Skip to main content
Erschienen in: Der Orthopäde 2/2007

01.02.2007 | Originalien

Stabilisierung von meta- und diaphysären Segmentdefekten nach Tumorresektion durch Marknagelung und Polymethylmetacrylat- (PMMA-)Formkörper

verfasst von: Dr. A. Biewener, J. Meyer, C. Rentsch, R. Grass, K.P. Günther, H. Zwipp, S. Rammelt

Erschienen in: Die Orthopädie | Ausgabe 2/2007

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Bei radikaler Resektion eines Knochentumors im meta- und diaphysären Bereich langer Röhrenknochen ist ein segmentaler Defekt oft unvermeidbar. Bisher publizierte Methoden zur Stabilisierung unter Erhalt des angrenzenden Gelenks weisen eine hohe Versagensrate auf. Ziel der vorliegenden Arbeit war die Testung und klinische Erprobung der Kombination einer Marknagelosteosynthese mit Abstützung des Defekts durch einen Polymethylmetacrylat- (PMMA-)Formkörper.

Methodik

PMMA-Kügelchen wurden zu einem Formkörper (Durchmesser 32 mm) mit interkonnektierender Porosität verklebt. Nun folgte 1. die Bestimmung der axialen Festigkeit, 2. die Bestimmung der Steifigkeit/Festigkeit der Kombinationsosteosynthese an der Leichentibia (Defektlänge 6 cm, Kontrollgruppe Leerdefekt) und 3. der Tierversuch: Präparation eines 3 cm langen Defekts an der Schafstibia, Nagelosteosynthese (Versuchsgruppe A: Abstützung durch Formkörper, Versuchsgruppe B: Formkörper mit osteokonduktiver RGD-Peptidbeschichtung). Die Auswertung erfolgte nach 6 Monaten (Histologie und Bestimmung der relativen Torsionsfestigkeit). In einer Pilotstudie wurden seit 10/98 13 Patienten (Defektlänge 3–15 cm) versorgt.

Ergebnisse

Die axiale Festigkeit wurde mit 12.750±300 N (17,56±0,59 MPa) bestimmt. Die 4-Punkt-Biegesteifigkeit wurde um 35% (p=0,028), die axiale Steifigkeit um 36% (nicht signifikant) und die Festigkeit um 553% (p=0,028) erhöht. Im Tierversuch zeigte sich eine Ausbildung von Knochenbrücken an der Grenzfläche Formkörper/Muskulatur: es folgte eine Erhöhung der Torsionsfestigkeit in Gruppe A um 95% (p=0,08) und in Gruppe B um 91% (p=0,047). In der Pilotstudie lag das mittlere Follow-up bei 16,1 (maximal 48,0) Monaten (Komplikationen: ein Nagelbruch nach 24 Monaten – Lösung durch Segmenttransport).

