Verhaltenssüchte sind häufige psychische Erkrankungen, die mit einem hohen Leidensdruck für die Betroffenen sowie deren Umfeld einhergehen und vielfach durch Rückfälle gekennzeichnet sind. Die Behandlung stellt eine Herausforderung dar, nationale Leitlinien für die Therapie existieren bisher nicht. Wie können Verhaltenssüchte in der Praxis diagnostiziert werden? Welche Hilfsangebote gibt es für Betroffene? Welche Komplikationen können unbehandelt entstehen und welche Therapien stehen zur Verfügung? Antworten auf diese Fragen will der folgende Artikel geben.