Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 6/2017

10.05.2017 | Rechenstörung | Leitthema

Dyskalkulie

Wenn Kinder nicht rechnen lernen

verfasst von: Prof. Dr. med. Dipl.-Päd. M. G. von Aster

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 6/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Ausgeprägte Schwierigkeiten beim Erwerb der grundlegenden arithmetischen Fertigkeiten bei ansonsten durchschnittlichen Schulleistungen werden als Rechenstörung oder Dyskalkulie bezeichnet. Davon betroffen sind etwa 5 % der Grundschülerpopulation. Die Ursachen und die Symptome sind ebenso vielgestaltig wie die Methoden der differenziellen Förderung und Therapie.

Material und Methode

Selektive Literaturrecherche zur Rechenstörung aus verschiedenen mit dem Gegenstand befassten wissenschaftlichen Disziplinen.

Ergebnisse

Der Erwerb von Fähigkeiten zur Zahlenverarbeitung und zum Rechnen wird als ein erfahrungsabhängiger neuroplastischer Reifungsprozess verstanden, der zu einem komplexen, spezialisierten neuronalen Netzwerk führt und verschiedene kognitive Zahlenrepräsentationen hervorbringt. Die Entwicklung dieser domänenspezifischen Fähigkeiten ist abhängig von der Entwicklung domänenübergreifender Fähigkeiten, wie Aufmerksamkeit, Arbeitsgedächtnis, Sprache und visuell-räumlichen Fähigkeiten. Störungen dieser Reifungsprozesse können in verschiedenen Entwicklungsstadien unterschiedliche Komponenten der Entwicklung dieses komplexen kognitiven Systems betreffen und sind daher im klinischen Erscheinungsbild vielgestaltig. Sonderpädagogische, lerntherapeutische und ggf. medizinische Maßnahmen benötigen eine differenzielle Diagnostik und Indikationsstellung. Moderne computerbasierte Lernsoftware kann sowohl die schulische Didaktik als auch lerntherapeutische Vorgehensweisen unterstützen.

