Ausgabe 1/2019
VorteilJena: Vorbeugen durch Teilhabe in der Gesundheitsregion von morgen
Inhalt (14 Artikel)
VorteilJena: Vorbeugen durch Teilhabe in der Gesundheitsregion von morgen
Uwe Berger, Heike Kraußlach, Bernhard Strauß
Runde Tische für Inklusion
Dorit Weber-Liel, Kerstin Mayhack, Bärbel Kracke, Peter Noack
Gesunde Lehrkräfte durch kollegiale Fallberatung?
S. Meißner, I. Semper, S. Roth, N. Berkemeyer
Gesund am Start – Förderung der Teilhabe und Gesundheit von Auszubildenden
Stephanie C. Bühren, Christina Nolte, Eva-Maria Schneider, Heike Kraußlach
Implementierungsbedingungen einer Maßnahme zur Gesundheitsförderung leistungsgewandelter Mitarbeiter – eine Interviewbefragung
Susann Walter, Sarah Salomo, Aljoscha Willgosch, Norbert Hebestreit
Gesund mit Erfahrung
Ronja Scharschmidt, Anja Buder, Steffen Derlien, Magdalena Frohberg, Ulrich C. Smolenski
„Erinnern, erzählen, dabei sein“ – Teilhabe älterer Menschen durch Lebensrückblickinterviews
Hariet Kirschner, Anna Zimmermann, Sashi Singh, Simon Forstmeier, Wladislaw Mill, Bendikt Werner, Bernhard Strauss
Gemeinsamkeit erleben – Wertschätzung erfahren
Clemens Lindner, Christina Piel, Thomas Kessler
Gesundheitsförderung an baden-württembergischen Kindertageseinrichtungen
O. Wartha, J. M. Steinacker, S. Kobel
Digitale Bewegungsangebote – Bestandsaufnahme, Qualitätskriterien, Perspektiven
Anika Hoffmann, Michael Tiemann, Klaus Bös
Kompetenzentwicklung frühpädagogischer Fachkräfte in der Organisationsentwicklung gesundheitsförderlicher Kitas
Klaus Fröhlich-Gildhoff, Sabrina Döther, Bianca von Hüls, Sophia Tschuor, Lena Schwörer