Skip to main content

Oral and Maxillofacial Surgery

Ausgabe 4/2016

Inhalt (18 Artikel)

Original Article

Cause and occurrence timing of osteoradionecrosis of the jaw: a retrospective study focusing on prophylactic tooth extraction

Satoshi Wanifuchi, Masaya Akashi, Yasuo Ejima, Hirotaka Shinomiya, Tsutomu Minamikawa, Shungo Furudoi, Naoki Otsuki, Ryohei Sasaki, Ken-ichi Nibu, Takahide Komori

Original Article

Risk factors associated with oroantral perforation during surgical removal of maxillary third molar teeth

Takumi Hasegawa, Akira Tachibana, Daisuke Takeda, Eiji Iwata, Satomi Arimoto, Akiko Sakakibara, Masaya Akashi, Takahide Komori

Original Article

Incidence and patterns of maxillofacial trauma—a retrospective analysis of 3611 patients—an update

P. Manodh, D. Prabhu Shankar, Devadoss Pradeep, Rajan Santhosh, Aparna Murugan

Original Article

Immediate loading of implants in the edentulous mandible: a multicentre study

Paulo Esteves Pinto Faria, Bárbara Masalskas, Anders Heyden, Lars Rasmusson, Luiz Antonio Salata

Original Article

Sodium hyaluronate: an effective adjunct in temporomandibular joint arthrocentesis

Poornima Patel, Faisal Idrees, Vilas Newaskar, Deepak Agrawal

Original Article

Surgical defect coverage in oral submucous fibrosis patients with single-stage extended nasolabial flap

Faisal Idrees, Poornima Patel, Vilas Newaskar, Deepak Agrawal

Original Article

Analysis of the blood supply to the post-fracture edentulous mandible: study by colour Doppler sonography

Júlio Cezar M. A. Mancini, Márcio Ricardo Taveira Garcia, Ilka Regina Souza de Oliveira, Ronaldo Rodrigues de Freitas, João Gualberto C. Luz

Case Report

Brown tumor of secondary hyperparathyroidism: surgical approach and clinical outcome

Isaac Vieira Queiroz, Samara Pereira Queiroz, Rui Medeiros Jr., Rodolfo Bonfim Ribeiro, Iêda Margarida Crusoé-Rebello, Jair Carneiro Leão

Case Report

First case of bilateral coronoid hyperplasia in monozygotic twin sisters—a new aetiological perspective?

Sunil Dixit Khandavilli, Neeraj Pattni, Pradyumna Reddy Naredla, Rhodri Williams

Letter to the Editor

A commentary on the paper: Facial trauma in the Trojan War

Dimosthenis Igoumenakis

Author's Reply

Facial trauma in the Trojan War: author’s reply

Panagiotis Stathopoulos

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

CME: 2 Punkte

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Benjamin Meyknecht, PD Dr. med. Oliver Pieske Das Webinar S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“ beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Mihailo Andric
Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.