Skip to main content
Erschienen in: Die Chirurgie 9/2017

Open Access 07.06.2017 | Metastasen | Leitthema

Pathologie der R1-Klassifikation in der viszeralonkologischen Chirurgie

verfasst von: M. J. Pollheimer, Univ.-Doz. Dr. C. Langner

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 9/2017

Zusammenfassung

Die Residualtumor(R-)Klassifikation beschreibt das Fehlen oder Vorhandensein von Tumorgewebe nach erfolgter Therapie. Die R‑Kategorie eines chirurgischen Resektats spiegelt den Therapieeffekt wider und ist von entscheidender Bedeutung für das weitere therapeutische Vorgehen und das Patientenüberleben. Für die Bestimmung der R‑Kategorie ist eine sorgfältige Analyse aller Resektionsflächen, einschließlich des zirkumferenziellen Resektatrandes, durch den Pathologen notwendig.
Die TNM(Tumor/Nodus/Metastasen)-Klassifikation ist das weltweit am häufigsten angewandte System zur Beschreibung der anatomischen Ausbreitung maligner Tumoren. In dieser Übersicht wird am Beispiel verschiedener viszeralonkologischer Tumoren speziell auf die Resektionsrandanalyse eingegangen.

Die R‑Klassifikation

Die Residualtumorklassifikation (R-Klassifikation) stellt eine zusätzliche Klassifikation innerhalb des TNM-Systems dar und beschreibt den Tumorstatus, also das Fehlen oder Vorhandensein eines Residualtumors, nach einer (oftmals chirurgischer) Therapie in Bezug auf seine makroskopische und mikroskopische Ausdehnung [46, 47]. In dieser Klassifikation wird nicht nur der Primärtumor, sondern auch der Residualtumor bei entfernten Metastasen berücksichtigt [47].
Die R0-Kategorie („kein Residualtumor“) trifft zu, wenn mit konventionellen diagnostischen Methoden kein Residualtumor gefunden werden kann [47]. Die R1-Kategorie liegt vor, wenn ein Residualtumor durch histologische Untersuchung nachgewiesen wurde, einschließlich mikroskopischer Untersuchung der Resektionsränder des chirurgischen Resektats. Die Untersuchung des Resektionsrandes am Präparat dient hierbei gleichsam als Surrogat für die Analyse des Resektionsrandes im Patienten, welcher für eine morphologische Untersuchung aus verständlichen Gründen zumeist nicht zur Verfügung steht. Die R2-Kategorie wird für Fälle mit makroskopischem Nachweis eines Residualtumors angewendet, der entweder klinisch oder durch pathologisch-anatomische Untersuchung nachgewiesen werden kann [46]. In der RX-Kategorie kann keine eindeutige Aussage über den R‑Status gemacht werden (Tab. 1).
Tab. 1
R-Klassifikation nach dem TNM-Supplement 2012. (Mod. nach [47])
RX
Vorhandensein von Residualtumor kann nicht beurteilt werden
R0 >1 mm
Kein Residualtumor, minimaler Abstand zwischen Tumor und Resektionsrand >1 mm
R0 <1 mm
Kein Residualtumor, minimaler Abstand zwischen Tumor und Resektionsrand 1 mm oder weniger
R1-dir
Mikroskopischer Residualtumor, Tumor direkt am Resektionsrand (Tumor durchschnitten)
R2a
Lokaler makroskopischer Residualtumor
R2b
Makroskopischer Residualtumor als Fernmetastase(n)
R2c
Makroskopischer Residualtumor in beiden Lokalisationen
R Residualtumor, TNM Tumor/Nodus/Metastase
Für die Analyse der Vollständigkeit der Tumorresektion, d. h., für die Bestimmung des R‑Status, ist die Sorgfalt des Pathologen, mit der die pathologisch-anatomische Untersuchung durchgeführt wird, von entscheidender Bedeutung [11, 45]. Eine enge Kooperation zwischen Chirurgie und Pathologie ist erforderlich (Abb. 1; [47]).
In der Praxis kommt es bei der Anwendung der R‑Klassifikation nicht selten zu Fehlern. Beispielsweise wäre die Vergabe einer R1- oder R2-Kategorie bei vorliegender Serosaperforation (z. B. beim Magen- oder Kolorektalkarzinom) nicht korrekt, stattdessen muss dies in der pT-Kategorie der jeweiligen Organtumoren berücksichtigt werden [45, 46]. Der Tumorbefall des Grenzlymphknotens (des apikalen Lymphknotens, d. h. des im Lymphabflussgebiet am weitesten vom Tumor entfernt gelegenen Lymphknotens) darf ebenso nicht als R1 gewertet werden, sofern nicht die Resektionslinie durch die Metastase in diesem Lymphknoten verläuft [11, 45]. Auch der Nachweis einer intra- oder peritumoralen Lymphgefäß‑, Venen- oder Perineuralinvasion (L1, V1, Pn1) beeinflusst die R‑Klassifikation nicht. Bei Vorhandensein von Tumorzellen in Venen oder Lymphgefäßen am Resektionsrand wird dann R1 klassifiziert, wenn Tumorzellen an der Gefäßwand anhaften oder aus dem angrenzenden Stroma in das Gefäß infiltrieren. Das Vorhandensein von Tumorzellen im Lumen ohne Gefäßwandkontakt darf nicht als R1 gewertet werden [11, 45].
Ein bedeutsamer, klinisch häufig unterschätzter Zusammenhang besteht zwischen der Tumorausbreitung an der Invasionsfront und dem R‑Status, wie in Abb. 2 schematisch dargestellt: Bei identischem Sicherheitsabstand liegt für Karzinome, die in kompakten glandulären Verbänden wachsen (linke Hälfte), tatsächlich eine R0-Situation vor, während bei Karzinomen mit wenig kohäsivem Wachstum und starker Tumorzelldissoziation, wie etwa dem diffusen Magen- oder dem Pankreaskarzinom, ein R0-Status auch bei fehlendem Tumorzellnachweis am chirurgischen Resektionsrand nicht mit letzter Sicherheit garantiert werden kann (rechte Hälfte; [40]).

