Skip to main content
Erschienen in: Der Gynäkologe 5/2016

01.05.2016 | Kaiserschnitt | Medizinrecht

Aufklärungspflicht des Geburtshelfers über die Gebotenheit einer Sectio

Verweigerung geburtshilflich gebotener Eingriffe durch die Schwangere (mit Behandlungsempfehlungen für den Geburtshelfer)

verfasst von: RA R. Martis, RAin M. Winkhart-Martis

Erschienen in: Die Gynäkologie | Ausgabe 5/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Geburt ist ein natürlicher Vorgang und kein „Eingriff“, dem die Schwangere zustimmen müsste. Kann eine Geburt vaginal erfolgen, bedarf es keiner Einwilligung der Mutter und keiner speziellen Risikoaufklärung.1
Fußnoten
1
BGH, NJW 1989, 1538, 1539; OLG Naumburg, Urt. v. 10.4.2014 – 1 U 77/13, juris, Rz. 51; OLG Koblenz, Urt. v. 12.3.2014 – 5 U 854/13, juris, Nr. 12 = VersR 2015, 491, 492.
 
2
BGH, Urt. v. 28.10.2014 – VI ZR 125/13, VersR 2015, 579, Nr. 6; BGH, Urt. v. 17.5.2011 – VI ZR 69/10, VersR2011, 1146, 1147 = MedR 2012, 252, Nr. 10, 11.
 
3
BGH, Urt. v. 28.10.2014 – VI ZR 125/13, VersR 2015, 579, Nr. 6; BGH, Urt. v. 17.5.2011 – VI ZR 69/10, VersR 2011, 1146, 1147, Nr. 10, 11; BGH, Urt. v. 14.9.2004 – VI ZR 186/03, NJW 2004, 3703, 3704 und die umfangreichen Nachweise bei Martis/Winkhart, Arzthaftungsrecht, 4. Aufl. 2014, Rz. A 1382 ff.
 
4
OLG Hamm, Urt. v. 11.4.2014 – 26 U 6/13, juris, Nr. 28–30 = Gesundheitsrecht/GesR 2014, 416, 417.
 
5
BGH, Urt. v. 28.10.2014 – VI ZR 125/13, VersR 2015, 579, Nr. 6; OLG Bamberg, Beschl. v. 28.7.2008 – 4 U 115/07, VersR 2009, 259.
 
6
OLG Bamberg, Beschl. v. 28.7.2008 – 4 U 115/07, GesR 2008, 594, 596 = VersR 2009, 259, 260.
 
7
BGH, Urt. v. 25.11.2003 – VI ZR 8/03, VersR 2004, 645, 647; OLG Bamberg, Beschl. v. 28.7.2008 – 4 U 115/07, VersR 2009, 259, 260: ohne sonstige Komplikationen Aufklärung nur bei zu erwartenden 4500 g oder mehr; OLG Düsseldorf, Urt. v. 31.1.2008 – I – 8 U 149/06, OLG-Report 2009, 137, 138: errechnet 4000 g, tatsächlich dann 4800 g, keine Haftung; OLG Frankfurt, Urt. v. 24.1.2006 – 8 U 102/05, NJW-RR 2006, 1171, 1172: geschätzt 3900 g, tatsächlich dann 4900 g, keine Aufklärungspflichtverletzung; OLG Koblenz, Urt. v. 12.3.2014 5 U 854/13, juris, Nr. 12–17 = VersR 2015, 491, 492: voraussichtliches Geburtsgewicht mehr als 4500 g bzw. weitere Risikofaktoren; OLG Koblenz, Urt. v. 12.6.2008 – 5 U 1198/07, VersR 2009, 70, 71: errechnet weniger als 4000 g, tatsächlich 4630 g, keine Haftung; OLG Köln, Urt. v. 17.6.2015 – 5 U 91/14, juris, Nr. 36, 37: ab 2004 war Sectio erst ab einem Schätzgewicht von 4500 g zu erwägen und aufzuklären, OLG Köln, Urt. v. 17.4.2002 – 5 U 131/01, juris, Nr. 17: ca. 4000 g bei erheblichem Bluthochdruck, Adipositas und Diabetes der Mutter zu erwarten, keine Aufklärungspflicht; OLG Naumburg, Urt. v. 10.4.2014 – 1 U 77/13, juris, Nr. 51, 54, 56, 63 ohne weitere Risikofaktoren erst ab 4500 g.
 
