Skip to main content

Updates in Surgery

Ausgabe 1/2016

special issue: Mini invasive colorectal surgery

Inhalt (17 Artikel)

Foreword

Mini invasive colorectal surgery: an update

Francesco Corcione, Nicolò de Manzini

Editorial

Laparoscopic colorectal surgery: why, when, how?

Gilles Manceau, Yves Panis

Review Article

Worldwide burden of colorectal cancer: a review

Pasqualino Favoriti, Gabriele Carbone, Marco Greco, Felice Pirozzi, Raffaele Emmanuele Maria Pirozzi, Francesco Corcione

Review Article

Current management of intestinal bowel disease: the role of surgery

Gaspare Solina, Stefano Mandalà, Camillo La Barbera, Vincenzo Mandalà

Review Article

Management of sigmoid diverticulitis: an update

Patrick Ambrosetti, Pascal Gervaz

Review Article

Minimally invasive approach to colorectal cancer: an evidence-based analysis

Massimiliano Bissolati, Elena Orsenigo, Carlo Staudacher

Review Article

Current status of laparoscopic colorectal surgery in the emergency setting

Ferdinando Agresta, Alberto Arezzo, Marco Ettore Allaix, Simone Arolfo, Gabriele Anania

Review Article

Laparoscopic versus robotic right colectomy: technique and outcomes

Giampaolo Formisano, Pasquale Misitano, Giuseppe Giuliani, Giulia Calamati, Lucia Salvischiani, Paolo Pietro Bianchi

Original Article

Laparoscopic resection of transverse colon cancer at splenic flexure: technical aspects and results

Junji Okuda, Masashi Yamamoto, Keitaro Tanaka, Shinsuke Masubuchi, Kazuhisa Uchiyama

Original Article

Laparoscopic resection of splenic flexure tumors

Massimo Carlini, Domenico Spoletini, Fabio Castaldi, Cristiano Giovannini, Umberto Passaro

Original Article

Laparoscopic intersphincteric resection: indications and results

Dario Scala, Antonello Niglio, Ugo Pace, Fulvio Ruffolo, Daniela Rega, Paolo Delrio

Original Article

TAMIS for rectal tumors: advancements of a new approach

Daniela Rega, Ugo Pace, Antonello Niglio, Dario Scala, Cinzia Sassaroli, Paolo Delrio

Original Article

“Scarless” and no-stoma surgery for low rectal cancer: the laparoscopic pull-through delayed “high” colo-anal anastomosis

Francesco Bianco, Andrea Belli, Silvia De Franciscis, Armando Falato, Giovanni Maria Romano

Original Article

Laparoscopic reversal of Hartmann procedure: is it safe and feasible?

Alessandra Lucchetta, Nicolò De Manzini

Technical Note

Laparoscopic 3D high-definition Deloyers procedure: when, how, why?

Angelo Danilo Antona, Stefano Reggio, Felice Pirozzi, Francesco Corcione

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

CME: 2 Punkte

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Benjamin Meyknecht, PD Dr. med. Oliver Pieske Das Webinar S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“ beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Mihailo Andric
Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.