Pathologisch-anatomische Aufarbeitung

Chirurgisch-onkologisches Resektat

Grundsätzlich ist anzuführen, welche chirurgischen Resektionsränder tumorbefallen oder tumorfrei sind. Neben dem oralen und dem aboralen Resektionsrand ist auch der laterale/zirkumferenzielle Resektionsrand („circumferential resection margin“, CRM) zu beachten. Diesem kommt speziell beim Ösophagus- und Rektumkarzinom, aber auch beim proximalen Magenkarzinom besondere Bedeutung zu [44]. Der CRM wird definiert als der äußere Resektionsrand der adventiziellen Weichteilmanschette, welcher den Tumorausläufern am nächsten ist.
Von entscheidender Bedeutung sind die makroskopische Begutachtung und die sachgerechte Einbettung des Resektionsrandes. So sollte der CRM vom Pathologen (am idealerweise nicht eröffneten Präparat) im Bereich des Tumors zuerst farbmarkiert und danach vollständig unter Mitnahme des Fettgewebes und der darin enthaltenen Lymphknoten zusammen mit dem Tumor eingebettet werden (siehe Abb. 3 am Beispiel eines Ösophagusresektats).
Der minimale Abstand zwischen Tumorrand und Resektionsrand ist auszumessen und (in Millimetern) im Befund anzuführen [44]. Die prognostische Bedeutung der Größe dieses Abstands wurde erstmals für das Rektumkarzinom beschrieben, ihr Stellenwert ist aber auch bei anderen Tumorentitäten von großer Bedeutung [24, 46]. Der R‑Status darf nicht mit der CRM-Kategorie verwechselt werden [44]. Folgende drei Situationen können unterschieden werden [44, 46]:
1.
CRM-positiv/R1: Tumor direkt am Resektionsrand nachweisbar.
 
2.
CRM-positiv/R0: minimaler Abstand zwischen Tumor und zirkumferenziellem Resektionsrand ≤1 mm aber >0 mm.
 
3.
CRM-negativ/R0: minimaler Abstand zwischen Tumor und zirkumferenziellem Resektionsrand >1 mm.
 
Wichtig ist die Beurteilung des CRM besonders auch nach neoadjuvanter Therapie. Dabei werden nur vitale Tumorzellen berücksichtigt, nicht z. B. azelluläre Schleimseen [44, 45].

Endoskopische Resektate

Für die pathologische Aufarbeitung und Beurteilung lokaler Tumorexzisate (ohne Entfernung der regionären Lymphknoten) gelten ähnliche Prinzipien. Endoskopische Mukosaresektion (EMR), endoskopische Submukosadissektion (ESD) und umschriebene Vollwandexzision, z. B. im Rahmen der transanalen endoskopischen Mikrochirurgie (TEM) ermöglichen die kurative Entfernung von Frühkarzinomen im Gastrointestinaltrakt, wenn deren Lymphknotenmetastasierungsrisiko vernachlässigbar ist [29].
Für die akkurate histopathologische Untersuchung des Resektats ist eine Abtragung in einem Stück (en bloc) anzustreben, denn eine Abtragung in mehreren Stücken kann nicht nur zu inkompletter Entfernung der Läsion führen, sondern auch die Beurteilung der Abtragungsränder für den Pathologen nahezu unmöglich machen [22, 48].
Die Resektate sollen auf Kork (oder ähnlichem Material) aufgespannt und fixiert werden (die Schleimhautoberfläche nach oben). Dieses erleichtert die Möglichkeit der separaten Aufarbeitung und Markierung der zirkumferenziellen und basalen Resektionsränder, sodass eine Entfernung im Gesunden, die Abstände zu den Resektionsrändern und die Infiltrationstiefe exakt bestimmt werden können [22].
Der Pathologe muss in seinem Befund auf folgende Punkte eingehen ([12, 22]; schematische Darstellung in Abb. 4):
  • R-Status: horizontaler (seitlicher) und vertikaler (basaler) Resektionsrand;
  • Infiltrationstiefe einschließlich pT-Kategorie;
  • histologischer Tumortyp;
  • Differenzierung (Grading);
  • Infiltration von Lymph- und Blutgefäßen und/oder Perineuralscheiden.

Schnellschnittuntersuchung

Wenn intraoperativ der Verdacht besteht, dass Tumorgewebe sehr nahe an den Resektionsrand heranreicht, kann eine Schnellschnittuntersuchung von der verdächtigen Stelle am Resektionsrand veranlasst werden [27]. Je nach Art des Gewebes wird der Pathologe eine Farbmarkierung der Resektionsfläche durchführen und diese histologisch untersuchen. Besonders bei Mammakarzinomen hat sich die Abklatschzytologie als zuverlässige, schnelle und gewebsschonende Technik zur intraoperativen Untersuchung in der Hand eines erfahrenen Pathologen bewährt [7].

