, Toni Cathomen
Schlechte Impfantwort bei CLL-Patienten
Christian Behrend
Fortgeschrittenes NSCLC: erst Test, dann TKI-Therapie
Redaktion Facharztmagazine
mHSPC: Chancen auf längeres Leben bei Erhalt der Lebensqualität
Kirsten Westphal
Osimertinib auch bei Patienten mit frühem EGFR-mutiertem NSCLC
Henrike Ottenjann
mCRC Panitumumab-basierte Erhaltungstherapie verbessert PFS
Claudia Schöllmann