Schlussfolgerung

Frühzeitiges Erkennen sowie differenzielle und individualisierte Förderung können die Gefahr des Auftretens sekundärer emotionaler Störungen mindern. Die Diagnostik und die Behandlung der Rechenstörung sollten evidenzbasiert und leitlinienorientiert erfolgen sowie der Komplexität und Vielgestaltigkeit der Symptombildungen Rechnung tragen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Ashcraft M (2002) Math anxiety: personal, educational, and cognitive consequences. Curr Dir Psychol Sci 11:181–185CrossRef Ashcraft M (2002) Math anxiety: personal, educational, and cognitive consequences. Curr Dir Psychol Sci 11:181–185CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Breuninger H, Russik M, Trueb B, Lipka M (2013) Berichte zum Projekt SchuLe – Schule und Lerntherapie in Berlin-Moabit. Sprachrohr 1:38–50 Breuninger H, Russik M, Trueb B, Lipka M (2013) Berichte zum Projekt SchuLe – Schule und Lerntherapie in Berlin-Moabit. Sprachrohr 1:38–50
3.
Zurück zum Zitat Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. (2016) Ratgeber zum Thema Dyskalkulie – Erkennen und Verstehen. www.bvl-legasthenie.de. Zugegriffen: 25.04.2017 Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. (2016) Ratgeber zum Thema Dyskalkulie – Erkennen und Verstehen. www.​bvl-legasthenie.​de. Zugegriffen: 25.04.2017
4.
Zurück zum Zitat Cohen Kadosh R, Dowker A, Heine A, Kaufmann L, Kucian K (2013) Interventions for improving numerical abilities: present and future. Trends Neurosci Educ 2:85–93CrossRef Cohen Kadosh R, Dowker A, Heine A, Kaufmann L, Kucian K (2013) Interventions for improving numerical abilities: present and future. Trends Neurosci Educ 2:85–93CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Dehaene S, Bossini S, Giraux P (1993) The mental representation of parity and number magnitude. J Exp Psychol Gen 122:371–396CrossRef Dehaene S, Bossini S, Giraux P (1993) The mental representation of parity and number magnitude. J Exp Psychol Gen 122:371–396CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Bender F, Brandelik K, Jeske K, Lipka M, Löffler C, Mannhaupt G, Naumann CL, Nolte M, Ricken G, Rosin H, Scheerer-Neumann G, von Aster MG, von Orloff M (2017) Die Integrative Lerntherapie – Therapieform zur Behandlung von Lernstörungen. Lern Lernstörungen 6(2):65–73 Bender F, Brandelik K, Jeske K, Lipka M, Löffler C, Mannhaupt G, Naumann CL, Nolte M, Ricken G, Rosin H, Scheerer-Neumann G, von Aster MG, von Orloff M (2017) Die Integrative Lerntherapie – Therapieform zur Behandlung von Lernstörungen. Lern Lernstörungen 6(2):65–73
8.
Zurück zum Zitat Fischbach A, Schuchardt K, Brandenburg J, Klesczewski J, Balke-Melcher C, Schmidt C, Büttner G, Grube D, Mähler C, Hasselhorn M (2013) Prävalenz von Lernschwächen und Lernstörungen: Zur Bedeutung der Diagnosekriterien. Lern Lernstörungen 2:65–76CrossRef Fischbach A, Schuchardt K, Brandenburg J, Klesczewski J, Balke-Melcher C, Schmidt C, Büttner G, Grube D, Mähler C, Hasselhorn M (2013) Prävalenz von Lernschwächen und Lernstörungen: Zur Bedeutung der Diagnosekriterien. Lern Lernstörungen 2:65–76CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Gaidoschik M (2015) Einige Fragen zur Didaktik der Erarbeitung des „Hunderterraums“. J Mathematikdidakt 36:163–190CrossRef Gaidoschik M (2015) Einige Fragen zur Didaktik der Erarbeitung des „Hunderterraums“. J Mathematikdidakt 36:163–190CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Geary DC, Hoard MK (2005) Learning Disabilities in arithmetic and mathematics. Theoretical and empirical perspectives. In: Campbell JID (Hrsg) Handbook of mathematical cognition. Psychology Press, New York, S 253–267 Geary DC, Hoard MK (2005) Learning Disabilities in arithmetic and mathematics. Theoretical and empirical perspectives. In: Campbell JID (Hrsg) Handbook of mathematical cognition. Psychology Press, New York, S 253–267
12.
Zurück zum Zitat Kain W, Landerl K, Kaufmann L (2008) Komorbidität bei ADHS. Monatsschr Kinderheilkd 156:757–767CrossRef Kain W, Landerl K, Kaufmann L (2008) Komorbidität bei ADHS. Monatsschr Kinderheilkd 156:757–767CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Käser T, Baschera G‑M, Kohn J, Kucian K, Richtmann V, Grond U, Gross M, von Aster MG (2013) Design and evaluation of the computer-based training program Calcularis for enhancing numerical cognition. Front Psychol 4:489CrossRefPubMedPubMedCentral Käser T, Baschera G‑M, Kohn J, Kucian K, Richtmann V, Grond U, Gross M, von Aster MG (2013) Design and evaluation of the computer-based training program Calcularis for enhancing numerical cognition. Front Psychol 4:489CrossRefPubMedPubMedCentral