Ösophaguskarzinom

Im Ösophagus treten Plattenepithel- und Adenokarzinome etwa gleich häufig auf [46]. Eine anatomisch-pathologische Sonderstellung nehmen Karzinome des gastroösophagealen Übergangs ein. In der aktuellen 8. Auflage der TNM-Klassifikation [4] werden diese als Tumoren definiert, deren Epizentrum in einem Abstand von 2 cm zum gastroösophagealen Übergang gelegen ist und die auch in den Ösophagus reichen. Entsprechend werden sie wie Tumoren des Ösophagus klassifiziert [4].
Während bei Plattenepithelkarzinomen des mittleren und proximalen Drittels oftmals eine Schnellschnittuntersuchung zur Beurteilung des oralen Resektionsrandes erforderlich sein kann, spielt beim Adenokarzinom des Ösophagus eher der aborale Resektionsrand für den Schnellschnitt eine Rolle [12]. Der zirkumferenzielle Resektionsrand wird unter Schnellschnittbedingungen zumeist nicht berücksichtigt, speziell nach neoadjuvanter Therapie ist dieses gleichsam unmöglich. Bei schwer orientierbaren Resektaten können spezielle Fadenmarkierungen des oralen und aboralen Randes bzw. der Arterienstümpfe bei der radikalen Lymphadenektomie (Grenzlymphknoten) für den Pathologen hilfreich sein [12].
In der R0-Situation muss neben dem oralen und aboralen auch der der zirkumferenzielle Resektionsrand tumorfrei sein (unter Angabe des minimalen Abstandes in Millimeter), dieses gilt auch für die Karzinome des gastroösophagealen Übergangs [21]. Derzeit existieren verschiedene Definitionen für eine CRM-Positivität beim Ösophaguskarzinom. Während das College of American Pathologists den Tumorzellnachweis direkt am Resektionsrand, also Tumorzellen „on ink“, als CRM-positiv definiert [42], verwendet das Royal College of Pathologists analog zum Rektumkarzinom einen minimalen Tumorabstand zum CRM von weniger als 1 mm [34].
Zur besseren Prognoseabschätzung wird eine 3‑teilige CRM-Kategorie empfohlen
In einer aktuellen Studie zeigte sich, dass ein Cut-off von 500 µm Mindesttumorabstand zum CRM prognostisch bedeutsam ist [17]. Die Autoren empfehlen daher die Anwendung einer 3‑teiligen CRM-Kategorie (CRM >500 µm, CRM ≤500 µm, CRM = 0 µm) zur besseren Prognoseabschätzung [17]. Im Allgemeinen stellt die R0-Resektion den wichtigsten Prognosefaktor dar mit einem 5‑Jahres-Überleben >50 % (ohne Vorbehandlung) vs. 0 % bei R1- oder R2-Resektion [20]. Ein wichtiger Punkt hinsichtlich einer eventuellen Nachresektion oder Nachbestrahlung ist zudem die Lokalisation des Residualtumors am Präparat, die vom Pathologen im Befund anzugeben ist [12].

Magenkarzinom

Adenokarzinome des Magens gehören weltweit zu den häufigsten tumorbedingten Todesursachen [21, 30]. Trotz potenziell kurativer Resektion zeigen auch Patienten in frühen Stadien häufig bereits ein schlechtes 5‑Jahres-Überleben mit einem hohen Risiko für Lokalrezidive und lymphogene oder Fernmetastasierung. Daher stellen Adenokarzinome des Magens eine große Herausforderung für alle Disziplinen dar [21].
Der Ausbreitungstyp des Magenkarzinoms (nach Laurén: intestinal oder diffus) bestimmt die Therapie und operative Strategie (Resektionsausmaß) und insbesondere den einzuhaltenden Sicherheitsabstand zum proximalen Resektionsrand. Basierend auf Studien von Hermanek et al. [12, 13] werden in der aktuell gültigen deutschen S3-Leitlinie zum Magenkarzinom [21] unterschiedliche Sicherheitsabstände für den intestinalen oder diffusen Typ empfohlen: Während bei intestinalen Magenkarzinomen ein Sicherheitsabstand nach proximal von 4–5 cm (entsprechend 2–3 cm am frischen Präparat ohne Zug und Spannung) als ausreichend angesehen wird, soll bei diffusen Magenkarzinomen mit diskontinuierlicher Ausbreitung in der Magenwand ein Sicherheitsabstand von 5–8 cm (entsprechend >5 cm am frischen Präparat ohne Zug und Spannung) angestrebt werden [12, 13, 21]. Folglich kommt für Patienten mit Karzinomen des unteren Magendrittels eine subtotale distale Magenresektion infrage, während bei Karzinomen des oberen und mittleren Drittels in den meisten Fällen eine Gastrektomie erforderlich ist [21].
Die prognostische Bedeutung des proximalen Resektionsrandes ist umstritten
Seit den 1980er-Jahren haben viele Studien die prognostische Bedeutung des proximalen Resektionsrandes bei proximal und distal gelegenen Magenkarzinomen untersucht [31]. Diese Studien kamen zu unterschiedlichen Ergebnissen, was die prognostische Signifikanz des proximalen Resektionsrandes betrifft [31]. Schwierigkeiten bestehen vor allem in der Interpretation und Uneinheitlichkeit der berichteten makroskopischen und mikroskopischen Sicherheitsabstände [31]. Zudem ist die prognostische Aussagekraft in einer R1-Situation stark vom Tumorstadium abhängig. Während in frühen Stadien eine R1-Resektion mit schlechtem Überleben assoziiert ist, verliert in späten Stadien ein positiver Resektionsrand seine unabhängige prognostische Bedeutung und ist ganz allgemein ein Marker für aggressives Tumorverhalten und schlechtes Patientenüberleben [31]. Somit bleibt die prognostische Bedeutung des optimalen Abstandes zum proximalen Resektionsrand umstritten.
Für den distalen Resektionsrand gibt es bis jetzt nur wenige Studien zum chirurgischen Management [31] und die Datenlage ist nicht eindeutig [16]. Die prognostische Bedeutung des distalen Resektionsrandes muss in zukünftigen prospektiven Studien geklärt werden.

