Magazine | Zeitschrift InFo Neurologie + Psychiatrie Ausgabe 5/2019 Suchen insite SUCHEN Inhaltsverzeichnis (20 Artikel) 20.05.2019 | editorial Europawahl — Was sagen die Parteien zu Medizin und Forschung? 19.05.2019 | anti-CD20-Antikörper | aktuell „Wir müssen bei älteren MS-Patienten das Nutzen-Risiko-Verhältnis neu bewerten“ 19.05.2019 | Stroke Unit | journal club Interventionelle Behandlung des akuten Schlaganfalls in Deutschland Hans-Christoph Diener 20.05.2019 | Demenz | journal club Anstieg des Risikos ist unabhängig vom Hormonpräparat Michael Hüll 19.05.2019 | Antiepileptika | journal club Entscheidende Faktoren für den Therapieerfolg Bernhard J. Steinhoff 20.05.2019 | Demenz | journal club Allein eine „ungesunde“ westliche Ernährung führt langfristig nicht zu kognitiven Defiziten Thomas Duning 20.05.2019 | Vorhofflimmern | journal club Das Schlaganfallrisiko sinkt 20.05.2019 | Borderline Typus | journal club Häufiger als sogenannte Volkskrankheiten Hauke Felix Wiegand 19.05.2019 | Psychopharmakotherapie | journal club Vergleich von Antipsychotika bei Tic-Störungen Daniel Huys 20.05.2019 | Verhaltenstherapie | journal club Wirkt Gruppenpsychotherapie auch bei Patienten über 50 Jahren? Eike Ahlers 20.05.2019 | Migräne | journal club Lithium und Quetiapin vergleichbar wirksam Isabelle Nuß 20.05.2019 | Ultraschall | journal club Gepulster transkranieller Ultraschall kann den Erfolg der Thrombolyse nicht verbessern 20.05.2019 | Multiple Sklerose | journal club Feine, aber interessante Unterschiede Volker Limmroth 20.05.2019 | Affektive Störungen | journal club Vorteile durch Ketamin als Anästhetikum? Alexander Sartorius 19.05.2019 | Morbus Parkinson | journal club Keine Verbesserung der Motorik Heinz Reichmann 20.05.2019 | Apoplex | journal club Gerinnung oder Plättchen hemmen? 19.05.2019 | Psychopharmakotherapie | zertifizierte fortbildung Ketamin in der Behandlung affektiver Störungen Maria Gilles, Alexander Sartorius, Michael Deuschle 19.05.2019 | Kopf- und Gesichtsschmerz | zertifizierte fortbildung Neue Klassifikation beeinflusst Diagnostik und Therapie der Trigeminusneuralgie Charly Gaul 20.05.2019 | Morbus Parkinson | infopharm infopharm red, Ingo Schroeder, Reimund Freye, Philipp Grätzel, Ludger Riem, Abdol A. Ameri, Nicola Siegmund-Schultze 20.05.2019 | Apoplex | aktuell Die wichtigsten neueren Studien in der Neurologie kompakt aufbereitet Kathrin von Kieseritzky, Katharina Geschke, Kirsten Westphal