Skip to main content

Journal of Gastrointestinal Surgery

Ausgabe 9/2006

Inhalt (12 Artikel)

2005 SSAT Annual Meeting

1423 pancreaticoduodenectomies for pancreatic cancer: A single-institution experience

Jordan M. Winter, John L. Cameron, Kurtis A. Campbell, Meghan A. Arnold, David C. Chang, JoAnn Coleman, Mary B. Hodgin, Patricia K. Sauter, Ralph H. Hruban, Taylor S. Riall, Richard D. Schulick, Michael A. Choti, Keith D. Lillemoe, Charles J. Yeo

Pancreatic cancer in the general population: Improvements in survival over the last decade

Taylor S. Riall, William H. Nealon, James S. Goodwin, Dong Zhang, Yong-Fang Kuo, Courtney M. Townsend, Jean L. Freeman

Pancreatic regeneration in chronic pancreatitis requires activation of the Notch signaling pathway

Yun Su, Peter Büchler, Amiq Gazdhar, Nathalia Giese, Howard A. Reber, Oscar J. Hines, Thomas Giese, Markus W. Büchler, Helmut Friess

Hospital readmission after pancreaticoduodenectomy

Dawn M. Emick, Taylor S. Riall, John L. Cameron, Jordan M. Winter, Keith D. Lillemoe, JoAnn Coleman, Patricia K. Sauter, Charles J. Yeo

Postoperative pancreatic fistulas are not equivalent after proximal, distal, and central pancreatectomy

Wande Pratt, Shishir K. Maithel, Tsafrir Vanounou, Mark P. Callery, Charles M. Vollmer

Does pancreatic duct stenting decrease the rate of pancreatic fistula following pancreaticoduodenectomy? Results of a prospective randomized trial

Jordan M. Winter, John L. Cameron, Kurtis A. Campbell, David C. Chang, Taylor S. Riall, Richard D. Schulick, Michael A. Choti, JoAnn Coleman, Mary B. Hodgin, Patricia K. Sauter, Christopher J. Sonnenday, Christopher L. Wolfgang, Michael R. Marohn, Charles J. Yeo

Treatment with gemcitabine and TRA-8 anti-death receptor-5 mAb reduces pancreatic adenocarcinoma cell viability in vitro and growth in vivo

Leo Christopher DeRosier, Zhi-Qiang Huang, Jeffrey C. Sellers, Donald J. Buchsbaum, Selwyn M. Vickers

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

CME: 2 Punkte

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Benjamin Meyknecht, PD Dr. med. Oliver Pieske Das Webinar S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“ beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Mihailo Andric
Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.