Pankreaskarzinom

Bei den malignen Tumoren des exokrinen Pankreas ist das duktale Adenokarzinom mit bis zu 90 % der bei weitem häufigste Tumortyp und stellt bei Männern die neunthäufigste und bei Frauen die siebthäufigste maligne Erkrankung überhaupt dar [18]. Anatomisch ist das duktale Adenokarzinom am häufigsten im Kaput (60–70 %), seltener im Korpus (5–15 %) oder in der Kauda des Pankreas (10–15 %) lokalisiert [3].
Der Tumor hat eine schlechte Prognose mit 5‑Jahres-Überlebensraten von unter 10 %, was wesentlich durch späte klinische Präsentation und Diagnose sowie schlechtes Therapieansprechen begründet ist [1]. Die wichtigsten Prognosefaktoren sind das Vorhandensein von Lymphknotenmetastasen, Tumordifferenzierung und Perineuralscheideninvasion [35, 40].
In der aktuellen S3-Leitline für das Pankreaskarzinom wird die intraoperative Schnellschnittuntersuchung von Gallengang- und Pankreasschnittrand empfohlen [23]. Dieses gilt nicht für den zirkumferenziellen Resektionsrand. Dieser soll nach Formalinfixierung im Detail aufgearbeitet werden, wobei eine getrennte Farbmarkierung der Resektionsflächen (nach laterokaudal zur Gefäßfurche und nach dorsal/retropankreatisch) empfohlen wird [23]. Der Abstand des Tumors zu den jeweiligen Resektionsrändern soll in Millimetern ausgemessen und im Befund angeführt werden [23].
Bei Karzinomen im Processus uncinatus und im ventralen Pankreaskopf sowie Karzinomen im Kopf-Korpus-Übergangsbereich sind diese Farbmarkierungen von besonderer Wichtigkeit, da diese Karzinome häufig mit engem Bezug zu den zirkumferenziellen Resektionsrändern wachsen und somit häufiger positive Resektionsränder nachzuweisen sind [23].
Über die prognostischen Unterschiede einer R1-Situation der verschiedenen Resektionsränder ist wenig bekannt [37]. Während in einer Studie gezeigt werden konnte, dass eine R1-Situation nur am dorsalen Resektionsrand [9] prognostische Bedeutung für das Patientenüberleben hat, waren in einer anderen Arbeit die Resektionsränder an der Gefäßfurche mit schlechterem Patientenüberleben assoziiert [14]. Die ungleiche prognostische Bedeutung der Lokalisation einer R1-Situation am Pankreaspräparat ist eventuell durch die variierende Dichte an Blut- und Lymphgefäßen sowie Nervenfasern im Bereich der einzelnen Resektionsränder begründet [40].
Die am häufigsten in der Literatur als positiv angegebenen Resektionsränder sind der dorsale und der laterokaudale Resektionsrand zur Gefäßfurche [5, 8, 14, 40], wobei in der Mehrzahl der Studien eine Positivität eines einzelnen Resektionsrandes und nur in etwa einem Drittel zwei bis drei positive Resektionsränder beschrieben werden [37].
Bis dato wird der Einfluss einer R1-Situation nach Pankreatikoduodenektomie auf das Patientenüberleben kontrovers diskutiert [40]. Auffallenderweise unterscheiden sich internationale Studien signifikant in ihren R1-Raten mit großen Schwankungsbreiten von 20–80 % bei nur gering variierenden patienten- und tumorbezogenen Merkmalen [5, 8, 15, 33, 40]. Diese Unterschiede sind auf einen fehlenden Konsens hinsichtlich der Definition des R‑Status beim Pankreaskarzinom zurückzuführen.
Ein Konsens hinsichtlich der Definition des R‑Status beim Pankreaskarzinom fehlt
In der aktuellen Literatur werden Sicherheitsabstände von 1, 5 oder sogar 10 mm zum Resektionsrand als R0 angegeben [5, 6, 8, 10]. Während in der aktuellen TNM-Definition der R1-Status als mikroskopischer Tumorzellnachweis am CRM festgelegt ist [4], empfiehlt das Royal College of Pathologists einen minimalen Tumorabstand zum CRM von weniger als 1 mm als R0/CRM-positiv zu klassifizieren [5, 28]. Diese Definition wurde in der aktuellen S3-Leitlinie für das Pankreaskarzinom übernommen [23].
Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass eine standardisierte makropathologische Aufarbeitung des Pankreatikoduodenektomiepräparates mit unterschiedlicher Farbmarkierung der chirurgischen und anatomischen Flächen sowie das Ausmaß der Gewebeprobenentnahme die Genauigkeit der Resektionsrandbeurteilung wesentlich beeinflussen [40]. Speziell bedeutet dieses, dass axiale Schnittführung, ausgedehnte Gewebeentnahme und mehrfarbige Randfärbung zu einer signifikant höheren und genaueren R1-Rate führen als herkömmliche Dissektionstechniken [40].

