Skip to main content

Zeitschrift für Allgemeinmedizin

Ausgabe 6/2023

Inhalt (14 Artikel)

Gesundheitsförderung in der Hausarztpraxis – eine qualitative Studie zur Rolle der Medizinischen Fachangestellten

  • Open Access
  • Pflege
  • Originalien

Meike Gerber, Dania Schütze, Mirjam Dieckelmann, Andrea Siebenhofer, Jennifer Engler

„Das habe ich in der Praxis erlernt!“

Kerstin Schuster, Helene Junge, Melanie Caspar, Sara Volz-Willems, Johannes Jäger, Fabian Dupont

Diskontinuitäten der medikamentösen und medizinischen Versorgung älterer türkeistämmiger Versicherter

Alex Stern, Nurcan Akbulut, Simone Schönfeld, Hürrem Tezcan-Güntekin, Ilknur Özer-Erdogdu, Meryem Aslan, Olga Dortmann, Oliver Razum

Die Gesundheitsversorgung älterer türkeistämmiger Pendelmigrant*innen: qualitative Interviewstudie

  • Open Access
  • Pflege
  • Originalien

Alex Stern, Nurcan Akbulut, Simone Schönfeld, Hürrem Tezcan-Güntekin, Ilknur Özer-Erdogdu, Meryem Aslan, Oliver Razum

Eine schwer auflösbare Situation für die Versorgung

Jacqueline Posselt, Ronny Klawunn, Marie-Luise Dierks

Kinder und Jugendliche in der Hausarztpraxis

Lisa Degener, Ulrike Alpers, Kerstin Barlet, Torben Brückner, Laura Endres, Carsten Gieseking, Thomas Fröhlich, Barbara Meinhardt, Jürgen Philipp, Bernhard Riedl, Kristin Runge, Carsten Scholz, Reto Schwenke, Rolf Thelen, Tina Träger, Stefan Zutz, Lisa Degener, Ulrike Alpers, Kerstin Barlet, Torben Brückner, Laura Endres, Carsten Gieseking, Thomas Fröhlich, Barbara Meinhardt, Jürgen Philipp, Bernhard Riedl, Kristin Runge, Carsten Scholz, Reto Schwenke, Rolf Thelen, Tina Träger, Stefan Zutz

Nachrichten aus der DEGAM und ihrer Stiftung

  • Nachrichten aus der DEGAM und ihrer Stiftung

Kompaktes Leitlinien-Wissen Allgemeinmedizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 70 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder.

Kostenfrei für DEGAM-Mitglieder.

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

Blutdruck am Belastungsende zeigt kardiovaskuläres Risiko

Diverse Blutdruckparameter während der Ergometrie sind schon auf ihre Aussagekraft, Mortalität und kardiovaskuläres Risiko betreffend, hin abgeklopft worden. Nun hat auch das Druckverhalten am Ende der Belastung im Fokus einer Studie gestanden.

Wenn die Asthma-Therapie an die Nebenniere geht

Auch unter einer Therapie mit inhalativen Kortikosteroiden kann es zu einer Nebenniereninsuffizienz kommen, wie eine kanadische Kasuistik veranschaulicht.

Mehr Nierenkrebs bei regelmäßiger Einnahme von NSAR?

In der Allgemeinbevölkerung ist die wiederholte Verordnung von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) mit einem leicht erhöhten Nierenkrebsrisiko assoziiert. Dieses Ergebnis einer schwedischen Registerstudie ist allerdings mit einigen Fragezeichen zu versehen. 

Lp(a) wird zu selten gemessen

Laut europäischer Dyslipidämie-Leitlinie sollte die Bestimmung der Serumkonzentration von Lipoprotein (a) mindestens einmal im Leben jedes Erwachsenen erwogen werden. Tatsächlich wird die Messung selbst kardiovaskulär gefährdeten Personen nur selten zuteil.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.