Magazine | Zeitschrift InFo Hämatologie + Onkologie Ausgabe 11/2020 Ausgabe als ePaper lesen Inhaltsverzeichnis ( 38 Artikel ) 16.11.2020 | Editorial | Ausgabe 11/2020 Fatigue - ein schwer zu fassender Krankheitskomplex Dr. med. Christopher Wolf 16.11.2020 | Tumorbedingte Fatigue | Schwerpunkt | Ausgabe 11/2020 Tumorassoziiertes Erschöpfungssyndrom - eine Einführung Dr. med. Christopher Wolf 16.11.2020 | Tumorbedingte Fatigue | Schwerpunkt | Ausgabe 11/2020 Inflammation als Ursache oder Folge der Erkrankung? Prof. Dr. med. Alfred Wolf 16.11.2020 | Ernährung bei Krebspatienten | Schwerpunkt | Ausgabe 11/2020 Zusammenhänge zwischen Fatigue und Mikronährstoffen sowie Darmmikrobiom Dr. med. Claudia Löffler 16.11.2020 | Tumorbedingte Fatigue | Schwerpunkt | Ausgabe 11/2020 Die Rolle von bewegungstherapeutischen Therapiekonzepten Stefanie Siebert, PD. Dr. Freerk Baumann 16.11.2020 | Melanom | Journal club | Ausgabe 11/2020 Hohe Effektivität der adjuvanten Dabrafenib/Trametinib-Therapie Prof. Dr. med. Andreas Schalhorn 16.11.2020 | NSCLC | Journal club | Ausgabe 11/2020 18F-FDG-PET-basierte ZV-Planung effektiv? PD Dr. med. Denise Bernhardt, Prof. Dr. med. Stephanie Combs 16.11.2020 | Prostatakarzinom | Journal club | Ausgabe 11/2020 Zeitliche Abfolge der Androgendeprivation und externen Strahlenbehandlung Prof. Dr. med. Carsten Nieder 16.11.2020 | Mammakarzinom | Journal club | Ausgabe 11/2020 Pembrolizumab in der Neoadjuvanz des frühen triple-negativen Mammakarzinoms Cand. med. Friederike Dierks, Cand. med. Elisabeth Pietsch, Prof. Dr. med. Jürgen Dunst 16.11.2020 | Lungenkarzinome | Neues aus der Forschung | Ausgabe 11/2020 Frühe palliative Therapie am besten Kathrin von Kieseritzky 16.11.2020 | Mammakarzinom | Neues aus der Forschung | Ausgabe 11/2020 TKI plus Chemotherapie statt Trastuzumab? Kathrin von Kieseritzky 16.11.2020 | Analkarzinom | Neues aus der Forschung | Ausgabe 11/2020 Erstmals S3-Leitlinie zum Analkarzinom publiziert Redaktion Facharztmagazine 11.11.2020 | COVID-19 | Neues aus der Forschung | Ausgabe 11/2020 Zur Zeit gratis PD-1-Inhibition ohne Einfluss auf Verlauf von COVID-19 Dr. Judith Neumaier 11.11.2020 | COVID-19 | Neues aus der Forschung | Ausgabe 11/2020 Zur Zeit gratis Welche Patienten besonders gefährdet sind Dr. Christine Starostzik 16.11.2020 | Neues aus der Forschung | Ausgabe 11/2020 Tumoren gesucht - zuvor unbekanntes gesundes Organ gefunden Moritz Borchers 16.11.2020 | Hodentumoren | Zertifizierte Fortbildung | Ausgabe 11/2020 link to courses over background logo Therapie von Hodentumoren Priv.