Skip to main content

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe 11/2014

Inhalt (54 Artikel)

Die Spalte im Fischmaul

  • DIE FÄLLE DER MMW-LESER_BLICKDIAGNOSE

Ali Hamadanchi, Aygun Abdullayeva, Bjoern Goebel, Michael Lichtenauer

Der Therapeut: Freund oder Feind?

  • AUS DER PRAXIS_DER HAUSARZT-REPORTER

Überraschende Liebeserklärung

  • GESCHICHTEN AUS DER PRAXIS_WAS MMW-LESER ERLEBEN

Frauke Höllering

Das Wunder von Darmstadt

  • GESCHICHTEN AUS DER PRAXIS_WAS MMW-LESER ERLEBEN

Luise Hess

Neue EBM-Chronikerpauschalen führen zu Honorarverlusten

  • AUS DER PRAXIS_VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Kassen zahlen nun vielfach Alkoholentzugshilfen

  • AUS DER PRAXIS_VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Uralt-GOÄ zwingt zu begründetem Steigerungssatz

  • AUS DER PRAXIS_VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Telemedizin fasst Fuß im ländlichen Raum

  • AUS DER PRAXIS

Reinhard Merz

Früherkennung kann nutzen, aber auch schaden

  • AUS DER PRAXIS_MEINUNG

Jürgen Windeler

Aus der Praxis vor den Kadi — und was nun?

  • AKTUELLE MEDIZIN_REPORT

Bernhard Mäulen

Den Arzt auf die Anklagebank — und Action!

  • AKTUELLE MEDIZIN_REPORT

Bernhard Mäulen

Auch die Partnerschaft wird tief erschüttert

  • AKTUELLE MEDIZIN_REPORT

Bernhard Mäulen

Mit Lungenembolie fast in der Psychiatrie gelandet

  • AKTUELLE MEDIZIN_KONGRESSBERICHTE

Peter Stiefelhagen

Wie Sie über Sex reden, ohne rot zu werden

  • AKTUELLE MEDIZIN_KONGRESSBERICHTE

Elke Oberhofer

Hier hilft nur eine Medikamentenpause

  • AKTUELLE MEDIZIN_KONGRESSBERICHTE

Peter Stiefelhagen

Ursachenfahndung bei Pankreatitis

  • AKTUELLE MEDIZIN_DER BESONDERE FALL

Peter Stiefelhagen

Wie wirken die zusammen?

  • AKTUELLE MEDIZIN_EXPERTENRAT

Volker Limmroth

Darf er noch ans Steuer?

  • AKTUELLE MEDIZIN_EXPERTENRAT

Mario Laufer

Erwartung ist die halbe Therapie

  • AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

U. Bingel

Herpes labialis und Fazialisparese

  • AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

H. S. Füeßl

Wes Brot ich ess ...

  • AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

H. S. Füeßl

Schlafmangel kann Diabetes triggern

  • AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

P. Schwarz

Das juckt und klebt

  • AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

H. S. Füeßl

Vitamin E zögert die Alzheimer-Progression nur ganz leicht hinaus

  • AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

D. M. Hermann

Gelegenheit macht Esser

  • AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

H. S. Füeßl

Schlupfloch im Brustbein

  • AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

H. S. Füeßl

„Ich sehe Lichtblitze und höre Stimmen“

  • FORTBILDUNG_ÜBERSICHT

Nina Hertel, Peter Falkai, Alkomiet Hasan

Rheuma oder kein Rheuma?

  • FORTBILDUNG_ÜBERSICHT

Herbert Kellner

„Ich habe immer schreckliche Blähungen“

  • FORTBILDUNG_ÜBERSICHT

Anja Buchholtz

„Ich kriege kaum noch Luft durch das linke Nasenloch“

  • FORTBILDUNG_KASUISTIK

Tobias Kroll, Philipp Streckbein, Thomas Dreyer, Birgit Bassaly, Jens Peter Klußmann, Claus Wittekindt

25-Jähriger treibt leblos im Becken

  • FORTBILDUNG_NOTFALLCHECKLISTE

Kay Tetzlaff, Claus Martin Muth

Unterschätzen Sie Divertikel nicht!

  • FORTBILDUNG_ÜBERSICHT

Christoph Holmer, Martin E. Kreis

Dann können Diabetiker unbeschwert verreisen

  • FORTBILDUNG_SEMINAR

Michael Hummel

Kompaktes Leitlinien-Wissen Allgemeinmedizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 70 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder.

Kostenfrei für DEGAM-Mitglieder.

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

"Die Erektionsstörung ist keine isolierte Erkrankung"

Werden Erektionsstörungen gut behandelt (und das ist möglich), steigt die Lebensqualität enorm. Tipps für eine gute Kommunikation mit den Patienten gibt Androloge Dr. med. Jann-Frederik Cremers in dieser Folge. Welche Fragen sollten gestellt und an welche Ursachen gedacht werden? Und was ist zu tun, wenn PDE-5-Hemmer und Lebensstilveränderungen nicht ausreichend wirken?

Lp(a) zur Risikoeinschätzung bei Thoraxschmerzen

Der Lp(a)-Wert kann dazu beitragen, bei stabilen Patienten mit neu aufgetretenen Thoraxschmerzen und ohne KHK-Diagnose die Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen von Koronarstenosen abzuschätzen.

Finerenon bei eGFR-Verlust nicht gleich absetzen!

Der Mineralokortikoid-Rezeptor-Antagonist Finerenon verbessert die Prognose bei Herzinsuffizienz mit leicht reduzierter oder erhaltener Ejektionsfraktion. Ein Rückgang der eGFR zu Beginn der Therapie scheint diese Wirkung nicht wesentlich zu mindern.

Verbände und Cremes gegen Dekubitus: „Wir wissen nicht, was sie bringen!“

Die Datenlage zur Wirksamkeit von Verbänden oder topischen Mitteln zur Prävention von Druckgeschwüren sei schlecht, so die Verfasser einer aktuellen Cochrane-Studie. Letztlich bleibe es unsicher, ob solche Maßnahmen den Betroffenen nutzen oder schaden.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.