Skip to main content

02.06.2023 | Störungen durch Cannabinoide | Nachrichten

Kritischer Cannabiskonsum

Auf F12-Diagnose folgt oft eine affektive Störung

verfasst von: Thomas Müller

Psychisch auffällige Cannabiskonsumenten erkranken zwei- bis dreifach häufiger an Depressionen und Bipolarstörungen als Personen aus der übrigen Bevölkerung. Der Zusammenhang ist aber nicht substanzspezifisch, sondern bei anderen Suchtkranken recht ähnlich.

Literatur

Jefsen OH et al. Cannabis Use Disorder and Subsequent Risk of Psychotic and Nonpsychotic Unipolar Depression and Bipolar Disorder. JAMA Psychiatry 2023; https://doi.org/10.1001/jamapsychiatry.2023.1256

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

Mittelgradige Depressionen & Johanniskraut: Das hat sich geändert
ANZEIGE

Mittelgradige Depressionen & Johanniskraut: Das hat sich geändert

Die Behandlungsempfehlungen bei mittelgradiger Depression wurden erneuert und der Einsatz von Johanniskraut entscheidend präzisiert – welche zwei Empfehlungen Sie aus der aktualisierten Depressions-Leitlinie jetzt kennen sollten.

3 Kernaussagen: Cochrane-Analyse untersucht Johanniskrautextrakte
ANZEIGE

3 Kernaussagen: Cochrane-Analyse untersucht Johanniskrautextrakte

Johanniskraut gehört zu den am besten untersuchten pflanzlichen Arzneimitteln. Die Ergebnisse zur Wirksamkeit bei Depressionen wurden u. a. in einem Cochrane-Review analysiert [1]. Wie das pflanzliche Antidepressivum dabei abschnitt und welche drei Kernaussagen Sie für die Praxis kennen sollten, lesen Sie hier.

Depression behandeln. Natürlich.
ANZEIGE

Depression behandeln. Natürlich.

Aktuelle Ergebnisse aus in-vitro- und in-vivo-Untersuchungen liefern detaillierte Erklärungen zum Wirkmechanismus von hochdosiertem Johanniskraut-Extrakt: Neu ist die Erkenntnis, dass der Johanniskraut-Extrakt bei chronischem Stress die deregulierte Stressantwort der überaktiven HPA-Achse sowie die Expression des Stressgens FKBP5 normalisieren kann. Mehr zum aktuellen Stand der Wissenschaft bei der Therapie von Depressionen erfahren Sie hier.