Rektumkarzinom

In den westlichen Industrieländern ist die Inzidenz des kolorektalen Karzinoms im Allgemeinen hoch. Vor allem das Kolonkarzinom steigt in seiner Häufigkeit, während das Rektumkarzinom derzeit eine geringfügig abnehmende Inzidenz aufweist [19].
Kolon- und Rektumkarzinome haben viele Gemeinsamkeiten in Ätiologie und Histologie, unterscheiden sich aber in der präoperativen, der operativen und der adjuvanten Therapiestrategie [39]. Durch die Kombination einer systemischen neoadjuvanten Radiochemotherapie mit einer lokalen Operation gelang in der Therapie des Rektumkarzinoms eine signifikante Reduktion der Lokalrezidivrate und damit eine signifikante Verlängerung der rezidivfreien Überlebenszeit und des Gesamtüberlebens [36].
Die vollständige Entfernung des mesorektalen Gewebes (partielle mesorektale Exzision [PME] bei hoch sitzenden Karzinomen; totale mesorektale Exzision [TME] bei tief sitzenden Karzinomen) mit histologisch tumorfreiem CRM ist für das Rektumkarzinom ein Prognosefaktor von entscheidender Bedeutung [24, 25, 36].
Die Beurteilung der PME/TME-Qualität ist international standardisiert
Aus pathologischer Sicht ist die Beurteilung der Qualität der mesorektalen Exzision mit einer Farbmarkierung der Resektionsflächen, der genauen makroskopischen Durchsichtung der Schnittflächen und deren Einbettung unter Einbeziehung des Resektatrandes ein integraler Bestandteil einer standardisierten Aufarbeitung von PME- und TME-Präparaten. Die Beurteilung der Qualität der mesorektalen Exzision wird nach international standardisierten Kriterien (Tab. 2) durchgeführt. Angaben zum R‑Status dürfen in keinem pathologischen Bericht fehlen [36], denn bei inkompletter mesorektaler Exzision ist mit einer signifikant erhöhten Lokalrezidivrate zu rechnen [38].
Tab. 2
Beurteilung der Qualität der Mesorektumexzision
Qualitätsgrad
Mesorektum
Defekte
Coning
Resektionsrand
Grad 1 (komplett)
Intakt, glatt
<5 mm
Nein
Glatt, regelmäßig
Grad 2 (nahezu komplett)
Mäßige Menge, unregelmäßig
Tunica muscularis propria nicht sichtbar
Mäßig
Unregelmäßig
Grad 3 (inkomplett)
Geringe Menge
Bis zur Tunica muscularis propria
Mäßig bis stark
Unregelmäßig
Für die histologische Beurteilung der Vollständigkeit der mesorektalen Exzision wird der minimale Abstand des Tumors zum nächstgelegenen mesorektalen Resektatrand (unter Angabe der Lokalisation des Randes) am Schnittpräparat ausgemessen und (in Millimetern) im Befund angegeben [36]. Relevant sind sowohl eine Tumorinfiltration per continuitatem, die Beziehung zwischen einer allfälligen Lymphknotenmetastase und dem Resektionsrand oder auch eine intravaskuläre Ausbreitung, da jede Art der Tumorausbreitung an den Resektionsrand mit einem erhöhten Lokalrezidivrisiko einhergeht [2, 36]. Nach dem EURECCA(European Registration of Cancer Care)-Konsens sollen Abstände von mehr als 1 mm als R0-Status, Abstände von weniger als 1 mm, ohne dass Tumorzellen direkt am Schnittrand nachweisbar sind, als CRM-positiv/R0 klassifiziert werden [32].
In der aktuellen Literatur werden Lokalrezidivraten von bis zu 22 % bei einem Tumorabstand von weniger als 1 mm zum CRM und Lokalrezidivraten von 5 % bei einem Abstand von mehr als 1 mm beschrieben [43]. Darüber hinaus wurde gezeigt, dass bei einem Abstand von weniger als 1 mm mit einer erhöhten Rate von Fernmetastasen zu rechnen ist [25].
Der orale und distale Resektionsrand des Rektumresektats sind meist von untergeordneter Bedeutung, da es operationstechnisch in den meisten Fällen gelingt, hier einen ausreichenden Sicherheitsabstand einzuhalten [36]. In der Literatur wird ein Tumorbefall dieser Ränder in nur 1–2 % der Fälle beschrieben [24, 41].

Fazit für die Praxis

  • Die R‑Klassifikation beschreibt das Fehlen oder Vorhandensein eines Residualtumors nach vorausgegangener (oftmals chirurgischer) Therapie.
  • Die R1-Kategorie liegt vor, wenn ein Residualtumor durch histologische Untersuchung nachgewiesen wurde, einschließlich mikroskopischer Untersuchung der Resektionsränder des chirurgischen Resektats. Eine enge Kooperation zwischen Chirurgie und Pathologie ist erforderlich.
  • Neben der Analyse des oralen und aboralen Resektionsrandes liefert auch die systematische Untersuchung des zirkumferenziellen Resektionsrandes prognostische Informationen von eminenter klinischer Bedeutung.
Open access funding provided by Medical University of Graz.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

M. J. Pollheimer und C. Langner geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de) veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.

Unsere Produktempfehlungen

Die Chirurgie

Print-Titel

Das Abo mit mehr Tiefe

Mit der Zeitschrift Die Chirurgie erhalten Sie zusätzlich Online-Zugriff auf weitere 43 chirurgische Fachzeitschriften, CME-Fortbildungen, Webinare, Vorbereitungskursen zur Facharztprüfung und die digitale Enzyklopädie e.Medpedia.

Bis 30. April 2024 bestellen und im ersten Jahr nur 199 € zahlen!

