Magazine | Zeitschrift Pneumo News Ausgabe 3/2020 Ausgabe als ePaper lesen Inhaltsverzeichnis ( 31 Artikel ) 29.05.2020 | Thoraxtumoren | Editorial | Ausgabe 3/2020 Das Gesetz des Stärkeren als Maßstab? Prof. Dr. med. Felix Herth 29.05.2020 | Diagnostik in der Pneumologie | Der besondere Fall | Ausgabe 3/2020 Extrinsische bronchiale Obstruktion - eine seltene Differenzialdiagnose Dr. med. Mavi Schellenberg 19.05.2020 | COVID-19 | Aktuell | Ausgabe 3/2020 Zur Zeit gratis DGP: Wann und wie beatmen bei COVID-19-Pneumonie? Philipp Grätzel 19.05.2020 | COVID-19 | Journalclub | Ausgabe 3/2020 Zur Zeit gratis Welche Probenmaterialien für den Nachweis von SARS-CoV-2? Wolfgang Gesierich 29.05.2020 | Beatmungsmedizin, inhalative Medizin | Journalclub | Ausgabe 3/2020 Weniger Reintubationen durch NIV und nasale High-flow-Therapie im Wechsel Prof. Dr. med. Stephan Budweiser 29.05.2020 | COPD | Journalclub | Ausgabe 3/2020 Statine zur Vorbeugung von Exazerbationen bei COPD? Prof. Dr. med. Joachim Bargon 29.05.2020 | Pulmonale Hypertonie | Journalclub | Ausgabe 3/2020 Erkenntnisse zur Differenzialtherapie bei pulmonal arterieller Hypertonie Prof. Dr. med. Dirk Skowasch 29.05.2020 | Journalclub | Ausgabe 3/2020 Weitere Evidenz für die transbronchiale Kryobiopsie Christopher Breyer 29.05.2020 | Spontanpneumothorax | Journalclub | Ausgabe 3/2020 Spontanpneumothorax bei Lungengesunden heilt konservativ oftmals besser Priv.-Doz. Dr. med. Georg Nilius 29.05.2020 | Asthma bronchiale | Journalclub | Ausgabe 3/2020 Immunologische Veränderungen bei verschiedenen Asthma-Phänotypen Prof. Dr. med. Claudia Traidl-Hoffmann 29.05.2020 | Journalclub | Ausgabe 3/2020 Risiko Verwandtschaft - ILAs bei Angehörigen von ILD-Patienten Dr. med. Julia Wälscher, Prof. Dr. med. Michael Kreuter 29.05.2020 | Diagnostik in der Pneumologie | Journalclub | Ausgabe 3/2020 Ultraschall-Bronchoskop erlaubt auch Filiae-Abklärung in Oberbauchorganen Dr. med. Wolfgang Gesierich 29.05.2020 | Asthma bronchiale | Erratum | Ausgabe 3/2020 Erratum zu Asthma bronchiale 19.05.2020 | Diagnostik in der Infektiologie | Aktuell | Ausgabe 3/2020 Zur Zeit gratis COVID-19-Patienten schon zweieinhalb Tage vor Symptombeginn infektiös 19.05.2020 | COVID-19 | Aktuell | Ausgabe 3/2020 Zur Zeit gratis COVID-19-Patienten mit Lungenversagen profitieren von Beatmung in Bauchlage 19.05.2020 | Pneumologische Notfälle | Aktuell | Ausgabe 3/2020 Zur Zeit gratis Das könnten die Anzeichen für einen schweren COVID-19-Verlauf sein 29.05.2020 | Aktuell | Ausgabe 3/2020 So sollten Kinder während der Coronavirus-Pandemie behandelt werden 29.05.2020 | Lungenkarzinome | Fortbildung | Ausgabe 3/2020 Lungenkrebsscreening Prof. Dr. med. Felix Herth, Prof. Dr. med. Claus Peter Heußel 29.05.2020 | Diagnostik in der Pneumologie | CME Fortbildung | Ausgabe 3/2020 Computertomografie für Pneumologen Prof. Dr. med. Claus Peter Heußel, Prof. Dr. med. Felix Herth 29.05.2020 | Asthma bronchiale | Aktuell | Ausgabe 3/2020 Expertentipps zur Beratung von Patienten mit Atemwegserkrankungen Roland Fath 29.05.2020 | SCLC | InfoPharm | Ausgabe 3/2020 Immunonkologische Therapie wirkt auch beim Kleinzeller 29.05.2020 | COPD-Exazerbation | InfoPharm | Ausgabe 3/2020 Instabile COPD-Patienten profitieren von Dreifach-Fixkombination 29.05.2020 | Asthma bronchiale | InfoPharm | Ausgabe 3/2020 Duale Interleukin-Blockade bei Asthma mit Typ-2-Entzündung 29.05.2020 | Bronchitis | InfoPharm | Ausgabe 3/2020 Produktiver Husten weist auf Bronchitis hin 29.05.2020 | Asthma bronchiale | InfoPharm | Ausgabe 3/2020 Aktion "Atemwege gemeinsam gehen" 29.05.2020 | NSCLC | InfoPharm | Ausgabe 3/2020 Gute systemische und intrakraniale Wirksamkeit in der Erstlinie bei NSCLC 29.05.2020 | Asthma bronchiale | InfoPharm | Ausgabe 3/2020 Biologika als Alternative zu hochdosiertem oralem Kortison bei eosinophilem Asthma 29.05.2020 | Asthma bronchiale | InfoPharm | Ausgabe 3/2020 Pluspunkt extrafeine Wirkstoffformulierung 29.05.2020 | InfoPharm | Ausgabe 3/2020 Positive Daten zu Antitussivum bei chronischem Husten 19.05.2020 | COVID-19 | InfoPharm | Ausgabe 3/2020 "Es wird mehrere Pandemieimpfstoffe geben" 29.05.2020 | Pneumonie | InfoPharm | Ausgabe 3/2020 Zulassung von Antibiotika-Fixkombi auf nosokomiale Pneumonie erweitert