-Doz. Dr. med. Marcus Hentrich Zum Fragebogen im Kurs 16.11.2020 | Lymphome | Onkologie aktuell | Ausgabe 11/2020 "Jeder Verdachtsfall ist von einem Referenzpathologen zu bestätigen" Prof. Dr. med. Wolfgang Hiddemann, Dr. Robert Bublak 16.11.2020 | Prostatakarzinom | Onkologie aktuell | Ausgabe 11/2020 Früherkennung statt Screening? Dr. med. Thomas Meißner 11.11.2020 | COVID-19 | Onkologie aktuell | Ausgabe 11/2020 Zur Zeit gratis Passive Immunisierung mit Rekonvaleszentenplasma bei COVID-19? Sabrina Kempe 16.11.2020 | Onkologie aktuell | Ausgabe 11/2020 Noch wenige robuste Daten zur Checkpointinhibition beim TNBC Sabrina Kempe 16.11.2020 | Diarrhoe | Onkologie aktuell | Ausgabe 11/2020 Aktuelle Erkenntnislage zum Verlauf einer SARS-CoV-2-Infektion Doris Berger 16.11.2020 | Akute lymphatische Leukämie | Onkologie aktuell | Ausgabe 11/2020 Immuntherapie bei ALL: Große Chancen, große Fragen Dr. med. Silke Wedekind 16.11.2020 | Herpesviren | Onkologie aktuell | Ausgabe 11/2020 Impfbarrieren abbauen - nicht nur bei Krebspatienten Dipl.-Biol. Friederike Klein 16.11.2020 | Lymphome | Onkologie aktuell | Ausgabe 11/2020 DLBCL: Welche zelluläre Immuntherapie soll es sein? Moritz Borchers 16.11.2020 | Onkologie aktuell | Ausgabe 11/2020 Pilotprojekt zur digialten Patientenaufklärung Moritz Borchers 16.11.2020 | Multiples Myelom | Info Pharm | Ausgabe 11/2020 Revolution der Myelomtherapie? Dr. med. Andreas Häckel 16.11.2020 | NSCLC | Info Pharm | Ausgabe 11/2020 Positive Ergebnisse für KRAS-Inhibitor Redaktion Facharztmagazine 16.11.2020 | NSCLC | Info Pharm | Ausgabe 11/2020 Neues Bevacizumab-Biosimilar zugelassen Andrea Warpakowski 16.11.2020 | Mammakarzinom | Info Pharm | Ausgabe 11/2020 Neue Darreichungsform eines CDK4/6-Inhibitors Redaktion Facharztmagazine 16.11.2020 | Multiples Myelom | Info Pharm | Ausgabe 11/2020 Anti-BCMA-Therapie für intensiv vorbehandelte Patienten Mascha Pömmerl 16.11.2020 | Nierenkarzinom | Info Pharm | Ausgabe 11/2020 Benefit durch TKI-/Immunkombination Dr. med. Martina-Jasmin Utzt 16.11.2020 | NSCLC | Info Pharm | Ausgabe 11/2020 Wirksamkeit von Entrectinib bei ZNS-Befall Dr. med. Andreas Häckel 16.11.2020 | Thalassämien | Info Pharm | Ausgabe 11/2020 Erster Erythrozyten-Reifungsaktivator zugelassen Dr. med. Günter Springer 16.11.2020 | NSCLC | Info Pharm | Ausgabe 11/2020 Erste Daten zu Bintrafusp alfa Redaktion Facharztmagazine 16.11.2020 | Ösophaguskarzinom | Info Pharm | Ausgabe 11/2020 Immuntherapien erweitern den Horizont Mascha Pömmerl 16.11.2020 | Hepatozelluläres Karzinom | Info Pharm | Ausgabe 11/2020 Vielversprechender Ansatz beim HCC Redaktion Facharztmagazine 16.11.2020 | Migrationsmedizin | Praxis aktuell | Ausgabe 11/2020 Krebserkrankte mit Migrationshintergrund in Deutschland Dr. Kerstin Hermes-Moll, Isabelle Hempler, Prof. Dr. med. Wolfgang Knauf 11.11.2020 | COVID-19 | Praxis aktuell | Ausgabe 11/2020 Zur Zeit gratis Das Maskendilemma Dr. med. Hans-Martin Wenchel