Skip to main content

17.06.2022 | Staphylokokken-Infektion der Haut | Nachrichten

Ein Zehntel betroffen

Staphylokokken vermehrt bei Klinikpersonal mit Handekzemen

verfasst von: Thomas Müller

Etwa 10% des Klinikpersonals mit Handekzemen tragen an ihren Läsionen Staphylococcus aureus. Die Erreger könnten in direktem Kontakt mit Patientinnen und Patienten eine Gefahr darstellen.

Literatur

Yüksel YT et al. Colonisation with Staphylococcus aureus in healthcare workers -

Consequences of hand eczema. Br J Dermatol. 2022; https://doi.org/10.1111/bjd.21679

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

Lebensqualität bei atopischer Dermatitis: Interview mit Prof. Diamant Thaçi

Die atopische Dermatitis (AD) greift tief in den Alltag der Betroffenen ein – besonders Juckreiz und schlechter Schlaf mindern die Lebensqualität spürbar. Wie stark der Schweregrad von AD das Wohlbefinden prägt und wie die Lebensqualität langfristig gesteigert werden kann, erläutert Prof. Diamant Thaçi im Interview.

ANZEIGE

Atopische Dermatitis schläft nicht: Interview mit Dr. Caroline Mann

Erholsamer Schlaf ist entscheidend für Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit und ein starkes Immunsystem. Bei atopischer Dermatitis kann nächtlicher Juckreiz Schlafstörungen verursachen und die Lebensqualität erheblich mindern. In einem Interview präsentiert Dr. Caroline Mann spannende Studien, die den engen Zusammenhang zwischen Schlafqualität und AD verdeutlichen.

ANZEIGE

Neueste Erkenntnisse zum Hautmikrobiom: vier Experten im Gespräch

  • Content Hub

Die Experten Prof. Luger (Münster), Prof. Zuberbier (Berlin), Prof. Thaçi (Lübeck) und PD Dr. Jansen (Essen) erörtern im von La Roche Posay unterstützen Expertenworkshop die Bedeutung des Mikrobioms für verschiedene Hautkrankheiten wie atopische Dermatitis, Akne oder Rosazea.

La Roche Posay