Skip to main content

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe 5/2022

Inhalt (46 Artikel)

Praxisrelevante HNO-Themen

Martin Canis

Am linken Ohr wächst ungewollter Schmuck

Matthias Möhrenschlager

Lipidmanagement in der Hausarztpraxis

Kirsten Westphal

COVID-19: Entwarnung für junge Asthmatiker

Benedikt Fritzsching

Großflächige Hautblutung ohne Trauma

Heinrich Holzgreve

Helfen YouTube-Komiker bei der Diät?

Karsten Müssig

Atypische Lokalisation für ein Melanom

Heinrich Holzgreve

Diese Formulare können Sie als Hausärztin abrechnen

  • EBM
  • Aus der Praxis-Zimmermann

Gerd W. Zimmermann

Ein Schutz-Elefant für die Impf-Besserwisser

  • Geschichten aus der Praxis

Gisela Gieselmann

Diese Urinprobe ist ein glasklarer Fall!

Alina Meyer

So gibt es Macrogol auf Kassenrezept

  • Aus der Praxis-Hotline

Helmut Walbert

Pille auf Rezept nur bis zum Tag vor dem 22. Geburtstag

  • Aus der Praxis-Hotline

Helmut Walbert

Akute Rhinosinusitis - Update der Therapieempfehlungen

Robert Wiebringhaus, Frank Haubner

Immer wieder Nasenbluten

Clemens Stihl, Frank Haubner

Akuter Ileus mit postoperativer Pankreatitis

Holger Rupprecht, Andreas H. Marx, Katharina Gaab, Harald Dormann

Schon zum dritten Mal Gürtelrose?

Ulrich Seybold

Anorexia nervosa - Diagnostik und Therapie

Michael Frey, Inga Wermuth

Schmerzsymptomatik während und nach einer COVID-19-Infektion

Dilara Kersebaum, Janne Gierthmühlen

Finerenon schützt Herz und Niere

Peter Stiefelhagen

THC-dominantes Cannabisblütenprodukt verfügbar

  • Pharmaforum

Redaktion Facharztmagazine

Remdesivir auch wirksam gegen Omikron

Redaktion Facharztmagazine

Zink unterstützt Immunsystem

Dagmar Jäger-Becker

COVID-19: EMA-Zulassung für Anakinra

Redaktion Facharztmagazine

Kompaktes Leitlinien-Wissen Allgemeinmedizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 70 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder.

Kostenfrei für DEGAM-Mitglieder.

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

"Die Erektionsstörung ist keine isolierte Erkrankung"

Werden Erektionsstörungen gut behandelt (und das ist möglich), steigt die Lebensqualität enorm. Tipps für eine gute Kommunikation mit den Patienten gibt Androloge Dr. med. Jann-Frederik Cremers in dieser Folge. Welche Fragen sollten gestellt und an welche Ursachen gedacht werden? Und was ist zu tun, wenn PDE-5-Hemmer und Lebensstilveränderungen nicht ausreichend wirken?

Lp(a) zur Risikoeinschätzung bei Thoraxschmerzen

Der Lp(a)-Wert kann dazu beitragen, bei stabilen Patienten mit neu aufgetretenen Thoraxschmerzen und ohne KHK-Diagnose die Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen von Koronarstenosen abzuschätzen.

Finerenon bei eGFR-Verlust nicht gleich absetzen!

Der Mineralokortikoid-Rezeptor-Antagonist Finerenon verbessert die Prognose bei Herzinsuffizienz mit leicht reduzierter oder erhaltener Ejektionsfraktion. Ein Rückgang der eGFR zu Beginn der Therapie scheint diese Wirkung nicht wesentlich zu mindern.

Verbände und Cremes gegen Dekubitus: „Wir wissen nicht, was sie bringen!“

Die Datenlage zur Wirksamkeit von Verbänden oder topischen Mitteln zur Prävention von Druckgeschwüren sei schlecht, so die Verfasser einer aktuellen Cochrane-Studie. Letztlich bleibe es unsicher, ob solche Maßnahmen den Betroffenen nutzen oder schaden.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.