8
BGH, Urt. v. 17.5.2011 – VI ZR 69/10, VersR 2011, 1164, Nr. 13, 15, 16.
 
9
OLG Naumburg, Urt. v. 10.4.2014 – I U 77/13, juris, Nr. 56: mehr als 4500 g; OLG Koblenz, Urt. v. 12.3.2014 – 5 U 854/13, juris, Nr. 12–17: mehr als 4500 g, Gewichtszunahme über 18 kg muss aber nicht zwingend Veranlassung für eine Sectio sein; OLG München, Urt. v. 29.6.2006 – 1 U 2132/05, OLG-Report 2007, 266, 269: mehr als 4500 g zu erwarten, erhebliches Übergewicht der Mutter, pathologisches CTG, Aufklärungspflicht im konkreten Fall aber verneint.
 
10
OLG Dresden, Urt. v. 20.9.2001 – 4 U 1598/00, AHRS III, 2500/320: über 4500 g, mütterliche Diabetes, verlängerte Geburtsphasen oder vorausgegangene SD; OLG Bamberg, Urt. v. 5.2.2001 – 4 U 247/99, AHRS III, 5000/314: OLG Hamm, Urt. v. 11.4.2014 – 26 U 6/13, juris, Nr. 28–30 = GesR 2014, 416, 417: bei vorangegangener SD Risiko um ca. 20 % erhöht.
 
11
OLG Koblenz, Urt. v. 17.4.2001 – 3 U 1158/96, AHRS III, 5000/318.
 
12
OLG Hamm, Urt. v. 24.4.2002 – 3 U 8/01, VersR 2003, 1312, 1313: CTG mehr als 20 Minuten pathologisch; OLG Karlsruhe, Urt. v. 15.8.2001 – 7 U 129/99, AHRS III, 5000/326: CTG nicht nur kurzfristig pathologisch.
 
13
BGH, NJW 1993, 1524; OLG Dresden, Urt. v. 20.9.2001 – 4 U 1598/95, AHRS III, 5000/328; OLG Köln, VersR 1988, 1185.
 
14
OLG Nürnberg, Urt. v. 15.2.2008 – 5 U 103/06, VersR 2009, 71, 72: schon bei bloßem Bestehen einer BEL bzw. einer Steiß-Fuß-Lage; OLG München, Urt. v. 29.1.2009 – 1 U 3836/05, juris, Nr. 70, 71, 72: Aufklärungspflicht, wenn sich der Kopf des Kindes in der Beckenmitte befindet, anders aber OLG Karlsruhe, Urt. v. 21.7.2013 – 7 U 91/12, GesR 2013, 662, 663; OLG Celle, VersR 1995, 462: BEL ohne weitere Risikofaktoren; OLG Frankfurt, NJW-RR 2005, 1171, 1172: BEL und geschätztes Geburtsgewicht von mehr als 4000 g.
 
15
BGH, Urt. v. 14.9.2004 – VI ZR 186/03, VersR 2005, 227, 228.
 
16
OLG Koblenz, Urt. v. 12.3.2014 – 5 U 854/13, juris, Nr. 12–17: Haftung im konkreten Fall aber verneint; OLG Hamm, VersR 1989, 255: erhebliche Diskrepanz zwischen Kopf und Rumpf und/oder Hyperextension des Kopfes; OLG Stuttgart, VersR 1999, 582: Kopf des Kindes steckt noch im Beckeneingang, es liegen Hinweise auf eine Beckenverengung vor.
 
17
OLG Celle, Urt. v. 5.7.1993 – 1 U 50/91.
 
18
BGH, Urt. v. 25.11.2003 – VI ZR 8/03, VersR 2004, 645, 647: großes Kind über 4000 g alleine keine Indikation für eine Sectio; OLG Köln, Urt. v. 17.6.2015 – 5 U 91/14, juris, Nr. 36, 37: geschätzt 4150 g, tatsächlich 4650 g, ex-ante keine Aufklärungspflicht; OLG Düsseldorf, VersR 2003, 114, 115: weniger als 4500 g geschätzt; OLG Oldenburg, VersR 2002, 1028, 1029: ca. 4000 g, keine deutlich erkennbare Risikokonstellation; OLG Naumburg, Urt. v. 10.4.2014 – 1 U 77/13, juris, Nr. 54, 56, 67: unter 4000 g, BMI über 35 steht der Indikation einer Sectio wegen des hohen Operationsrisikos sogar entgegen; OLG München, Urt. v. 29.6.2006 – 1 U 2132/05, OLG-Report 2007, 266, 269: keine Indikation für Sectio bei zu erwartenden 4000 g, rechnerischer Übertragung von 1 Woche und Gewichtszunahme der Mutter von 48 kg auf 67 kg; OLG Stuttgart, VersR 2007, 1417, 1418: zu erwartende 3900 g, Adipositas der Mutter, 2 positive Harnzuckerwerte, keine Aufklärungspflicht und keine Haftung; OLG Köln, Urt. v. 17.4.2002 – 5 U 131/01, AHRS III, 5000/335 = juris, Nr. 17: 4000 g zu erwarten, erheblicher Bluthochdruck der Mutter, Schwangerschaftsdiabetes, leichte Präeklampsie, Gewichtszunahme von 30 kg während der Schwangerschaft, Aufklärung nicht zwingend geboten; Grenzfall!
 
