Magazine | Zeitschrift MMW - Fortschritte der Medizin Ausgabe 21-22/2020 Ausgabe als ePaper lesen Inhaltsverzeichnis ( 55 Artikel ) 17.12.2020 | Cimikose | Seite eins | Ausgabe 21-22/2020 Die erste seite Dr. med. Brigitte Moreano 17.12.2020 | Aktuelle Medizin | Ausgabe 21-22/2020 Onkologie im Wandel Dr. med. Bernhard Heinrich 17.12.2020 | Kollagenosen | Blickdiagnose | Ausgabe 21-22/2020 Der Rücken eine Mondkrater-Zone Dr. med. Victoria Sieber, Dr. med. Florian Schmidt 17.12.2020 | COVID-19 | Magazin | Ausgabe 21-22/2020 Der Impfstoff, aus dem die Träume sind Dr. Robert Bublak 17.12.2020 | Retroviren | Magazin | Ausgabe 21-22/2020 "Noch nie breiter getestete Impfstoffe zugelassen" Dr. Beate Schumacher 17.12.2020 | Koronare Herzerkrankung | Report | Ausgabe 21-22/2020 Wer hat eine schwere KHK? Einfach mal fragen! Philipp Grätzel 17.12.2020 | Herzinfarkt | Report | Ausgabe 21-22/2020 Metaanalyse zeigt: Nie zu alt für die Cholesterinsenkung Peter Overbeck 17.12.2020 | Report | Ausgabe 21-22/2020 Statin-Nebenwirkungen sind meist ein Nocebo-Effekt Veronika Schlimpert 17.12.2020 | Herzinsuffizienz | Report | Ausgabe 21-22/2020 So wirksam ist ein neuer Myosin-Aktivator bei Herzinsuffizienz Peter Overbeck 17.12.2020 | Typ-2-Diabetes | Report | Ausgabe 21-22/2020 Noch mehr Rückenwind für kardioprotektive SGLT2-Hemmer Peter Overbeck 17.12.2020 | Herzinsuffizienz | Report | Ausgabe 21-22/2020 Herzinsuffizienz: Was bringt eine Eisen-Therapie? Veronika Schlimpert 16.12.2020 | Der geriatrische Patient in der Hausarztpraxis | Aktuelle Medizin | Ausgabe 21-22/2020 Ist Cannabis auch für Ältere eine Option? Prof. Dr. med. Hans Jürgen Heppner 17.12.2020 | Migräne | Kongressberichte | Ausgabe 21-22/2020 Was Sie Ihren Migräne-Patienten anbieten können Dr. med. Peter Stiefelhagen 17.12.2020 | Rhinoviren | Kongressberichte | Ausgabe 21-22/2020 Finger weg von Nase und Augen! Das verhindert Erkältungen Thomas Müller 17.12.2020 | Sarkoidose | Kongressberichte | Ausgabe 21-22/2020 So erkennen Sie die Sarkoidose Dr. med. Peter Stiefelhagen 17.12.2020 | Atopische Dermatitis | Kongressberichte | Ausgabe 21-22/2020 Prävention und moderne Therapie des atopischen Ekzems Dr. Christine Starostzik 17.12.2020 | Vorhofflimmern | Kritisch gelesen | Ausgabe 21-22/2020 Unter 130 mmHg lauert Gefahr Prof. Dr. med. Heinrich Holzgreve 17.12.2020 | Akute lymphatische Leukämie | Kritisch gelesen | Ausgabe 21-22/2020 Weißfärbung ohne Coiffeur Prof. Dr. med. Heinrich Holzgreve 17.12.2020 | Kritisch gelesen | Ausgabe 21-22/2020 Delir erhöht Risiko kognitiver Defizite Prof. Dr. med. Matthias Maschke 17.12.2020 | Gallenkolik | Kritisch gelesen | Ausgabe 21-22/2020 Eine (unbemalte) japanische Porzellanvase als Gallenblase Prof. Dr. med. Heinrich Holzgreve 17.12.2020 | Kritisch gelesen | Ausgabe 21-22/2020 Depression der Mutter hemmt psychosoziale Entwicklung des Kindes Prof. em. Dr. med. Dr. h.c. Dietrich Reinhardt 17.12.2020 | Psoriasis vulgaris | Kritisch gelesen | Ausgabe 21-22/2020 Eine ungewöhnliche Variante der Psoriasis Prof. Dr. med. Heinrich Holzgreve 17.12.2020 | Asthma bronchiale | Kritisch gelesen | Ausgabe 21-22/2020 Asthmatiker extensiv auf Allergien testen Prof. Dr. med. Martin Kohlhäufl 17.12.2020 | COVID-19 | Aus der Praxis-Zimmermann | Ausgabe 21-22/2020 Telefon-AU gilt weiter bis Ende März 2021 Dr. med. Gerd W. Zimmermann 17.12.2020 | Aus der Praxis-Zimmermann | Ausgabe 21-22/2020 Leichenschau in UV-GOÄ angepasst Dr. med. Gerd W. Zimmermann 17.12.2020 | Aus der Praxis-Zimmermann | Ausgabe 21-22/2020 "Corona-GOÄ": Nr. 3 wieder mehrfach berechnen Dr. med. Gerd W. Zimmermann 17.12.2020 | AV-Block III Grades | Geschichten aus der Praxis | Ausgabe 21-22/2020 Herzschrittmacher und Psychose vertragen sich nicht Dr. med. Rainer Hakimi 17.12.2020 | Geschichten aus der Praxis | Ausgabe 21-22/2020 Eine Dornwarze im wahrsten Sinne des Wortes! Dr. med. Claudia Mentel 17.12.2020 | Erytheme | Geschichten aus der Praxis | Ausgabe 21-22/2020 Obacht bei den neuen Corona-Begrüßungen! Dr. med. Luise Hess 17.12.2020 | Aus der Praxis-Hotline | Ausgabe 21-22/2020 Finger weg von der rückwirkenden AU! Helmut Walbert 17.12.2020 | Aus der Praxis-Hotline | Ausgabe 21-22/2020 Diagnostik von Schlafstörungen nach EBM abrechnen Helmut Walbert 17.12.2020 | Coronaviren | Aus der Praxis-Meinung | Ausgabe 21-22/2020 Wie animiert man möglichst viele Menschen zur Coronavirus-Impfung? Thomas Hommel 17.12.2020 | Onkologische Erkrankungen in der Hausarztpraxis | FB_Schwerpunkt-Übersicht | Ausgabe 21-22/2020 Wenn aus unheilbar heilbar wird Kathrin Heinrich 17.12.2020 | Onkologische Erkrankungen in der Hausarztpraxis | FB_Schwerpunkt-Übersicht | Ausgabe 21-22/2020 Langzeitbetreuung von Krebs-Überlebenden Dr. med. Judith Gebauer, Prof. Dr. med. Thorsten Langer 15.12.2020 | COVID-19 | FB_Übersicht | Ausgabe 21-22/2020 Screening auf COVID-19 mittels Fiebermessung? Prof. Dr. med. Markus Bleckwenn 17.12.2020 | Dysphonie | FB_10-Minuten Sprechstunde | Ausgabe 21-22/2020 So klären Sie Heiserkeit ab Dr. med. Catalina Högerle, Prof. Dr. med. Matthias Echternach 17.12.2020 | Recht für Ärzte | FB_CME | Ausgabe 21-22/2020 link to courses over background logo Die Patientenverfügung Ass. jur. Kristin Memm, Dr. med. Joachim Zeeh Zum Fragebogen im Kurs 17.12.2020 | Hypoglykämie | FB_Seminar | Ausgabe 21-22/2020 Diabetes-Technologie: Was gibt es Neues? Dr. med. Bernhard Gehr 17.12.2020 | Diabetische Nephropathie | Pharmaforum | Ausgabe 21-22/2020 Neues Therapieprinzip bei diabetischer Nephropathie Dr. med. Dirk Einecke 17.12.2020 | Harnwegsinfektionen | Pharmaforum | Ausgabe 21-22/2020 Behandlung von Harnwegsinfekten ohne Antibiotika Redaktion Facharztmagazine 17.12.2020 | COVID-19 | Pharmaforum | Ausgabe 21-22/2020 Breites Arsenal zur Pandemie-Bekämpfung Redaktion Facharztmagazine 17.12.2020 | Gastroösophageale Refluxkrankheit | Pharmaforum | Ausgabe 21-22/2020 Alginate - Alternative zu Säureblockern Redaktion Facharztmagazine 17.12.2020 | Adipositas | Pharmaforum | Ausgabe 21-22/2020 Eisenmangel nach Adipositas-Op. verhindern Redaktion Facharztmagazine 17.12.2020 | Makuladegeneration | Pharmaforum | Ausgabe 21-22/2020 Die Behandlungsintervalle werden größer Dr. med. Constance Jakob, Dr. med. Dirk Einecke 17.12.2020 | Hyperkaliämie | Pharmaforum | Ausgabe 21-22/2020 Kaliumbinder ermöglicht Leitlinientreue Maria Weiß 17.12.2020 | Arterielle Hypertonie | Pharmaforum | Ausgabe 21-22/2020 Single Pill gegen Hochdruck Redaktion Facharztmagazine 17.12.2020 | Diabetes mellitus | Pharmaforum | Ausgabe 21-22/2020 Lutschtablette wirkt auch gegen den Krankenhauskeim MRSA Redaktion Facharztmagazine 17.12.2020 | Pharmaforum | Ausgabe 21-22/2020 Noch Luft nach oben im LDL-Management Dr. med. Kirsten Westphal 15.12.2020 | COVID-19 | Pharmaforum | Ausgabe 21-22/2020 Vergisst die Politik COVID-19-Therapeutika? Karl-Heinz Patzer 17.12.2020 | Pharmaforum | Ausgabe 21-22/2020 Diabetestherapie mit Blick aufs Herz Dr. Bianca Bach 17.12.2020 | HIV | Pharmaforum | Ausgabe 21-22/2020 Triple gegen HIV bewährt sich Andrea Warpakowski 17.12.2020 | COPD | Pharmaforum | Ausgabe 21-22/2020 Dreifach-Kombination bei COPD nimmt wichtige Zulassungshürde Redaktion Facharztmagazine 17.12.2020 | Herzinsuffizienz | Pharmaforum | Ausgabe 21-22/2020 Positive Daten für zweiten SGLT2-Inhibitor Dr. med. Dirk Einecke 17.12.2020 | Herzinsuffizienz | Pharmaforum | Ausgabe 21-22/2020 Noch ein neues Mittel bei systolischer Herzinsuffizienz Dr. med. Silke Wedekind 17.12.2020 | Demenz | Pharmaforum | Ausgabe 21-22/2020 Zulassungsantrag für innovatives Alzheimer-Medikament angenommen Redaktion Facharztmagazine