Skip to main content
Erschienen in: HNO 2/2016

01.02.2016 | Schlafapnoe | Übersichten

Aktuelle Aspekte in der Diagnostik und Therapie der obstruktiven Schlafapnoe

verfasst von: Prof. Dr. med. B. A. Stuck, J. T. Maurer

Erschienen in: HNO | Ausgabe 2/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

In den letzten Jahren haben sich zahlreiche neue Entwicklungen im Bereich der Diagnostik und Therapie der obstruktiven Schlafapnoe (OSA) ergeben. Auf Basis einer aktuellen Literaturübersicht und den Erfahrungen der Autoren werden die wichtigsten Neuerungen praxisrelevant dargestellt.
Mit der dritten Auflage der „International Classification of Sleep Disorders“ wurden die schlafbezogenen Atmungsstörungen neu klassifiziert. Dies betrifft die Einführung weiterer klinischer Kriterien für die Diagnosestellung und die Berücksichtigung der ambulanten Untersuchungsverfahren als Alternative zur Polysomnographie. Die (Weiter-)Entwicklung neuer Messverfahren (z. B. der peripheren arteriellen Tonometrie und der Pulswellenanalyse) hat darüber hinaus die diagnostischen Möglichkeiten erweitert. Die medikamenteninduzierte Schlafendoskopie ermöglicht eine Beurteilung des Ausmaßes und der Lokalisation der Atemwegsobstruktion unter Sedierung. In welchem Umfang sie zu einer Verbesserung der operativen Ergebnisse führt, wird noch diskutiert. Die Lageabhängigkeit der OSA erfährt zunehmend Beachtung und der Anteil an Patienten mit einem signifikanten Einfluss der Körperlage wird mit etwas über 50 % angegeben; mit dem „sleep position trainer“ wurde ein neues therapeutisches Verfahren vorgestellt. Mit der Entwicklung der Hypoglossusstimulation („upper airway stimulation“) hat sich das operative Spektrum in der Chirurgie der OSA substanziell erweitert. Für die bereits etablierten chirurgischen Verfahren sind methodisch hochwertige Arbeiten veröffentlicht worden, insbesondere für das bimaxilläre Advancement und die Tonsillektomie mit Uvulopalatopharyngoplastik. Diese Entwicklungen sind für das Management der Erkrankung von besonderer Relevanz.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat American Academy of Sleep Medicine (2014) International classification of sleep disorders, 3. Aufl. American Academy of Sleep Medicine, Darien, IL American Academy of Sleep Medicine (2014) International classification of sleep disorders, 3. Aufl. American Academy of Sleep Medicine, Darien, IL
2.
Zurück zum Zitat Blumen MB, Latournerie V, Bequignon E, Guillere L, Chabolle F (2015) Are the obstruction sites visualized on drug-induced sleep endoscopy reliable? Sleep Breath 19:1021–1026CrossRefPubMed Blumen MB, Latournerie V, Bequignon E, Guillere L, Chabolle F (2015) Are the obstruction sites visualized on drug-induced sleep endoscopy reliable? Sleep Breath 19:1021–1026CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Browaldh N, Nerfeldt P, Lysdahl M, Bring J, Friberg D (2013) SKUP3 randomised controlled trial: polysomnographic results after uvulopalatopharyngoplasty in selected patients with obstructive sleep apnoea. Thorax 68:846–853CrossRefPubMed Browaldh N, Nerfeldt P, Lysdahl M, Bring J, Friberg D (2013) SKUP3 randomised controlled trial: polysomnographic results after uvulopalatopharyngoplasty in selected patients with obstructive sleep apnoea. Thorax 68:846–853CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat De Vito A, Carrasco Llatas M, Vanni A, Bosi M, Braghiroli A, Campanini A, de Vries N, Hamans E, Hohenhorst W, Kotecha BT, Maurer J, Montevecchi F, Piccin O, Sorrenti G, Vanderveken OM, Vicini C (2014) European position paper on drug-induced sedation endoscopy (DISE). Sleep Breath 18:453–465CrossRefPubMed De Vito A, Carrasco Llatas M, Vanni A, Bosi M, Braghiroli A, Campanini A, de Vries N, Hamans E, Hohenhorst W, Kotecha BT, Maurer J, Montevecchi F, Piccin O, Sorrenti G, Vanderveken OM, Vicini C (2014) European position paper on drug-induced sedation endoscopy (DISE). Sleep Breath 18:453–465CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Eichler C, Sommer JU, Stuck BA, Hörmann K, Maurer JT (2013) Does drug-induced sleep endoscopy change the treatment concept of patients with snoring and obstructive sleep apnea? Sleep Breath 2013(17):63–68CrossRef Eichler C, Sommer JU, Stuck BA, Hörmann K, Maurer JT (2013) Does drug-induced sleep endoscopy change the treatment concept of patients with snoring and obstructive sleep apnea? Sleep Breath 2013(17):63–68CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Heiser C, Maurer JT, Steffen A (2015) Functional outcome of tongue motions with selective hypoglossal nerve stimulation in patients with obstructive sleep apnea. Sleep Breath. PMID: 26315466. (Epub ahead of print) Heiser C, Maurer JT, Steffen A (2015) Functional outcome of tongue motions with selective hypoglossal nerve stimulation in patients with obstructive sleep apnea. Sleep Breath. PMID: 26315466. (Epub ahead of print)
7.