19
OLG München, Urt. v. 11.1.2007 – 1 U 3974/99, juris, Nr. 227, 232, 233; OLG Naumburg, Urt. v. 10.4.2014 – 1 U 77/13, juris, Nr. 54, 56, 63, 67: BMI über 35, Gewicht bei der Geburt 140 kg, keine Aufklärungspflicht; OLG Frankfurt, NJW-RR 2006, 1171, 1172: geschätztes Geburtsgewicht unter 4000 g, Gewicht der Mutter bei 1,64 m Größe unmittelbar vor der Geburt 123 kg.
 
20
OLG Karlsruhe, Urt. v. 21.7.2013 – 7 U 91/12, GesR 2013, 662, 663; OLG München, Urt. v. 11.1.2007 – 1 U 3974/99, juris, Nr. 297: kein Umsteigen auf Sectio, wenn der Kopf schon in die Beckenmitte eingetreten ist, keine Haftung.
 
21
BGH, Urt. v. 28.10.2014 – VI ZR 125/13, VersR 2015, 579, 581, Nr. 7–10: im konkreten Fall keine Haftung des Arztes.
 
22
Hierzu im Einzelnen die Nachweise der Rechtsprechung bei Martis/Winkhart, 4. Aufl. 2014, Rz. G 101 ff, G 172 ff, G 255 ff.
 
23
Einzelheiten bei Martis/Winkhart, 4. Aufl. 2014, Rz. U 53 ff, U 87 ff, U 170 ff.
 
24
OLG Hamm, GesR 2014, 714.
 
25
OLG Oldenburg, NJW-RR 2015, 863, 864.
 
26
OLG Düsseldorf, AHRS III, 1955/314; auch OLG Karlsruhe, AHRS III, 1955/310.
 
27
OLG Hamm, Urt. v. 16.5.2014 – 26 U 178/12, juris, Nr. 30, 31, 37, 39, 41: Verzögerung um 23 Min.; OLG München, Urt. v. 23.12.2011 – 1 U 3410/09, juris, Nr. 5, 80, 103, 107, 108, 112: Notsectio um 19 Min. verspätet, grob fehlerhaft; OLG Schleswig, OLG-Report 2005, 273, 274: Nichtreaktion auf ein über 30 Min. hochpathologisches CTG grob fehlerhaft; vgl. aber OLG Köln, GesR 2012, 18: Verzögerung einer vaginal-operativen Entbindung bei hochpathologischem CTG über 15 Minuten noch nicht grob fehlerhaft.
 
28
OLG Köln, Urt. v. 15.5.2013 – 5 U 138/12, MedR 2014, 158: Kausalzusammenhang zwischen dem einfachen Behandlungsfehler und dem Eintritt des Schadens nicht bewiesen, keine Haftung.
 
29
OLG München, Urt. v. 8.5.2014 – 1 U 4249/13, juris, Nr. 74, 78; OLG Koblenz, GesR 2009, 198, 200: Überschreitung der EE-Zeit um 8 Minuten bei einer Notsectio in einem kleineren Krankenhaus kein Behandlungsfehler.
 
30
OLG Hamm, Urt. v. 11.4.2014 – 26 U 6/13, juris, Nr. 28/30: ausführliche, deutliche Beratung zu dokumentieren; OLG Düsseldorf, Urt. v. 26.4.2007 – 8 U 37/05, VersR 2008, 534, 536: Hinweis auf Dringlichkeit des Eingriffes, Behandlungsverweigerung zu dokumentieren; OLG Koblenz, Urt. v. 29.10.2009 – 5 U 55/09, VersR 2010, 480, 481: Hinweis auf dringend indizierte OP; OLG Düsseldorf, Urt. v. 26.4.2007 – I – 8 U 37/05, VersR 2008, 534, 536: die akute Gefährdung des Feten muss offensiv „bis hin zum Eklat“ dargestellt werden.
 
