Magazine | Zeitschrift NeuroTransmitter Ausgabe 1-2/2021 Ausgabe als ePaper lesen Inhaltsverzeichnis ( 26 Artikel ) 16.02.2021 | Editorial | Ausgabe 1-2/2021 Berufspolitischer Ausblick ins neue Jahr Dr. med. Uwe Meier 16.02.2021 | COVID-19 | Die Verbände informieren | Ausgabe 1-2/2021 Gesundheitspolitische Nachrichten Gunther Carl 16.02.2021 | Die Verbände informieren | Ausgabe 1-2/2021 Kleine EBM-Reform, TI, Corona und ein Abschied Dr. med. Sabine Köhler 16.02.2021 | Multiple Sklerose | Die Verbände informieren | Ausgabe 1-2/2021 ZNS-Tage 2021 - seien Sie dabei! Dr. med. Sabine Köhler, Dr. med. Klaus Gehring 16.02.2021 | Glioblastom | Die Verbände informieren | Ausgabe 1-2/2021 Tumortherapiefelder zur Behandlung des Glioblastoms verordnungsfähig Dr. med. Gunther Carl 16.02.2021 | Die Verbände informieren | Ausgabe 1-2/2021 Die Versorgung von Patienten in Pflegeheimen im Freistaat Dr. med. Ulrike Bennemann 16.02.2021 | Posttraumatische Belastungsstörung | Rund um den Beruf | Ausgabe 1-2/2021 Gewalt in der Partnerschaft hat viele Gesichter Gisela Eichfelder 16.02.2021 | Rund um den Beruf | Ausgabe 1-2/2021 Hype mit Hindernissen Dr. Andreas Meißner 16.02.2021 | Erytheme | Rund um den Beruf | Ausgabe 1-2/2021 So bleiben Sie über Rote-Hand-Briefe auf dem Laufenden Prof. Dr. med. Markus Weih 16.02.2021 | Recht für Ärzte | Rund um den Beruf | Ausgabe 1-2/2021 Polizei in der Praxis - was tun? Dr. med. Gunther Carl 16.02.2021 | Clostridium botulinum | Rund um den Beruf | Ausgabe 1-2/2021 Schreibkrampf und Co: G-BA erlaubt Off-Label-Use von Botulinumtoxin A Dr. med. Gunther Carl 15.02.2021 | Gerontopsychiatrie | Fortbildung | Ausgabe 1-2/2021 Warum sind Infektionen bei Senioren so gefährlich? Prof. Dr. med. Roland Nau, Priv.-Doz. Dr. med. Marija Djukic, Dr. rer. nat. Jana Seele, Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Helmut Eiffert, PD Dr. med. Annette Spreer 16.02.2021 | Bewegungsstörungen | Fortbildung | Ausgabe 1-2/2021 Der Neurologe als medizinischer Detektiv RA Bernhard Michatz 16.02.2021 | Folie à deux | Fortbildung | Ausgabe 1-2/2021 Ein Wunderheiler kommt selten allein - Folie à deux Angela Herscheid, Dr. med. Maria Lietz, Dr. med. Julian Hellmann-Regen 16.02.2021 | Fortbildung | Ausgabe 1-2/2021 Welche Störungen können ambulant (nicht) online behandelt werden? Prof. Dr. Dr. med. Ulrich Sprick, Dr. med. Martin Köhne 16.02.2021 | Transsexualismus | Fortbildung | Ausgabe 1-2/2021 Individuelle Lösungen statt festgelegter Therapieschemata Dr. med. Peter-Christian Vogel 15.02.2021 | Wechselwirkungen und unerwünschte Wirkungen | Zertifizierte Fortbildung | Ausgabe 1-2/2021 link to courses over background logo Nebenwirkungen und Interaktionen von Neuropsychopharmaka Prof. Dr. med. Markus Weih, Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Ekkehard Haen, Ann-Kathrin Geiben, Katharina Endres Zum Fragebogen im Kurs 16.02.2021 | COVID-19 | Pharmaforum | Ausgabe 1-2/2021 Etablierte MS-Therapie mit neuen Perspektiven Gudrun Girrbach 16.02.2021 | ADHS | Pharmaforum | Ausgabe 1-2/2021 Methylphenidat bei adultem ADHS langfristig sicher Jan Groh 16.02.2021 | Spinale Muskelatrophien | Pharmaforum | Ausgabe 1-2/2021 5q-assoziierte spinale Muskelatrophie: Wirksamkeit von Nusinersen auch bei Erwachsenen gezeigt Petra Eiden 16.02.2021 | Migräne | Pharmaforum | Ausgabe 1-2/2021 Migräneprophylaxe: CGRP-Antikörper bewährt sich in einer breiten Patientenpopulation Abdol A. Ameri 16.02.2021 | Epilepsie | Pharmaforum | Ausgabe 1-2/2021 Zulassung für Perampanel erweitert Redaktion Facharztmagazine 16.02.2021 | Multiple Sklerose | Pharmaforum | Ausgabe 1-2/2021 Multiple Sklerose: Krankheitsprogression effektiv adressieren Reimund Freye 16.02.2021 | ADHS | Pharmaforum | Ausgabe 1-2/2021 Bei ADHS häufig auch komorbide Depression Redaktion Facharztmagazine 16.02.2021 | Journal | Ausgabe 1-2/2021 Der Mord zum Sonntag Gedanken zu 50 Jahre Tatort Gerhard Köpf 16.02.2021 | Journal | Ausgabe 1-2/2021 Heilmittel Humor Angelika Otto