Skip to main content
Erschienen in: HNO Nachrichten 4/2017

05.08.2017 | Schlafbezogene Atmungsstörung | Fortbildung

Fahreignung bei schlafbezogenen Atmungsstörungen

Todmüde ans Steuer?

verfasst von: Dr. med. Frank Waldfahrer, Maximilian Traxdorf

Erschienen in: HNO Nachrichten | Ausgabe 4/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Wer an Schlafapnoe leidet, hat nicht nur ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sondern auch ein höheres Unfallrisiko. Denn schwere Tagesschläfrigkeit und der berühmte Sekundenschlaf am Steuer sind Ursache vieler schwerer Verkehrsunfälle. Wie steht es also um die Fahreignung bei schlafbezogenen Atmungsstörungen?
Literatur
1.
Zurück zum Zitat BAST — Bundesanstalt für Straßenwesen: Begutachtungsleitlinien für die Kraftfahreignung. Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen. Mensch und Sicherheit M115, www.bast.de (Stand 28.12.2016) BAST — Bundesanstalt für Straßenwesen: Begutachtungsleitlinien für die Kraftfahreignung. Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen. Mensch und Sicherheit M115, www.​bast.​de (Stand 28.12.2016)
2.
Zurück zum Zitat Crönlein T, Galetke W, Young P: Schlafmedizin 1x1. Berlin, Heidelberg, Springer-Verlag 2017CrossRef Crönlein T, Galetke W, Young P: Schlafmedizin 1x1. Berlin, Heidelberg, Springer-Verlag 2017CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin: S3-Leitlinie Nicht erholsamer Schlaf/Schlafstörungen. Somnologie 2009; 13: 4-160 Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin: S3-Leitlinie Nicht erholsamer Schlaf/Schlafstörungen. Somnologie 2009; 13: 4-160
4.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin: S3-Leitlinie: Nicht erholsamer Schlaf/Schlafstörungen, Kapitel „Schlafbezogene Atmungsstörungen bei Erwachsenen“, Somnologie 2017; 21 Suppl. 2: 97-180 Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin: S3-Leitlinie: Nicht erholsamer Schlaf/Schlafstörungen, Kapitel „Schlafbezogene Atmungsstörungen bei Erwachsenen“, Somnologie 2017; 21 Suppl. 2: 97-180
5.
Zurück zum Zitat Ludovisy M, Eggert C, Burhoff D (Hrsg.) Praxis des Straßenverkehrsrechts. Münster, ZAP-Verlag 2015, 5. Auflage Ludovisy M, Eggert C, Burhoff D (Hrsg.) Praxis des Straßenverkehrsrechts. Münster, ZAP-Verlag 2015, 5. Auflage
6.
Zurück zum Zitat Patermann A, Schubert W, Graw W: Handbuch des Fahreignungsrechts. Bonn, Kirschbaum-Verlag 2015 Patermann A, Schubert W, Graw W: Handbuch des Fahreignungsrechts. Bonn, Kirschbaum-Verlag 2015
7.
Zurück zum Zitat Stuck BA, Dreher A, Heiser C, Herzog M, Kühnel T, Maurer JT, Pistner H, Sitter H, Steffen A, Verse T: S2k-Leitlinie Diagnostik und Therapie des Schnarchens des Erwachsenen. AWMF-Leitlinie 017/068 (abrufbar bei www.awmf.org) Stuck BA, Dreher A, Heiser C, Herzog M, Kühnel T, Maurer JT, Pistner H, Sitter H, Steffen A, Verse T: S2k-Leitlinie Diagnostik und Therapie des Schnarchens des Erwachsenen. AWMF-Leitlinie 017/068 (abrufbar bei www.​awmf.​org)
8.
Zurück zum Zitat Stuck BA, Maurer JT, Schredl M, Weeß HG: Praxis der Schlafmedizin. Berlin, Heidelberg, Springer-Verlag 2013, 2. Auflage Stuck BA, Maurer JT, Schredl M, Weeß HG: Praxis der Schlafmedizin. Berlin, Heidelberg, Springer-Verlag 2013, 2. Auflage
9.
Zurück zum Zitat Verse T, Dreher A, Heiser C, Herzog M, Maurer JT, Pirsig W, Rohde K, Rothmeier N, Sauter A, Steffen A, Wenzel S, Stuck BA: S2e-Leitlinie HNO-spezifische Therapie der obstruktiven Schlafapnoe des Erwachsenen“. AWMF-Leitlinie 017/069 (abrufbar bei www.awmf.org) Verse T, Dreher A, Heiser C, Herzog M, Maurer JT, Pirsig W, Rohde K, Rothmeier N, Sauter A, Steffen A, Wenzel S, Stuck BA: S2e-Leitlinie HNO-spezifische Therapie der obstruktiven Schlafapnoe des Erwachsenen“. AWMF-Leitlinie 017/069 (abrufbar bei www.​awmf.​org)
Metadaten
Titel
Fahreignung bei schlafbezogenen Atmungsstörungen
Todmüde ans Steuer?
verfasst von
Dr. med. Frank Waldfahrer
Maximilian Traxdorf
Publikationsdatum
05.08.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
HNO Nachrichten / Ausgabe 4/2017
Print ISSN: 0177-1000
Elektronische ISSN: 2198-6533
DOI
https://doi.org/10.1007/s00060-017-5491-x

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2017

HNO Nachrichten 4/2017 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Schlafapnoe – Einfach erkennen. Individuell behandeln.

Content Hub

Schlafapnoe verhindert gesunden Schlaf und trägt zur Entstehung bzw. Manifestierung von Komorbiditäten wie Bluthochdruck, Vorhofflimmern und Schlaganfällen bei. Einfache Diagnostiktools helfen, frühzeitig das Risiko zu minimieren und individuelle Therapieansätzen umzusetzen.

ResMed Germany Inc.
ANZEIGE

Der Patient* im Fokus – Patient Empowerment als neuer Ansatz?

Das deutsche Gesundheitssystem steht aktuell vor großen Herausforderungen. Innovative Technologien und Handlungsansätze kollidieren mit fest etablierten Meinungen und Strukturen, der Ruf nach Veränderung wird laut. Auch die Patienten bleiben von dieser Entwicklung nicht unberührt.

ANZEIGE

COMISA - Die komorbide Insomnie bei Schlafapnoe

Insomnie und obstruktive Schlafapnoe (OSA) treten häufiger zusammen auf, als man es basierend auf der jeweiligen Prävalenz in der Bevölkerung vermuten würde [1, 2, 3]. In der Fachliteratur nennt sich diese Komorbidität COMISA – comorbid insomnia and sleep apnea.