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bickenbach KA, Gonen M, Tang LH et al (2012) Downstaging in pancreatic cancer: a matched analysis of patients resected following systemic treatment of initially locally unresectable disease. Ann Surg Oncol 19:1663–1669CrossRefPubMed Bickenbach KA, Gonen M, Tang LH et al (2012) Downstaging in pancreatic cancer: a matched analysis of patients resected following systemic treatment of initially locally unresectable disease. Ann Surg Oncol 19:1663–1669CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Birbeck KF, Macklin CP, Tiffin NJ et al (2002) Rates of circumferential resection margin involvement vary between surgeons and predict outcomes in rectal cancer surgery. Ann Surg 235:449–457CrossRefPubMedPubMedCentral Birbeck KF, Macklin CP, Tiffin NJ et al (2002) Rates of circumferential resection margin involvement vary between surgeons and predict outcomes in rectal cancer surgery. Ann Surg 235:449–457CrossRefPubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Bosman FT, Carneiro T, Hruban RH, Theise ND (Hrsg) (2010) WHO classification of tumours of the digestive system. IARC, Lyon Bosman FT, Carneiro T, Hruban RH, Theise ND (Hrsg) (2010) WHO classification of tumours of the digestive system. IARC, Lyon
4.
Zurück zum Zitat Brierley JD, Gospodarowicz MK, Wittekind C (2017) TNM-Klassifikation maligner Tumoren, 8. Aufl. Springer, Berlin Brierley JD, Gospodarowicz MK, Wittekind C (2017) TNM-Klassifikation maligner Tumoren, 8. Aufl. Springer, Berlin
5.
Zurück zum Zitat Campbell F, Smith RA, Whelan P et al (2009) Classification of R1 resections for pancreatic cancer: the prognostic relevance of tumour involvement within 1 mm of a resection margin. Histopathology 3:277–283CrossRef Campbell F, Smith RA, Whelan P et al (2009) Classification of R1 resections for pancreatic cancer: the prognostic relevance of tumour involvement within 1 mm of a resection margin. Histopathology 3:277–283CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Chang DK, Johns AL, Merrett ND et al (2009) Margin clearance and outcome in resected pancreatic cancer. J Clin Oncol 27:2855–2862CrossRefPubMed Chang DK, Johns AL, Merrett ND et al (2009) Margin clearance and outcome in resected pancreatic cancer. J Clin Oncol 27:2855–2862CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Esbona K, Li Z, Wilke LG (2012) Intraoperative imprint cytology and frozen section pathology for margin assessment in breast conservation surgery: a systematic review. Ann Surg Oncol 19:3236–3245CrossRefPubMedPubMedCentral Esbona K, Li Z, Wilke LG (2012) Intraoperative imprint cytology and frozen section pathology for margin assessment in breast conservation surgery: a systematic review. Ann Surg Oncol 19:3236–3245CrossRefPubMedPubMedCentral
8.
Zurück zum Zitat Esposito I, Kleeff J, Bergmann F et al (2008) Most pancreatic cancer resections are R1 resections. Ann Surg Oncol 15:1651–1660CrossRefPubMed Esposito I, Kleeff J, Bergmann F et al (2008) Most pancreatic cancer resections are R1 resections. Ann Surg Oncol 15:1651–1660CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Gnerlich JL, Luka SR, Deshpande AD et al (2012) Microscopic margins and patterns of treatment failure in resected pancreatic adenocarcinoma. Arch Surg 147:753–760CrossRefPubMed Gnerlich JL, Luka SR, Deshpande AD et al (2012) Microscopic margins and patterns of treatment failure in resected pancreatic adenocarcinoma. Arch Surg 147:753–760CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Hartwig W, Hackert T, Hinz U et al (2011) Pancreatic cancer surgery in the new millennium: better prediction of outcome. Ann Surg 254:311–319CrossRefPubMed Hartwig W, Hackert T, Hinz U et al (2011) Pancreatic cancer surgery in the new millennium: better prediction of outcome. Ann Surg 254:311–319CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Hermanek P (1995) pTNM and residual tumor classifications: problems of assessment and prognostic significance. World J Surg 19:184–190CrossRefPubMed Hermanek P (1995) pTNM and residual tumor classifications: problems of assessment and prognostic significance. World J Surg 19:184–190CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Hölscher AH, Fetzner UK (2012) Carcinoma of the esophagus, esophagogastric junction, and stomach. Cooperation between pathology and surgery. Pathologe 33(Suppl 2):246–252CrossRefPubMed Hölscher AH, Fetzner UK (2012) Carcinoma of the esophagus, esophagogastric junction, and stomach. Cooperation between pathology and surgery. Pathologe 33(Suppl 2):246–252CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Hornig D, Hermanek P, Gall FP (1987) The significance of the extent of proximal margin of clearance in gastric cancer surgery. Scand J Gastroenterol 22(Suppl 133):69–71CrossRef Hornig D, Hermanek P, Gall FP (1987) The significance of the extent of proximal margin of clearance in gastric cancer surgery. Scand J Gastroenterol 22(Suppl 133):69–71CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Jamieson NB, Foulis AK, Oien KA et al (2010) Positive mobilization margins alone do not influence survival following pancreatico-duodenectomy for pancreatic ductal adenocarcinoma. Ann Surg 251:1003–1010CrossRefPubMed Jamieson NB, Foulis AK, Oien KA et al (2010) Positive mobilization margins alone do not influence survival following pancreatico-duodenectomy for pancreatic ductal adenocarcinoma. Ann Surg 251:1003–1010CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Janot MS, Kersting S, Belyaev O et al (2012) Can the new RCP R0/R1 classification predict the clinical outcome in ductal adenocarcinoma of the pancreatic head? Langenbecks Arch Surg 397:917–925CrossRefPubMed Janot MS, Kersting S, Belyaev O et al (2012) Can the new RCP R0/R1 classification predict the clinical outcome in ductal adenocarcinoma of the pancreatic head? Langenbecks Arch Surg 397:917–925CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Lee CM, Jee YS, Lee JH et al (2014) Length of negative resection margin does not affect local recurrence and survival in the patients with gastric cancer. World J Gastroenterol 20:10518–10524CrossRefPubMedPubMedCentral Lee CM, Jee YS, Lee JH et al (2014) Length of negative resection margin does not affect local recurrence and survival in the patients with gastric cancer. World J Gastroenterol 20:10518–10524CrossRefPubMedPubMedCentral