Zurück zum Zitat Hirai HW, Tsoi KK (2014) Comparison of positional therapy versus continuous positive airway pressure in patients with positional obstructive sleep apnea: a meta-analysis of randomized trials. Sleep Med Rev 18:19–24CrossRefPubMed Hirai HW, Tsoi KK (2014) Comparison of positional therapy versus continuous positive airway pressure in patients with positional obstructive sleep apnea: a meta-analysis of randomized trials. Sleep Med Rev 18:19–24CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Mayer G, Rodenbeck A, Geisler P, Schulz H (2015) Internationale Klassifikation der Schlafstörungen: Übersicht über die Änderungen in der ICSD-3. Somnologie 19:116–125CrossRef Mayer G, Rodenbeck A, Geisler P, Schulz H (2015) Internationale Klassifikation der Schlafstörungen: Übersicht über die Änderungen in der ICSD-3. Somnologie 19:116–125CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Pilaete K, De Medts J, Delsupehe KG (2014) Drug-induced sleep endoscopy changes snoring management plan very significantly compared to standard clinical evaluation. Eur Arch Otorhinolaryngol 271:1311–1319CrossRefPubMed Pilaete K, De Medts J, Delsupehe KG (2014) Drug-induced sleep endoscopy changes snoring management plan very significantly compared to standard clinical evaluation. Eur Arch Otorhinolaryngol 271:1311–1319CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Ravesloot MJ, van Maanen JP, Dun L, de Vries N (2013) The undervalued potential of positional therapy in position-dependent snoring and obstructive sleep apnea – a review of the literature. Sleep Breath 17:39–49PubMedCentralCrossRefPubMed Ravesloot MJ, van Maanen JP, Dun L, de Vries N (2013) The undervalued potential of positional therapy in position-dependent snoring and obstructive sleep apnea – a review of the literature. Sleep Breath 17:39–49PubMedCentralCrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Sateia MJ (2014) International classification of sleep disorders-third edition: highlights and modifications. Chest 146:1387–1394CrossRefPubMed Sateia MJ (2014) International classification of sleep disorders-third edition: highlights and modifications. Chest 146:1387–1394CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Sommer JU, Gahleitner C, Heiser C, Hörmann K, Maurer JT, Stuck BA (2015) Die Tonsillektomie mit Uvulopalatopharyngoplastik (TE-UPPP) in der Therapie der obstruktiven Schlafapnoe – eine multizentrische randomisiert kontrollierte klinische Studie. Dtsch Ärztebl. (zur Publikation angenommen) Sommer JU, Gahleitner C, Heiser C, Hörmann K, Maurer JT, Stuck BA (2015) Die Tonsillektomie mit Uvulopalatopharyngoplastik (TE-UPPP) in der Therapie der obstruktiven Schlafapnoe – eine multizentrische randomisiert kontrollierte klinische Studie. Dtsch Ärztebl. (zur Publikation angenommen)
13.
Zurück zum Zitat Strollo PJ Jr, Soose RJ, Maurer JT, de Vries N, Cornelius J, Froymovich O, Hanson RD, Padhya TA, Steward DL, Gillespie MB, Woodson BT, Van de Heyning PH, Goetting MG, Vanderveken OM, Feldman N, Knaack L, Strohl KP, STAR Trial Group (2014) Upper-airway stimulation for obstructive sleep apnea. N Engl J Med 370:139–149CrossRefPubMed Strollo PJ Jr, Soose RJ, Maurer JT, de Vries N, Cornelius J, Froymovich O, Hanson RD, Padhya TA, Steward DL, Gillespie MB, Woodson BT, Van de Heyning PH, Goetting MG, Vanderveken OM, Feldman N, Knaack L, Strohl KP, STAR Trial Group (2014) Upper-airway stimulation for obstructive sleep apnea. N Engl J Med 370:139–149CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Stuck BA, Weeß HG (2015) Die neue „International Classification of Sleep Disorders“. Eine kritische Würdigung der diagnostischen Kriterien für schlafbezogene Atmungsstörungen. Somnologie 19:126–132CrossRef Stuck BA, Weeß HG (2015) Die neue „International Classification of Sleep Disorders“. Eine kritische Würdigung der diagnostischen Kriterien für schlafbezogene Atmungsstörungen. Somnologie 19:126–132CrossRef
15.
Zurück zum Zitat van Maanen JP, de Vries N (2014) Long-term effectiveness and compliance of positional therapy with the sleep position trainer in the treatment of positional obstructive sleep apnea syndrome. Sleep 37:1209–1215PubMedCentralPubMed van Maanen JP, de Vries N (2014) Long-term effectiveness and compliance of positional therapy with the sleep position trainer in the treatment of positional obstructive sleep apnea syndrome. Sleep 37:1209–1215PubMedCentralPubMed
16.
Zurück zum Zitat van Maanen JP, Meester KA, Dun LN, Koutsourelakis I, Witte BI, Laman DM, Hilgevoord AA, de Vries N (2013) The sleep position trainer: a new treatment for positional obstructive sleep apnoea. Sleep Breath 17:771–779CrossRefPubMed van Maanen JP, Meester KA, Dun LN, Koutsourelakis I, Witte BI, Laman DM, Hilgevoord AA, de Vries N (2013) The sleep position trainer: a new treatment for positional obstructive sleep apnoea. Sleep Breath 17:771–779CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Vicini C, Dallan I, Campanini A, De Vito A, Barbanti F, Giorgiomarrano G, Bosi M, Plazzi G, Provini F, Lugaresi E (2010) Surgery vs ventilation in adult severe obstructive sleep apnea syndrome. Am J Otolaryngol 31:14–20CrossRefPubMed Vicini C, Dallan I, Campanini A, De Vito A, Barbanti F, Giorgiomarrano G, Bosi M, Plazzi G, Provini F, Lugaresi E (2010) Surgery vs ventilation in adult severe obstructive sleep apnea syndrome. Am J Otolaryngol 31:14–20CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Yalamanchali S, Farajian V, Hamilton C, Pott TR, Samuelson CG, Friedman M (2013) Diagnosis of obstructive sleep apnea by peripheral arterial tonometry: meta-analysis. Jama Otolaryngol Head Neck Surg 139:1343–1350CrossRefPubMed Yalamanchali S, Farajian V, Hamilton C, Pott TR, Samuelson CG, Friedman M (2013) Diagnosis of obstructive sleep apnea by peripheral arterial tonometry: meta-analysis. Jama Otolaryngol Head Neck Surg 139:1343–1350CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Aktuelle Aspekte in der Diagnostik und Therapie der obstruktiven Schlafapnoe
verfasst von
Prof. Dr. med. B. A. Stuck
J. T. Maurer
Publikationsdatum
01.02.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Schlagwörter
Schlafapnoe
HNO
Erschienen in
HNO / Ausgabe 2/2016
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-015-0092-8

