Magazine | Zeitschrift InFo Neurologie + Psychiatrie Ausgabe 10/2016 Suchen insite SUCHEN Inhaltsverzeichnis (40 Artikel) 22.10.2016 | editorial Kompetenzen statt Weiterbildungszeiten? Prof. Dr. med. Christian Gerloff 22.10.2016 Inhaltsverzeichnis Springer Medizin 22.10.2016 | aktuell „Derzeit herrscht große Ratlosigkeit“ Springer Medizin 22.10.2016 | Apoplex | journal club Zehn Risikofaktoren sind für 90 % aller Schlaganfälle verantwortlich Prof. Dr. med. Joachim Röther 22.10.2016 | journal club Vergleich medikamentöser Strategien zur Tabakentwöhnung Prof. Dr. med. Anil Batra 22.10.2016 | Leitsymptom Kopfschmerz | journal club Kein erhöhtes Risiko für stumme Hirninfarkte und White matter lesions bei Migräne mit Aura Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener 22.10.2016 | Psychopharmakatherapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie | journal club Kein klarer Vorteil von Antidepressiva gegenüber Placebo Prof. Dr. med. Ulrich Voderholzer 22.10.2016 | Neurologische Erkrankungen in der Hausarztpraxis | journal club Physio- und Ergotherapie können die Lebensqualität nicht verbessern Prof. Dr. Dr. h.c. Günther Deuschl 22.10.2016 | Neurologische Erkrankungen in der Hausarztpraxis | journal club Deutlich verbesserte Therapieadhärenz Prof. Dr. med. Bernhard J. Steinhoff 22.10.2016 | Migräne | journal club 38 Genloci für die Migräne identifiziert Springer Medizin 22.10.2016 | Psychopharmakotherapie | journal club Antidepressive Effekte von Vortioxetin in einer Metaanalyse von elf Studien bestätigt Prof. Dr. med. Klaus Lieb 22.10.2016 | Multiple Sklerose | journal club Fingolimod bei PPMS nicht wirksam Prof. Dr. med. Volker Limmroth 22.10.2016 | Neurologische Erkrankungen in der Hausarztpraxis | journal club Farbspezifische Ausprägung Springer Medizin 22.10.2016 | Affektive Störungen | journal club Effektiver Schutz bei subklinischer Depression Dr. Dipl.-Psych. Isabella Helmreich 22.10.2016 | Innere Medizin | journal club Nicht jedes Immunsuppressivum ist bei allen Autoimmunerkrankungen wirksam PD Dr. med. Tim Hagenacker 22.10.2016 | Neurologische Notfälle | journal club Edoxaban schützt auch vor dem zweiten ischämischen zerebralen Ereignis Springer Medizin 22.10.2016 | Psychopharmakotherapie | journal club Kurzzeittherapie mit Venlafaxin statt Lithium? Dr. med. Alice Engel 22.10.2016 | Epilepsie | journal club Keiner spricht über Pregabalin, warum nicht? Dr. med. Vivien Homberg 22.10.2016 | Morbus Huntington | journal club Modifiziertes Tetrabenazin verbessert Chorea Prof. Dr. med. Carsten Saft 22.10.2016 | Morbus Parkinson | journal club α-Synuklein-Aggregate bei gestörtem REM-Schlaf gehen der Parkinson-Erkrankung voraus Dr. med. Steffen Paschen 22.10.2016 | Vorhofflimmern | journal club NOAK bestätigen ihre Wirksamkeit und Sicherheit auch im klinischen Alltag Springer Medizin 22.10.2016 | Karotisendarteriektomie | journal club Karotisendarteriektomie und Stenting zur Schlaganfallprävention ebenbürtig Springer Medizin 22.10.2016 | Neurologische Diagnostik | zertifizierte fortbildung Mitochondriale Erkrankungen Dr. med. Claudia Stendel, Prof. Dr. med. Thomas Klopstock 22.10.2016 | zertifizierte Fortbildung Mehr Unabhängigkeit ist notwendig und möglich Dr. med. Cora Koch, Univ.-Prof. Dr. med. Klaus Lieb 22.10.2016 | Clostridium botulinum | infopharm Botulinumtoxin für höhere Dosierungen Springer Medizin 22.10.2016 | Apoplex | infopharm Rivaroxaban überzeugt im Praxiseinsatz Springer Medizin 22.10.2016 | Morbus Parkinson | infopharm Vorteile dank kombinierter dopaminerger und glutamaterger Modulation Dr. Claudia Bruhn 22.10.2016 | Multiple Sklerose | infopharm Antikörper normalisiert Hirnatrophie auch bei sehr aktiver MS Thomas Müller 22.10.2016 | Polyneuropathie | infopharm Red Flags führen auf die Spur Ute Ayazpoor 22.10.2016 | Epilepsie | infopharm G-BA: Kein Zusatznutzen für Antikonvulsivum Springer Medizin 22.10.2016 | infopharm Schwindel interdisziplinär Springer Medizin 22.10.2016 | Restless-Legs-Syndrom | infopharm Welt-RLS-Tag Springer Medizin 22.10.2016 | Multiple Sklerose | infopharm Blockade autoreaktiver T-Zellen über den Interleukin-2-Signalweg Dr. Gunter Freese 22.10.2016 | ADHS | infopharm Effektive, zeitökonomische und valide Diagnostik mit IDA-R Springer Medizin 22.10.2016 | Multiple Sklerose | infopharm Was wünscht sich der Patient? Fragen Sie ihn! Dr. Matthias Herrmann 22.10.2016 | Multiple Sklerose | aktuell Multiple Sklerose reloaded Thomas Müller 22.10.2016 | Multiple Sklerose | aktuell Sind Studien zu progredienter MS viel zu kurz? Thomas Müller 22.10.2016 | Multiple Sklerose | aktuell Neue Ansätze zur Remyelinisierung bei MS Thomas Müller 22.10.2016 | Visuell-evozierte-Potentiale | aktuell Remyelinisierung — nur geringer Erfolg mit Anti-LINGO-Antikörper Thomas Müller 22.10.2016 | Onkologische Therapie | aktuell Wie Zellen ihren Müll wiederverwerten Peter Leiner