Zum Inhalt
Erschienen in:

21.06.2024 | Störungen durch Verhaltenssüchte | Zertifizierte Fortbildung Psychiatrie

Wenn Verhaltenssüchte den Alltag bestimmen

Diagnostik und Therapie von Verhaltensabhängigkeiten

verfasst von: PD Dr. med. Patrick Bach, B. Sc., Manuel Stenger

Erschienen in: InFo Neurologie + Psychiatrie | Ausgabe 6/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Verhaltenssüchte sind häufige psychische Erkrankungen, die mit einem hohen Leidensdruck für die Betroffenen sowie deren Umfeld einhergehen und vielfach durch Rückfälle gekennzeichnet sind. Die Behandlung stellt eine Herausforderung dar, nationale Leitlinien für die Therapie existieren bisher nicht. Wie können Verhaltenssüchte in der Praxis diagnostiziert werden? Welche Hilfsangebote gibt es für Betroffene? Welche Komplikationen können unbehandelt entstehen und welche Therapien stehen zur Verfügung? Antworten auf diese Fragen will der folgende Artikel geben.
© Milan_Jovic / Getty Images / iStock
Bild vergrößern
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Wenn Verhaltenssüchte den Alltag bestimmen
Diagnostik und Therapie von Verhaltensabhängigkeiten
verfasst von
PD Dr. med. Patrick Bach, B. Sc.
Manuel Stenger
Publikationsdatum
21.06.2024