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2016

HNO 2/2016 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Schlafapnoe – Einfach erkennen. Individuell behandeln.

Content Hub

Schlafapnoe verhindert gesunden Schlaf und trägt zur Entstehung bzw. Manifestierung von Komorbiditäten wie Bluthochdruck, Vorhofflimmern und Schlaganfällen bei. Einfache Diagnostiktools helfen, frühzeitig das Risiko zu minimieren und individuelle Therapieansätzen umzusetzen.

ResMed Germany Inc.
ANZEIGE

Der Patient* im Fokus – Patient Empowerment als neuer Ansatz?

Das deutsche Gesundheitssystem steht aktuell vor großen Herausforderungen. Innovative Technologien und Handlungsansätze kollidieren mit fest etablierten Meinungen und Strukturen, der Ruf nach Veränderung wird laut. Auch die Patienten bleiben von dieser Entwicklung nicht unberührt.

ANZEIGE

COMISA - Die komorbide Insomnie bei Schlafapnoe

Insomnie und obstruktive Schlafapnoe (OSA) treten häufiger zusammen auf, als man es basierend auf der jeweiligen Prävalenz in der Bevölkerung vermuten würde [1, 2, 3]. In der Fachliteratur nennt sich diese Komorbidität COMISA – comorbid insomnia and sleep apnea.