Skip to main content

international journal of stomatology & occlusion medicine

Ausgabe 2/2009

Inhalt (9 Artikel)

Editorial

  • Editorial

Gregor Slavicek

Treatment of patients with temporomandibular disorders – a retrospective treatment comparison

  • Original article

M. Schmid-Schwap, M. Bristela, M. Kundi, E. Piehslinger

The effect of maxillary molar distalization on cervical posture

  • Original article

P. Currie, S. Lobo-Lob, P. Stark, N. Mehta

PADOM: Device support the construction of a guide for positioning mandibular implants

  • Original article

J.-P. Ré, P. Ager, A. E. Zoghby, J.-D. Orthlieb

The use of intraoral splints: a case report

  • Case report

G. Slavicek, P. Siegl, H. Gruber

The occlusal splint therapy

  • Tutorial

J.-P. Ré, C. Perez, L. Darmouni, J. F. Carlier, J.-D. Orthlieb

On the Symposium: Consensus Conference Posture and Occlusion: Hypothesis of Correlation

  • Conference report

R. Ciancaglini, C. Cerri, R. Saggini, R. G. Bellomo, R. Ridi, V. Pisciella, L. Di Pancrazio, C. Di Paolo, R. Leonardi, M. Greco, G. Heir

Neu im Fachgebiet Zahnmedizin

Ärztinnen überholen Ärzte bei Praxisgründungen

Bei Praxisgründungen haben inzwischen die Frauen deutlich die Nase vorn: Seit zehn Jahren wagen laut apoBank mehr Ärztinnen als Ärzte den Schritt in die Selbstständigkeit. In puncto Finanzierung sind sie aber vorsichtiger als die männlichen Kollegen.

Ambulante Behandlung darf länger dauern als stationäre

Ambulante Behandlungen haben Vorrang vor stationären - auch wenn diese läner dauern. Das hat das Bundessozialgericht klargestellt. Konkret ging es um Liposuktionen der Ober- und Unterschenkel.

Tipps zum Schutz vor Mobbing

Gesundheitseinrichtungen bergen ein hohes Risiko für Schikanen im Job. Wie Betroffene damit umgehen und was Vorgesetzte tun sollten, erläutert die hessische Mobbingbeauftragte Yvonne Jäger.

Ab sofort gelten die neuen Verordnungsausnahmen für Lipidsenker

Freie Fahrt für Lipidsenker? Das nicht, doch mit niedrigerem Schwellenwert fürs Infarktrisiko und neuen Indikationen hat der G-BA die Verordnungs-Handbremse ein gutes Stück weit gelockert.

Update Zahnmedizin

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.