Skip to main content

Surgical Endoscopy

Ausgabe 8/2002

Inhalt (27 Artikel)

Editorial

Do we need consensus conferences

A. Fingerhut

Current attitudes in laparoscopic colorectal surgery

C. Mavrantonis, S.D. Wexner, J.J. Nogueras, E.G. Weiss, F. Potenti, A.J. Pikarsky

Results of laparoscopic vs open resections for colon cancer in patients with a minimum follow-up of 3 years

F. Feliciotti, A.M. Paganini, M. Guerrieri, A. Sanctis, R. Campagnacci, E. Lezoche

Impact of pneumoperitoneum on tumor growth

F. Lécuru, A. Agostini, S. Camatte, F. Robin, M. Aggerbeck, J.P. Jaïs, F. Vilde, R. Taurelle

Early experiences of endoscopic procedures in general surgery assisted by a computer-enhanced surgical system

M. Hashizume, M. Shimada, M. Tomikawa, Y. Ikeda, I. Takahashi, R. Abe, F. Koga, N. Gotoh, K. Konishi, S. Maehara, K. Sugimachi

Major vascular injuries in laparoscopic surgery

G.C. Roviaro, F. Varoli, L. Saguatti, C. Vergani, M. Maciocco, A. Scarduelli

After 10 years and 1903 inguinal hernias, what is the outcome for the laparoscopic repair?

J.R. Schwab, D.A. Beaird, B.J. Ramshaw, J.S. Franklin, T.D. Duncan, R.A. Wilson, J. Miller, E.M. Mason

Effects of carbon dioxide pneumoperitoneum on hemodynamics in cirrhotic rats

S. Tsuboi, S. Kitano, T. Yoshida, T. Bandoh, K. Ninomiya, D. Baatar

Complications due to gallstones lost during laparoscopic cholecystectomy

J.G. Brockmann, T. Kocher, N.J. Senninger, G.M. Schürmann

Carbon dioxide pneumothorax during laparoscopic surgery

T. Togal, N. Gulhas, M. Cicek, H. Teksan, O. Ersoy

The author replies

V. Velanovich

The author replies

P.M. Markus

Editorial

News and Notices

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

CME: 2 Punkte

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Benjamin Meyknecht, PD Dr. med. Oliver Pieske Das Webinar S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“ beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Mihailo Andric
Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.