Ausgabe Sonderheft 1/2020
Inhalt (22 Artikel)
Ein neuer Standard für die Versorgung chronisch kranker Kinder
Heike Philippi, Ilona Krois
Nachsorge ist Vorsorge: Damit Spätfolgen nicht unerkannt bleiben
Thorsten Langer, Judith Gebauer, Gabriele Calaminus, Katja Baust
Was Partnerschaft und Sexualität trotz Beeinträchtigungen bedeuten
Chirine Cytera, Ute Thyen
Entwicklung extrem frühgeborener Kinder bis zur Adoleszenz
Marion Rapp, Nele Stahlmann, Egbert Herting, Ute Thyen
Mehr Bewusstsein für ein unterschätztes Krankheitsbild
Mirjam Landgraf, Lisa Ordenewitz, Tobias Weinmann, Iris Hannibal, Franziska Kusser, Judith Moder, Renate Giese, Florian Heinen
Birgt die künstliche Befruchtung gesundheitliche Risiken?
Susanne Elsner, Alexander Katalinic, Michael Ludwig, Annika Kristin Ludwig, Barbara Sonntag, Nora Eisemann
Das Risiko für permanente Störungen ist erhöht
Rainer Schönweiler, Bettina Schönweiler
Spezifische Immuntherapie früh beginnen - Komedikation reduzieren
Redaktion Facharztmagazine
Burosumab sollte laut CHMP mehr Patienten zur Verfügung stehen
Redaktion Facharztmagazine
Präsymptomatische SMA-Patienten können von Nusinersen profitieren
Redaktion Facharztmagazine