17.
Zurück zum Zitat Lee GD, Lee SE, Kim KM et al (2015) New 3‑tiered circumferential resection margin criteria in esophageal squamous cell carcinoma. Ann Surg 262:965–971CrossRefPubMed Lee GD, Lee SE, Kim KM et al (2015) New 3‑tiered circumferential resection margin criteria in esophageal squamous cell carcinoma. Ann Surg 262:965–971CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Lüttges J, Stigge C, Pacena M, Klöppel G (2004) Rare ductal adenocarcinoma of the pancreas in patients younger than age 40 years. Cancer 100:173–182CrossRefPubMed Lüttges J, Stigge C, Pacena M, Klöppel G (2004) Rare ductal adenocarcinoma of the pancreas in patients younger than age 40 years. Cancer 100:173–182CrossRefPubMed
19.
20.
Zurück zum Zitat Metzger R, Drebber U, Baldus SE et al (2009) Extracapsular lymph node involvement differs between squamous cell and adenocarcinoma of the esophagus. Ann Surg Oncol 16:447–453CrossRefPubMed Metzger R, Drebber U, Baldus SE et al (2009) Extracapsular lymph node involvement differs between squamous cell and adenocarcinoma of the esophagus. Ann Surg Oncol 16:447–453CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Moehler M, Al-Batran SE, Andus T et al (2011) German S3-guideline “Diagnosis and treatment of esophagogastric cancer”. Z Gastroenterol 49:461–531CrossRefPubMed Moehler M, Al-Batran SE, Andus T et al (2011) German S3-guideline “Diagnosis and treatment of esophagogastric cancer”. Z Gastroenterol 49:461–531CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Munding J, Ziebarth W, Belyaev O, Uhl W, Tannapfel A (2013) Histological classification: evaluation of resection specimens of EMR/ESD – response evaluation after neoadjuvant therapy. Zentralbl Chir 138(Suppl 2):e55–e62PubMed Munding J, Ziebarth W, Belyaev O, Uhl W, Tannapfel A (2013) Histological classification: evaluation of resection specimens of EMR/ESD – response evaluation after neoadjuvant therapy. Zentralbl Chir 138(Suppl 2):e55–e62PubMed
23.
Zurück zum Zitat Munding J, Lüttges J, Esposito I, Tannapfel A (2014) Update of the S3 guidelines for pancreatic cancer. What is new for pathologists? Pathologe 35:509–518CrossRefPubMed Munding J, Lüttges J, Esposito I, Tannapfel A (2014) Update of the S3 guidelines for pancreatic cancer. What is new for pathologists? Pathologe 35:509–518CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Nagtegaal ID, Quirke P (2008) What is the role for the circumferential margin in the modern treatment of rectal cancer? J Clin Oncol 26:303–312CrossRefPubMed Nagtegaal ID, Quirke P (2008) What is the role for the circumferential margin in the modern treatment of rectal cancer? J Clin Oncol 26:303–312CrossRefPubMed
25.
Zurück zum Zitat Nagtegaal ID, van Krieken JH (2002) The role of pathologists in the quality control of diagnosis and treatment of rectal cancer-an overview. Eur J Cancer 38:964–972CrossRefPubMed Nagtegaal ID, van Krieken JH (2002) The role of pathologists in the quality control of diagnosis and treatment of rectal cancer-an overview. Eur J Cancer 38:964–972CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Nagtegaal ID, Quirke P, Schmoll HJ (2011) Has the new TNM classification for colorectal cancer improved care? Nat Rev Clin Oncol 9:119–123CrossRefPubMed Nagtegaal ID, Quirke P, Schmoll HJ (2011) Has the new TNM classification for colorectal cancer improved care? Nat Rev Clin Oncol 9:119–123CrossRefPubMed
27.
Zurück zum Zitat Oberschmid B, Dietrich A, Wittekind C (2012) Frozen sections diagnostics in visceral surgery. Stomach and intestines. Pathologe 33:407–412CrossRefPubMed Oberschmid B, Dietrich A, Wittekind C (2012) Frozen sections diagnostics in visceral surgery. Stomach and intestines. Pathologe 33:407–412CrossRefPubMed
28.
Zurück zum Zitat Pancreatric Section, British Society of Gastroenterology, Pancreatic Society of Great Britain and Ireland, Association of Upper Gastrointestinal Surgeons of Great Britain and Ireland, Royal College of Pathologists, Special Interest Group for Gastro-Intestinal Radiology (2005) Guidelines for the management of patients with pancreatic cancer periampullary and ampullary carcinomas. Gut 54(Suppl 5):v1–v16 Pancreatric Section, British Society of Gastroenterology, Pancreatic Society of Great Britain and Ireland, Association of Upper Gastrointestinal Surgeons of Great Britain and Ireland, Royal College of Pathologists, Special Interest Group for Gastro-Intestinal Radiology (2005) Guidelines for the management of patients with pancreatic cancer periampullary and ampullary carcinomas. Gut 54(Suppl 5):v1–v16
29.
Zurück zum Zitat Pimentel-Nunes P, Dinis-Ribeiro M, Ponchon T et al (2015) Endoscopic submucosal dissection: European Society of Gastrointestinal Endoscopy (ESGE) guideline. Endoscopy 47:829–854CrossRefPubMed Pimentel-Nunes P, Dinis-Ribeiro M, Ponchon T et al (2015) Endoscopic submucosal dissection: European Society of Gastrointestinal Endoscopy (ESGE) guideline. Endoscopy 47:829–854CrossRefPubMed
30.
Zurück zum Zitat van der Post RS, Vogelaar IP, Carneiro F et al (2015) Hereditary diffuse gastric cancer: updated clinical guidelines with an emphasis on germline CDH1 mutation carriers. J Med Genet 52:361–374CrossRefPubMedPubMedCentral van der Post RS, Vogelaar IP, Carneiro F et al (2015) Hereditary diffuse gastric cancer: updated clinical guidelines with an emphasis on germline CDH1 mutation carriers. J Med Genet 52:361–374CrossRefPubMedPubMedCentral
31.
Zurück zum Zitat Postlewait LM, Squires MH 3rd, Kooby DA et al (2015) The importance of the proximal resection margin distance for proximal gastric adenocarcinoma: a multi-institutional study of the US Gastric Cancer Collaborative. J Surg Oncol 112:203–207CrossRefPubMed Postlewait LM, Squires MH 3rd, Kooby DA et al (2015) The importance of the proximal resection margin distance for proximal gastric adenocarcinoma: a multi-institutional study of the US Gastric Cancer Collaborative. J Surg Oncol 112:203–207CrossRefPubMed
32.