Schlussfolgerung

Die Kombinationsosteosynthese eignet sich zur vollbelastbaren Stabilisierung segmentaler Knochendefekte bei geringem Risiko eines Osteosyntheseversagens. Dennoch sollte die Methode als definitive Lösung nur eingesetzt werden, wenn eine Kallusdistraktion aufgrund hohen Alters oder schlechter Prognose ungeeignet ist. Als temporäre interne Stabilisierung kann die Methode zur Überbrückung der postoperativen Chemotherapiephase eingesetzt werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Abe S, Tateishi A, Tokizaki T et al. (2001)Mechanical failure of unsupported Huckstep intramedullary nail in malignant bone tumor reconstruction. Clin Orthop 393: 272–278CrossRefPubMed Abe S, Tateishi A, Tokizaki T et al. (2001)Mechanical failure of unsupported Huckstep intramedullary nail in malignant bone tumor reconstruction. Clin Orthop 393: 272–278CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Abudu A, Carter SR, Grimer RJ (1996) The outcome and functional results of diaphyseal endoprostheses after tumour excision. J Bone Joint Surg Br 78: 652–657PubMed Abudu A, Carter SR, Grimer RJ (1996) The outcome and functional results of diaphyseal endoprostheses after tumour excision. J Bone Joint Surg Br 78: 652–657PubMed
3.
Zurück zum Zitat Bergmann G, Graichen F, Rohlmann A (1993) Hip joint loading during walking and running, measured in two patients. J Biomech 26(8): 969–990CrossRefPubMed Bergmann G, Graichen F, Rohlmann A (1993) Hip joint loading during walking and running, measured in two patients. J Biomech 26(8): 969–990CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Böhm P, Huber J (2002) The surgical treatment of bony metastases of the spine and limbs. J Bone Joint Surg Br 84: 521–529CrossRefPubMed Böhm P, Huber J (2002) The surgical treatment of bony metastases of the spine and limbs. J Bone Joint Surg Br 84: 521–529CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Cannon SR(1997) Massive prostheses for malignant bone tumours of the limbs. J Bone Joint Surg Br 79(3): 497–506CrossRefPubMed Cannon SR(1997) Massive prostheses for malignant bone tumours of the limbs. J Bone Joint Surg Br 79(3): 497–506CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Capanna R, Campanacci DA (2001) The treatment of metastases in the appendicular skeleton. J Bone Joint Surg Br 83: 471–481CrossRefPubMed Capanna R, Campanacci DA (2001) The treatment of metastases in the appendicular skeleton. J Bone Joint Surg Br 83: 471–481CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Dalby MJ (1999) Biochemical and morphological investigation of osteoblast behaviour on PMMA and PMMA/HA. 15th European Conference on Biomaterials 1999, Bordeaux Dalby MJ (1999) Biochemical and morphological investigation of osteoblast behaviour on PMMA and PMMA/HA. 15th European Conference on Biomaterials 1999, Bordeaux
8.
Zurück zum Zitat Damron TA, Sim FH, Shives TC et al. (1996)Intercalary spacers in the treatment of segmentally destructive diaphyseal humeral lesions in disseminated malignancies. Clin Orthop 324: 233–243CrossRefPubMed Damron TA, Sim FH, Shives TC et al. (1996)Intercalary spacers in the treatment of segmentally destructive diaphyseal humeral lesions in disseminated malignancies. Clin Orthop 324: 233–243CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Ferris DM, Moodie GD, Dimond PM et al. (1999) RGD-coated titanium implants stimulate increased bone formation in vivo. Biomaterials 20(23–24): 2323–2331 Ferris DM, Moodie GD, Dimond PM et al. (1999) RGD-coated titanium implants stimulate increased bone formation in vivo. Biomaterials 20(23–24): 2323–2331
10.
Zurück zum Zitat Friedl W, Ruf W, Mischkowsky T (1986) Die Doppelplattenverbundosteosynthese bei subtrochantären pathologischen Frakturen. Chirurg 57: 713–718PubMed Friedl W, Ruf W, Mischkowsky T (1986) Die Doppelplattenverbundosteosynthese bei subtrochantären pathologischen Frakturen. Chirurg 57: 713–718PubMed
11.
Zurück zum Zitat Gurrath M, Muller G, Kessler H et al. (1992) Conformation/activity studies of rationally designed potent anti-adhesive RGD peptides. Eur J Biochem 210(3): 911–921CrossRefPubMed Gurrath M, Muller G, Kessler H et al. (1992) Conformation/activity studies of rationally designed potent anti-adhesive RGD peptides. Eur J Biochem 210(3): 911–921CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Heller M, Duda G (1999) Beanspruchungsgerechte Defektfüllung bei tibialer Marknagelung. Abschlussbericht Biomechanisches Forschungslabor. Charité, Berlin (persönliche Mitteilung) Heller M, Duda G (1999) Beanspruchungsgerechte Defektfüllung bei tibialer Marknagelung. Abschlussbericht Biomechanisches Forschungslabor. Charité, Berlin (persönliche Mitteilung)