14.
Zurück zum Zitat Kaufmann L, von Aster MG (2012) Diagnostik und Intervention bei Rechenstörung. Dtsch Arztebl 109:767–777 Kaufmann L, von Aster MG (2012) Diagnostik und Intervention bei Rechenstörung. Dtsch Arztebl 109:767–777
15.
Zurück zum Zitat Kaufmann L, Mazzocco M, Dowker A, von Aster MG, Göbel SM, Grabner RH, Henik A, Jordan NC, Karmiloff-Smith A, Kucian K, Noel M‑P, Rubinsten O, Szucs D, Shalev R, Nuerk H‑C (2013) Dyscalculia from a developmental and differential perspective. Front Psychol 4:516. doi:10.3389/fpsyg.2013.00516 CrossRefPubMedPubMedCentral Kaufmann L, Mazzocco M, Dowker A, von Aster MG, Göbel SM, Grabner RH, Henik A, Jordan NC, Karmiloff-Smith A, Kucian K, Noel M‑P, Rubinsten O, Szucs D, Shalev R, Nuerk H‑C (2013) Dyscalculia from a developmental and differential perspective. Front Psychol 4:516. doi:10.​3389/​fpsyg.​2013.​00516 CrossRefPubMedPubMedCentral
16.
Zurück zum Zitat Kaufmann L, Kucian K, von Aster MG (2014) Development of the numerical brain. In: Dowker A, Cohen Kadosh R (Hrsg) Oxford handbook of numerical cognition. Oxford University Press, Oxford, S 485–501 Kaufmann L, Kucian K, von Aster MG (2014) Development of the numerical brain. In: Dowker A, Cohen Kadosh R (Hrsg) Oxford handbook of numerical cognition. Oxford University Press, Oxford, S 485–501
17.
Zurück zum Zitat Kohn J, Richtmann V, Rauscher L, Kucian K, Käser T, Grond U, Esser G, von Aster MG (2013) Das Mathematikangstinterview (MAI) – erste psychometrische Gütekriterien. Lern Lernstörungen 2:177–189CrossRef Kohn J, Richtmann V, Rauscher L, Kucian K, Käser T, Grond U, Esser G, von Aster MG (2013) Das Mathematikangstinterview (MAI) – erste psychometrische Gütekriterien. Lern Lernstörungen 2:177–189CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Kohn J, Rauscher L, Käser T, Kucian K, McCaskey U, Wyschkon A, Esser G, von Aster MG (2017) Effekte des Calcularis-Trainings – Teil 1: Domänen-spezifische Veränderungen. Lern Lernstörungen 6:51–63. doi:10.1024/2235-0977/a000166 CrossRef Kohn J, Rauscher L, Käser T, Kucian K, McCaskey U, Wyschkon A, Esser G, von Aster MG (2017) Effekte des Calcularis-Trainings – Teil 1: Domänen-spezifische Veränderungen. Lern Lernstörungen 6:51–63. doi:10.​1024/​2235-0977/​a000166 CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Kucian K, Grond U, Rotzer S, Heinzi B, Schönmann C, Plangger F et al (2011) Mental number line training in children with developmental dyscalculia. Neuroimage 57:782–795CrossRefPubMed Kucian K, Grond U, Rotzer S, Heinzi B, Schönmann C, Plangger F et al (2011) Mental number line training in children with developmental dyscalculia. Neuroimage 57:782–795CrossRefPubMed
20.
21.
Zurück zum Zitat Kucian K, Kaufmann L, von Aster MG (2014) Brain correlates of numerical disabilities. In: Cohen Kadosh R, Dowker A (Hrsg) Oxford handbook of numerical cognition. Oxford University Press, Oxford, S 732–744 Kucian K, Kaufmann L, von Aster MG (2014) Brain correlates of numerical disabilities. In: Cohen Kadosh R, Dowker A (Hrsg) Oxford handbook of numerical cognition. Oxford University Press, Oxford, S 732–744
22.
Zurück zum Zitat Kucian K, McCaskey U, von Aster MG, O’Gorman Tuura R (under review) Development of a possible general magnitude system for number and space. Cognitive Development Kucian K, McCaskey U, von Aster MG, O’Gorman Tuura R (under review) Development of a possible general magnitude system for number and space. Cognitive Development
23.
Zurück zum Zitat Lorenz JH (2017) Einige Anmerkungen zur Repräsentation von Wissen über Zahlen. J Mathematikdidakt 38:125–139CrossRef Lorenz JH (2017) Einige Anmerkungen zur Repräsentation von Wissen über Zahlen. J Mathematikdidakt 38:125–139CrossRef
24.
25.
Zurück zum Zitat Maloney EA, Ramirez G, Gunderson EA, Levine SC, Beilock SL (2015) Intergenerational effects of parents’ math anxiety on children’s math achievement and anxiety. Psychol Sci 26:1480–1488CrossRefPubMed Maloney EA, Ramirez G, Gunderson EA, Levine SC, Beilock SL (2015) Intergenerational effects of parents’ math anxiety on children’s math achievement and anxiety. Psychol Sci 26:1480–1488CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat McCaskey U, von Aster MG, Maurer U, Martin E, O’Gorman R, Kucian K (under review) Longitudinal brain development of numerical skills in typically developing children and children with developmental dyscalculia. Frontiers in Neuroscience McCaskey U, von Aster MG, Maurer U, Martin E, O’Gorman R, Kucian K (under review) Longitudinal brain development of numerical skills in typically developing children and children with developmental dyscalculia. Frontiers in Neuroscience