Zurück zum Zitat Quirke P, West NP, Nagtegaal ID (2014) EURECCA consensus conference highlights about colorectal cancer clinical management: the pathologists expert review. Virchows Arch 464:129–134CrossRefPubMed Quirke P, West NP, Nagtegaal ID (2014) EURECCA consensus conference highlights about colorectal cancer clinical management: the pathologists expert review. Virchows Arch 464:129–134CrossRefPubMed
33.
Zurück zum Zitat Raut CP, Tseng JF, Sun CC et al (2007) Impact of resection status on pattern of failure and survival after pancreaticoduodenectomy for pancreatic adenocarcinoma. Ann Surg 246:52–60CrossRefPubMedPubMedCentral Raut CP, Tseng JF, Sun CC et al (2007) Impact of resection status on pattern of failure and survival after pancreaticoduodenectomy for pancreatic adenocarcinoma. Ann Surg 246:52–60CrossRefPubMedPubMedCentral
35.
Zurück zum Zitat Schmidt CM, Powell ES, Yiannoutsos CT et al (2004) Pancreaticoduodenectomy: a 20-year experience in 516 patients. Arch Surg 139:718–725CrossRefPubMed Schmidt CM, Powell ES, Yiannoutsos CT et al (2004) Pancreaticoduodenectomy: a 20-year experience in 516 patients. Arch Surg 139:718–725CrossRefPubMed
36.
Zurück zum Zitat Schmitz KJ, Chmelar C, Berg E, Schmid KW (2011) Pathological work-up of rectal cancer following partial/total mesorectal excision. Pathologe 32:321–329CrossRefPubMed Schmitz KJ, Chmelar C, Berg E, Schmid KW (2011) Pathological work-up of rectal cancer following partial/total mesorectal excision. Pathologe 32:321–329CrossRefPubMed
37.
Zurück zum Zitat Schlitter AM, Esposito I (2010) Definition of microscopic tumor clearance (r0) in pancreatic cancer resections. Cancers (Basel) 2:2001–2010CrossRef Schlitter AM, Esposito I (2010) Definition of microscopic tumor clearance (r0) in pancreatic cancer resections. Cancers (Basel) 2:2001–2010CrossRef
38.
Zurück zum Zitat Stelzner S, Koehler C, Stelzer J et al (2011) Extended abdominoperineal excision vs. standard abdominoperineal excision in rectal cancer – a systematic overview. Int J Colorectal Dis 26:1227–4120CrossRefPubMed Stelzner S, Koehler C, Stelzer J et al (2011) Extended abdominoperineal excision vs. standard abdominoperineal excision in rectal cancer – a systematic overview. Int J Colorectal Dis 26:1227–4120CrossRefPubMed
39.
Zurück zum Zitat Tamas K, Walenkamp AM, de Vries EG et al (2015) Rectal and colon cancer: not just a different anatomic site. Cancer Treat Rev 41:671–679CrossRefPubMed Tamas K, Walenkamp AM, de Vries EG et al (2015) Rectal and colon cancer: not just a different anatomic site. Cancer Treat Rev 41:671–679CrossRefPubMed
40.
41.
Zurück zum Zitat Wang Z, Zhou Z, Wang C et al (2005) Microscopic spread of low rectal cancer in regions of the mesorectum: detailed pathological assessment with whole-mount sections. Int J Colorectal Dis 20:231–237CrossRefPubMed Wang Z, Zhou Z, Wang C et al (2005) Microscopic spread of low rectal cancer in regions of the mesorectum: detailed pathological assessment with whole-mount sections. Int J Colorectal Dis 20:231–237CrossRefPubMed
43.
Zurück zum Zitat Wibe A, Rendedal PR, Svensson E et al (2002) Prognostic significance of the circumferential resection margin following total mesorectal excision for rectal cancer. Br J Surg 89:327–334CrossRefPubMed Wibe A, Rendedal PR, Svensson E et al (2002) Prognostic significance of the circumferential resection margin following total mesorectal excision for rectal cancer. Br J Surg 89:327–334CrossRefPubMed
44.
Zurück zum Zitat Wittekind C, Compton C, Quirke P et al (2009) A uniform residual tumor (R) classification: integration of the R classification and the circumferential margin status. Cancer 115:3483–3488CrossRefPubMed Wittekind C, Compton C, Quirke P et al (2009) A uniform residual tumor (R) classification: integration of the R classification and the circumferential margin status. Cancer 115:3483–3488CrossRefPubMed
45.
Zurück zum Zitat Wittekind C (2007) Problems with residual tumor classification, particularly R1. Chirurg 78:785–791CrossRefPubMed Wittekind C (2007) Problems with residual tumor classification, particularly R1. Chirurg 78:785–791CrossRefPubMed
46.
Zurück zum Zitat Wittekind C (2009) Residual tumor classification in oncology – applications and problems. Zentralbl Chir 134:3–6CrossRefPubMed Wittekind C (2009) Residual tumor classification in oncology – applications and problems. Zentralbl Chir 134:3–6CrossRefPubMed
47.
Zurück zum Zitat Wittekind C, Compton C, Brierley J, Sobin LH (Hrsg) (2012) TNM supplement A commentary on uniform use, 4. Aufl. Wiley-Liss, New York Wittekind C, Compton C, Brierley J, Sobin LH (Hrsg) (2012) TNM supplement A commentary on uniform use, 4. Aufl. Wiley-Liss, New York
48.
Zurück zum Zitat Ziachehabi A (2014) Endoskopische Submukosadissektion. Wien Klin Mag 17:8–11CrossRef Ziachehabi A (2014) Endoskopische Submukosadissektion. Wien Klin Mag 17:8–11CrossRef
Metadaten
Titel
Pathologie der R1-Klassifikation in der viszeralonkologischen Chirurgie
verfasst von
M. J. Pollheimer
Univ.-Doz. Dr. C. Langner
Publikationsdatum
07.06.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 9/2017
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-017-0448-6

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2017

Die Chirurgie 9/2017 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Synergien nutzen gegen Tumore

Lungen- und Magentumore können dank Immuntherapien deutlich besser behandelt werden. Dennoch kommt es trotzdem weiterhin häufig zum Krankheitsprogress. Welche Therapieoptionen sich in der Zweitlinie am besten eignen, haben wir für Sie zusammengefasst.

ANZEIGE

Darmkrebsreihenuntersuchungen zeigen EU-weit Erfolge

In Europa haben viele Länder dem Darmkrebs mit Hilfe von Früherkennungsprogrammen den Kampf angesagt. Es gibt einen deutlichen Zusammenhang zwischen Inzidenz und Mortalität von Darmkrebs und der Zeitspanne seit Einführung von Reihenuntersuchungen.

ANZEIGE

GI-Tumore und die Rolle von Angiogenesehemmern

Content Hub

Entdecken Sie mit praxisrelevanten Patientenfällen, kompakten Studieninhalten, informativen Experteninterviews und weiteren spannenden Inhalten, wie Sie den vielseitigen Herausforderungen bei GI-Tumoren begegnen können. Hier erfahren Sie mehr! PP-RB-DE-2009