Skip to main content

Journal of Robotic Surgery

Ausgabe 1/2015

Inhalt (16 Artikel)

Original Article

Development and implementation results of an interactive computerized surgical checklist for robotic-assisted gynecologic surgery

Michele L. McCarroll, Melissa D. Zullo, G. Dante Roulette, Thomas M. Mendise, Edward Ferris, Jessica Zolton, Stephen J. Andrews, Vivian E. von Gruenigen

Original Article

Development and testing of a robotic surgical training curriculum for novice surgeons

Sondra Summers, Jennifer Anderson, Amy Petzel, Megan Tarr, Kimberly Kenton

Original Article

Modifications of transaxillary approach in endoscopic da Vinci-assisted thyroid and parathyroid gland surgery

Basel Al Kadah, Micaela Piccoli, Barbara Mullineris, Giovanni Colli, Martin Janssen, Stephan Siemer, Bernhard Schick

Original Article

Self-assessment of surgical technique leads to reduction of positive surgical margins in partial nephrectomy

Igor Sorokin, Michael A. Feuerstein, Paul Feustel, Ronald P. Kaufman Jr.

Original Article

The effect of robotic telerounding in the surgical intensive care units impact on medical education

Corrado Paolo Marini, Garry Ritter, Cordelia Sharma, John McNelis, Michael Goldberg, Rafael Barrera

Original Article

Education and training in pediatric robotic surgery: lessons learned from an inaugural multinational workshop

Thomas P. Cundy, Erik K. Mayer, Juan I. Camps, Lars H. Olsen, Gloria Pelizzo, Guang-Zhong Yang, Ara Darzi, Azad S. Najmaldin

Original Article

Robotic technology results in faster and more robust surgical skill acquisition than traditional laparoscopy

Lee J. Moore, Mark R. Wilson, Elizabeth Waine, Rich S. W. Masters, John S. McGrath, Samuel J. Vine

Original Article

Zenker diverticulectomy: first report of robot-assisted transaxillary approach

Gianluigi Melotti, Micaela Piccoli, Barbara Mullineris, Michele Varoli, Giovanni Colli, Davide Gozzo, Nazareno Smerieri, Narne Surendra, Angelo Caruso, Rita Conigliaro, Marzio Frazzoni

Case Report

Head docking for single stage robotic cortical sparing adrenalectomy for bilateral pheochromocytoma

Fouad Aoun, Alexandre Peltier, Roland van Velthoven

Tips and Tricks

Robotic surgical and anesthesia communication tool

Karen Erika Wastler

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.