Ausgabe 6/2019
Inhalt (12 Artikel)
Die Beurteilung der Sekundärdentinbildung im Pulpencavum der mandibulären Prämolaren im Orthopantomogramm zur Altersdiagnostik lebender Personen
M. Timme, W. H. Timme, A. Olze, R. Schulz, H. Pfeiffer, R. Dettmeyer, A. Schmeling
Lithiumnachweis bei exhumierten Leichen
A. Stöver, G. Roider, B. Schwarze, S. Staudt, M. Graw, J. Schöpfer
Anonyme Spurensicherung nach Sexualstraftaten in Köln und Umgebung – Erfahrungen aus mehr als 7 Jahren aus rechtsmedizinischer Perspektive
K. Feld, C. Schulte, M. Bogus, M. A. Rothschild, S. Banaschak
Asservierung forensisch relevanter Fliegenmaden in Schnaps
S. Niederegger, G. Mall
Ecthyma gangraenosum – ein immundefektassoziiertes Ulkus
K. Feld, B. Mack-Detlefsen, T. Boemers, S. Banaschak
Rechtsmedizinische Betreuung Angehöriger nach akutem Tod eines nahen Menschen
Klaus-Steffen Saternus
Stehen Rechtsmedizinern genügend Ressourcen für die Angehörigenbetreuung zur Verfügung?
Birgit Wulff