27.
Zurück zum Zitat Rauscher L, Kohn J, Käser T, Mayer V, Kucian K, McCaskey U, Esser G, von Aster MG (2016) Evaluation of a computer-based training program for enhancing arithmetic skills and spatial number representation in primary school children. Front Psychol 7:913CrossRefPubMedPubMedCentral Rauscher L, Kohn J, Käser T, Mayer V, Kucian K, McCaskey U, Esser G, von Aster MG (2016) Evaluation of a computer-based training program for enhancing arithmetic skills and spatial number representation in primary school children. Front Psychol 7:913CrossRefPubMedPubMedCentral
28.
Zurück zum Zitat Rauscher L, Kohn J, Käser T, Kucian K, McCaskey U, Wyschkon A, Moraske S, Esser G, von Aster MG (2017) Effekte des Calcularis-Trainings – Teil 2: Veränderungen psychosozialer Merkmale. Lern Lernstörungen 6:75–86. doi:10.1024/2235-0977/a000168 CrossRef Rauscher L, Kohn J, Käser T, Kucian K, McCaskey U, Wyschkon A, Moraske S, Esser G, von Aster MG (2017) Effekte des Calcularis-Trainings – Teil 2: Veränderungen psychosozialer Merkmale. Lern Lernstörungen 6:75–86. doi:10.​1024/​2235-0977/​a000168 CrossRef
29.
Zurück zum Zitat Schweiter M, Weinhold Zulauf M, von Aster MG (2005) Die Entwicklung räumlicher Zahlenrepräsentationen und Rechenfertigkeiten bei Kindern. Z Neuropsychol 16:105–113CrossRef Schweiter M, Weinhold Zulauf M, von Aster MG (2005) Die Entwicklung räumlicher Zahlenrepräsentationen und Rechenfertigkeiten bei Kindern. Z Neuropsychol 16:105–113CrossRef
30.
Zurück zum Zitat von Aster MG, Kucian K, Schweiter M, Martin E (2005) Rechenstörungen im Kindesalter. Monatsschr Kinderheilkd 39:614–622CrossRef von Aster MG, Kucian K, Schweiter M, Martin E (2005) Rechenstörungen im Kindesalter. Monatsschr Kinderheilkd 39:614–622CrossRef
32.
Zurück zum Zitat von Aster M, Schweiter M, Weinhold-Zulauf M (2007) Rechenstörungen bei Kindern: Vorläufer, Prävalenz und psychische Symptome. Z Entwicklungspsychol Padagog Psychol 39:85–96 von Aster M, Schweiter M, Weinhold-Zulauf M (2007) Rechenstörungen bei Kindern: Vorläufer, Prävalenz und psychische Symptome. Z Entwicklungspsychol Padagog Psychol 39:85–96
33.
Zurück zum Zitat von Aster S, von Aster ME, von Aster MG (2014) Kinderpsychiatrie am Scheideweg: Störungskonzepte mit unerwünschten Nebenwirkungen. Lern Lernstörungen 3:185–202CrossRef von Aster S, von Aster ME, von Aster MG (2014) Kinderpsychiatrie am Scheideweg: Störungskonzepte mit unerwünschten Nebenwirkungen. Lern Lernstörungen 3:185–202CrossRef
34.
Zurück zum Zitat von Aster MG, Käser T, Kohn J, Kucian K, Rauscher L, Vögeli C (2016) „Calcularis“ – Eine adaptive Lernsoftware zur Matheförderung. In: Schneider W, Hasselhorn M (Hrsg) Förderprogramme für Vor- und Grundschule. Hogrefe, Göttingen, S 225–247 von Aster MG, Käser T, Kohn J, Kucian K, Rauscher L, Vögeli C (2016) „Calcularis“ – Eine adaptive Lernsoftware zur Matheförderung. In: Schneider W, Hasselhorn M (Hrsg) Förderprogramme für Vor- und Grundschule. Hogrefe, Göttingen, S 225–247
35.
Zurück zum Zitat von Aster MG, Rauscher L, Kohn J, Eitel Y (2017) Mathematikangst. In: Fritz A, Ricken G, Schmidt S (Hrsg) Handbuch Rechenschwäche, 3. Aufl. Beltz, Weinheim, S 156–170 von Aster MG, Rauscher L, Kohn J, Eitel Y (2017) Mathematikangst. In: Fritz A, Ricken G, Schmidt S (Hrsg) Handbuch Rechenschwäche, 3. Aufl. Beltz, Weinheim, S 156–170
36.
Zurück zum Zitat Weinhold Zulauf M, Schweiter M, von Aster MG (2003) Sensitive Periode für die Entwicklung numerischer Fertigkeiten. Kindh Entwickl 12:222–230CrossRef Weinhold Zulauf M, Schweiter M, von Aster MG (2003) Sensitive Periode für die Entwicklung numerischer Fertigkeiten. Kindh Entwickl 12:222–230CrossRef
Metadaten
Titel
Dyskalkulie
Wenn Kinder nicht rechnen lernen
verfasst von
Prof. Dr. med. Dipl.-Päd. M. G. von Aster
Publikationsdatum
10.05.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 6/2017
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-017-0289-x

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2017

Monatsschrift Kinderheilkunde 6/2017 Zur Ausgabe

Pädiatrie aktuell

Pädiatrie aktuell

Pädiatrie aktuell

Pädiatrie aktuell

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.