Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 9/2014

13.05.2014 | AKTUELLE MEDIZIN

Statinanwender essen immer fetter

Medikamente statt Lebensstiländerung?

verfasst von: Urban & Vogel

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 9/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine lipidsenkende Pharmakotherapie scheint manchen Patienten als Freibrief für eine kalorienreiche Ernährung zu gelten. Bei Statinanwendern in den USA hat der Fett- und Kalorienverbrauch in den letzten Jahren überdurchschnittlich zugenommen. Von 1999–2010 wurden in der NHANES-Studie 27 886 Personen regelmäßig zu Lebensstil und Gesundheitszustand befragt. In dieser Zeit hatte sich der Anteil der Teilnehmer unter einer Statintherapie von 7,5% auf 16,5% mehr als verdoppelt. Parallel dazu stieg der Fett- und Kalorienkonsum bei den Statinanwendern deutlich um 9,6% und 14,4%. Der BMI war in der untersuchten Dekade bei den Statinnutzern um 1,3, bei den anderen Teilnehmern nur um 0,4 kg/m2 gestiegen. „Wir müssen die Bedeutung von Ernährungsmodifikationen für Statinanwender wieder mehr betonen“, so die Autoren. Schließlich solle eine Statintherapie den „Patienten ermöglichen, Risiken zu reduzieren, die ohne Medikamente nicht reduziert werden können — aber nicht, Butter auf ihr Steak zu geben“. …
Metadaten
Titel
Statinanwender essen immer fetter
Medikamente statt Lebensstiländerung?
verfasst von
Urban & Vogel
Publikationsdatum
13.05.2014
Verlag
Urban & Vogel
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 9/2014
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-014-2990-1

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2014

MMW - Fortschritte der Medizin 9/2014 Zur Ausgabe

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Neuer Score für intrakranielle Aneurysmen

AKTUELLE MEDIZIN

Was ist unverzichtbar?

AKTUELLE MEDIZIN_KRITISCH GELESEN

Kaffee erhöht das Schlaganfallrisiko nicht

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.