Magazine | Zeitschrift InFo Neurologie + Psychiatrie Ausgabe 6/2015 Suchen insite SUCHEN Inhaltsverzeichnis (42 Artikel) 28.06.2015 | editorial Die Segnungen der Mitbestimmung im Krankenhaus Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener 28.06.2015 Inhaltsverzeichnis Urban & Vogel 28.06.2015 | aktuell Licht im Dschungel der Diagnose- und Fördermethoden Urban & Vogel 28.06.2015 | journal club übersicht der referierten studien Urban & Vogel 28.06.2015 | journal club Schlucken statt spritzen Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener 28.06.2015 | journal club Stent-Retriever zusätzlich zur systemischen Lyse verbessert das Outcome PD Dr. med. Klaus Gröschel 28.06.2015 | journal club Zunahme der Lebensqualität als Langzeiteffekt Dr. med. Ina Kluge 28.06.2015 | journal club Langzeitbehandlung mit responsiver Hirnstimulation Prof. Dr. med. Holger Lerche 28.06.2015 | journal club Lymphopenie ist offensichtlich bedeutsam Prof. Dr. med. Volker Limmroth 28.06.2015 | journal club Rauchstopp macht auch im Alter noch Sinn Urban & Vogel 28.06.2015 | journal club Gute Hinweise zur Behandlung sozialer Ängste Inge U. Kreß 28.06.2015 | journal club Früher ist nicht besser Urban & Vogel 28.06.2015 | journal club Schnellere Remission unter EKT Prof. Dr. med. Alexander Sartorius 28.06.2015 | journal club Reduzierte Daueraufmerksamkeit und neuroanatomische Auffälligkeiten PD Dr. med. Andreas Konrad 28.06.2015 | journal club Folsäure reduziert das Risiko Urban & Vogel 28.06.2015 | journal club Verbessert Donepezil nach Bestrahlung von Hirntumoren die Kognition? Prof. Dr. med. Michael Weller 28.06.2015 | journal club Bei Verschlüssen proximaler Hirnarterien lohnt sich die Thrombektomie zusätzlich zur Lyse Urban & Vogel 28.06.2015 | journal club Keine Unterschiede Urban & Vogel 28.06.2015 | journal club Reduziertes Rückfallrisiko Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Matthias Backenstraß 28.06.2015 | journal club Paracetamol ist nicht wirksam Urban & Vogel 28.06.2015 | journal club EKT zeigt gute Effekte auf Plussymptome Dr. med. Andreas Kustermann 28.06.2015 | journal club Bestrahlung in der Erstlinientherapie verzichtbar Prof. Dr. med. Uwe Schlegel 28.06.2015 | journal club Ein Marker für die Beteiligung des ersten Motoneurons bei der ALS? Prof. Dr. med. Albert C. Ludolph 28.06.2015 | zertifizierte fortbildung Die unterschiedlichen und sich wandelnden Recovery-Konzepte Dr. med. Klaas Winter, Martina Radtke, Prof. Dr. med. Mathias Berger 28.06.2015 | zertifizierte fortbildung Benigner peripherer paroxysmaler Lagerungsschwindel Prof. Dr. med. Dr. h.c. Michael Strupp FANA, FEAN, Prof. Dr. med. Dr h.c. Thomas Brandt FRCP, FEAN, FANA 28.06.2015 | infopharm Galenus-von-Pergamon-Preis 2015 red 28.06.2015 | infopharm ADHS-Therapie: neue bedarfsgerechte Wirkstärken Urban & Vogel 28.06.2015 | infopharm Rabattvertrag mit DAK Gesundheit Urban & Vogel 28.06.2015 | infopharm Roter Info-Bus tourt durch Deutschland Günter Springer 28.06.2015 | infopharm Anhaltender Therapieerfolg auch noch nach vier Jahren Thomas Müller 28.06.2015 | infopharm Schmerzbehandlung mit Opioid Michael Koczorek 28.06.2015 | infopharm Transkutane Vagusnervstimulation Urban & Vogel 28.06.2015 | infopharm Almirall-Fachportal Neurologie Urban & Vogel 28.06.2015 | infopharm Funktionelle Leistungsfähigkeit und Lebensqualität erhalten Abdol A. Ameri 28.06.2015 | infopharm GALA-Studie in der Extension red 28.06.2015 | infopharm Beweglicher durch Add-on-Behandlung Michael Koczorek 28.06.2015 | infopharm Beschwerden kausal behandeln Dr. Andreas Häckel 28.06.2015 | infopharm Positives CHMP-Votum Urban & Vogel 28.06.2015 | infopharm NEDA wird realistischer Urban & Vogel 28.06.2015 | infopharm Pharmakogenetik Urban & Vogel 28.06.2015 | aktuell Die Qual der Wahl bei Antiepileptika Dr. Marion Hofmann-Aßmus 28.06.2015 | aktuell Berufsgenossenschaftliche Empfehlungen „Epilepsie“ Urban & Vogel