31
BGH, VersR 2009, 1267, 1268 = MedR 2010, 101, 103; BGH, NJW 1997, 3090, 3091; BGH, NJW 1987, 2300.
 
32
OLG Naumburg, Urt. v. 6.2.2014 – 1 U 45/13, juris, Nr. 15, 18. 19.
 
33
OLG Hamm, Urt. v. 26.11.2008 – 3 U 165/08 mit Nichtzulassungsbeschwerde BGH v. 1.3.2011 – VI ZR 140/10, AHRS III, 1040/305: absolute Indikation bzw. belanglose Erweiterung; OLG Hamm, Urt. v. 17.9.2001 – 3 U 58/01, AHRS III, 1040/301: bei vitaler oder absoluter Indikation; OLG Bamberg, VersR 2012, 1440, 1441: bei vitaler Indikation bzw. wenn die Unterlassung der Behandlung medizinisch unvertretbar wäre; OLG Zweibrücken, Urt. v. 12.1.1999 – 5 U 30/96, NJW-RR 2000, 27: mutmaßliche Einwilligung und Hysterektomie bei intraoperativ aufgetretenen, gravierenden Blutungen.
 
34
BGH, Beschl. v.25.3.1988 – 2 StR 93/88, NJW 1988, 2310 = juris, Nr. 8, 10; u. U. kommt eine fahrlässige Körperverletzung in Betracht; OLG Koblenz, NJW 2006, 2928; OLG Stuttgart, Beschl. v. 15.3.2011 – 1 U 161/10: intraoperativ zeigten sich Verwachsungen; Martis/Winkhart, 4. Aufl. 2014, Rz. A 1877.
 
35
Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht, 7. Aufl. 2014, Rz. C 104; Frahm/Nixdorf/Walter, Arzthaftungsrecht, 5. Aufl. 2013, Rz. 212; Wenzel-Simmler, Der Arzthaftungsprozess, 2012, Kap. 2 Rz. 1801, 1822: keine Rechtfertigung durch mutmaßliche Einwilligung, selbst wenn die OP aus medizinischen Gründen nicht mehr abgebrochen werden kann bzw. soll.
 
36
Palandt-Götz, Bürgerliches Gesetzbuch, 75. Aufl. 2016, § 1906 BGB Rz. 1, 23.
 
37
Palandt-Götz, § 1906 BGB Rz. 4–6, 23, 24.
 
38
BGH, Beschl. v. 1.7.2015 – XII ZB 89/15, GesR 2015, 501 = juris, Nr. 5, 18, 32, 34, 35, 39, 47, 51, 52, 56, 62, 65.
 
39
Palandt-Götz, § 1906 BGB Rz. 33, 34; BGH, Beschl. v. 30.7.2014 – XII ZB 169/14, NJW 2014, 3301, Nr. 20, 22, 23; Schwedler, MedR 2013, 652, 654; Kreße, MedR 2015, 91, 94.
 
40
BGH, NJW 1992, 741; OLG Bamberg, Urt. v. 5.2.2001 – 4 U 247/99, juris, Nr. 50.
 
41
BGH, Urt. v. 19.10.2010 – VI ZR 241/09, VersR 2011, 223, 224; BGH, VersR 2010, 115, 116 und die Nachweise bei Martis/Winkhart, 4. Aufl. 2014, Rz. A 2113 ff.
 
42
BGH, Urt. v. 7.2.2012 – VI ZR 63/11, NJW 2012, 850 = MedR 2012, 456, Nr. 13, 14.
 
Metadaten
Titel
Aufklärungspflicht des Geburtshelfers über die Gebotenheit einer Sectio
Verweigerung geburtshilflich gebotener Eingriffe durch die Schwangere (mit Behandlungsempfehlungen für den Geburtshelfer)
verfasst von
RA R. Martis
RAin M. Winkhart-Martis
Publikationsdatum
01.05.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Gynäkologie / Ausgabe 5/2016
Print ISSN: 2731-7102
Elektronische ISSN: 2731-7110
DOI
https://doi.org/10.1007/s00129-016-3865-6

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2016

Der Gynäkologe 5/2016 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Das Zervixkarzinom

Update Gynäkologie Gynäkologische Infektionen

Update Gynäkologie

Magazin

Magazin

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.