Kasuistiken aus der Inneren Medizin
Um auf alle Kasuistiken Ihres Fachgebiets zugreifen zu können, benötigen Sie ein e.Med Fach-Abo. Um auf die Kasuistiken aller Fachgebiete zugreifen zu können, benötigen Sie e.Med Interdisziplinär.
Kasuistiken sortiert nach Gebiet
Der Inlaybruch ist eine seltene Komplikation, die nach einer unikondylären Kniegelenksendoprothetik (UKE) mit einem mobilen Inlay auftreten kann. Unspezifische klinische und radiologische Anzeichen erschweren die Diagnose dieser Komplikation.In …
Eine 47-jährige Patientin stellte sich mit dem Leitsymptom „akute Dyspnoe“ und stechenden Thoraxschmerzen in einem Krankenhaus der Zentralversorgung vor.
Eine 33-jährige Patientin mit Anti-NXP2(„nuclear matrix protein 2“)-positiver und eine 67-jährige Patientin mit TIF1-gamma(„transcription intermediary factor 1 gamma“)-positiver Dermatomyositis entwickelten unter Systemtherapie mit Azathioprin …
Es wird über einen Fall einer entgleisten diabetischen Stoffwechsellage berichtet, bei dem die nichtmedikamentöse Basistherapie mittels Nutzung einer digitalen Gesundheitsanwendung (DiGA) zur Therapie herangezogen wurde. Durch die Verwendung einer …
Ein 18-jähriger Schüler, der seit Jahren in einem Fußballverein als Stürmer spielt und mehrmals in der Woche trainiert, berichtet seinem Sportlehrer über wiederholt einsetzende Kopfschmerzen, Nasenbluten und Schwäche in den Beinen. Besonders in …
-
Open Access
-
Ileus
-
Kasuistik
Die Malrotation des Darmes ist eine seltene, kongenitale Anomalie, die sich meist im Neugeborenenalter und vereinzelt auch zu späteren Zeitpunkten mit Zeichen des Ileus klinisch manifestieren kann. Todesfälle im Zusammenhang mit Ladd-Bändern sind …
Ein 62-jähriger Mann in gutem Allgemeinzustand stellt sich in unserer gastroenterologischen Ambulanz zur Abklärung von neu aufgetretener Hämatochezie und langjährigen epigastrischen Schmerzen mit rez. Reflux vor. Eine Ösophagogastroduodenoskopie …
Eine 69-jährige Patientin mit aktenanamnestisch bekannter arterieller Hypertonie, massivem Nikotinabusus und möglicherweise iatrogener Opiatabhängigkeit bei chronischer Spinalkanalstenose wurde mit instabilen Vitalparametern (RR 90/55 mmHg, HF …
Wir berichten über eine 66-jährige Patientin mit therapierefraktären Wundheilungsstörungen, die bereits mehrfach operativ und antibiotisch behandelt wurde. Es zeigte sich in der Untersuchung ein Hautdefekt mit einer Fistel im Bereich des …