13.
Zurück zum Zitat Helwig U (1997)Multiple operations in patients with bony metastases and a prolonged course of disease. Eur J Surg Oncol 23(1): 59–63CrossRefPubMed Helwig U (1997)Multiple operations in patients with bony metastases and a prolonged course of disease. Eur J Surg Oncol 23(1): 59–63CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Kantlehner M, Finsinger D, Meyer J et al. (1999) Selective RGD-mediated adhesion of osteoblasts at surfaces of implants. Angew Chem Int Ed 38(4): 560–562CrossRef Kantlehner M, Finsinger D, Meyer J et al. (1999) Selective RGD-mediated adhesion of osteoblasts at surfaces of implants. Angew Chem Int Ed 38(4): 560–562CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Klaue K, Anton C, Knothe U et al. (1997) Biologische Auswirkung der autolog in situ gebildeten Fremdkörpermembran auf die Konsolidation von ausgedehnter Spongiosaplastik am Röhrenknochen. Hefte Unfallchir 268: 811–812 Klaue K, Anton C, Knothe U et al. (1997) Biologische Auswirkung der autolog in situ gebildeten Fremdkörpermembran auf die Konsolidation von ausgedehnter Spongiosaplastik am Röhrenknochen. Hefte Unfallchir 268: 811–812
16.
Zurück zum Zitat Kölbel R, Boenick U (1975) Mechanische Eigenschaften der Verbindung von Spongiosa mit Polymethylmetacrylat. Med Orthop Techn 95: 10–12 Kölbel R, Boenick U (1975) Mechanische Eigenschaften der Verbindung von Spongiosa mit Polymethylmetacrylat. Med Orthop Techn 95: 10–12
17.
Zurück zum Zitat Kotz R (1993) Tumorprothesen bei malignen Knochentumoren. Orthopäde 22(3): 160–166 Kotz R (1993) Tumorprothesen bei malignen Knochentumoren. Orthopäde 22(3): 160–166
18.
Zurück zum Zitat Kundel K (1997) Eine neue Technik des segmentalen Knochenersatzes bei metastatischen Osteolysen langer Röhrenknochen. Unfallchirurg 23(2): 69–73 Kundel K (1997) Eine neue Technik des segmentalen Knochenersatzes bei metastatischen Osteolysen langer Röhrenknochen. Unfallchirurg 23(2): 69–73
19.
Zurück zum Zitat Masquelet AC, Fitoussi F, Begue T, Muller GP (2000) Reconstruction of the long bones by the induced membrane and spongy autograft. Ann Chir Plast Esthet 45(3): 346–353PubMed Masquelet AC, Fitoussi F, Begue T, Muller GP (2000) Reconstruction of the long bones by the induced membrane and spongy autograft. Ann Chir Plast Esthet 45(3): 346–353PubMed
20.
Zurück zum Zitat Unwin PS, Cannon SR, Grimer RJ et al. (1996) Aseptic loosening in cemented custom-made prosthetic replacements for bone tumours of the lower limb. J Bone Joint Surg Br 78: 5–13PubMed Unwin PS, Cannon SR, Grimer RJ et al. (1996) Aseptic loosening in cemented custom-made prosthetic replacements for bone tumours of the lower limb. J Bone Joint Surg Br 78: 5–13PubMed
21.
Zurück zum Zitat Wedin R, Bauer HC, Wersall P (1999) Failures after operation for skeletal metastatic lesions of long bones. Clin Orthop 358: 128–139PubMed Wedin R, Bauer HC, Wersall P (1999) Failures after operation for skeletal metastatic lesions of long bones. Clin Orthop 358: 128–139PubMed
22.
Zurück zum Zitat Winkelmann W (1999) Extremitätenerhalt bei malignen Knochentumoren. Dtsch Ärztebl 96(19): 1270–1274 Winkelmann W (1999) Extremitätenerhalt bei malignen Knochentumoren. Dtsch Ärztebl 96(19): 1270–1274
23.
Zurück zum Zitat Wippermann B, Donow, C, Schratt HE et al. (1999) The influence of hydroxyapatite granules on the healing of a segmental defect filled with autologous bone marrow. Ann Chir Gynaecol 88(3): 194–197PubMed Wippermann B, Donow, C, Schratt HE et al. (1999) The influence of hydroxyapatite granules on the healing of a segmental defect filled with autologous bone marrow. Ann Chir Gynaecol 88(3): 194–197PubMed
Metadaten
Titel
Stabilisierung von meta- und diaphysären Segmentdefekten nach Tumorresektion durch Marknagelung und Polymethylmetacrylat- (PMMA-)Formkörper
verfasst von
Dr. A. Biewener
J. Meyer
C. Rentsch
R. Grass
K.P. Günther
H. Zwipp
S. Rammelt
Publikationsdatum
01.02.2007
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Orthopädie / Ausgabe 2/2007
Print ISSN: 2731-7145
Elektronische ISSN: 2731-7153
DOI
https://doi.org/10.1007/s00132-006-1041-8

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2007

Der Orthopäde 2/2007 Zur Ausgabe

Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Leitlinien der Biopsie von Knochen- und Weichteiltumoren

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.