Skip to main content
Erschienen in:

18.02.2021 | praxis & geld

Tipps zur Existenzgründung

Stolpersteine der Niederlassung

verfasst von: Hauke Gerlof

Erschienen in: ästhetische dermatologie & kosmetologie | Ausgabe 1/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Kaufvertrag, Mietvertrag, Arbeits- und Versicherungsverträge: Wer sich niederlässt, muss sich mit vielen Verträgen beschäftigen. Worauf dabei zu achten ist, war Thema bei einem Webinar der apoBank.
Metadaten
Titel
Tipps zur Existenzgründung
Stolpersteine der Niederlassung
verfasst von
Hauke Gerlof
Publikationsdatum
18.02.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
ästhetische dermatologie & kosmetologie / Ausgabe 1/2021
Print ISSN: 1867-481X
Elektronische ISSN: 2198-6517
DOI
https://doi.org/10.1007/s12634-021-1425-0

Kompaktes Leitlinien-Wissen Dermatologie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Dermatologie

Einjährige Valaciclovir-Therapie schützt nicht vor Zoster-Rezidiv

Die Zoster Eye Disease Study (ZEDS) liefert gleich zwei ernüchternde Erkenntnisse: Eine einjährige Therapie mit niedrig dosiertem Valaciclovir kann weder einen Herpes zoster ophthalmicus (HZO) noch eine Post-Zoster-Neuralgie (PZN) verhindern.

Dänische Zwillingsstudie deutet auf erhöhtes Krebsrisiko bei Tätowierten hin

Haben Tattoo-Träger und -Trägerinnen ein erhöhtes Risiko, an Hautkrebs oder einem Lymphom zu erkranken? Die Ergebnisse einer Zwillingsstudie aus Dänemark scheinen dafür zu sprechen. Die Forschungsgruppe rät vorerst zur Zurückhaltung beim Tätowieren.

Schützt kutane Autoimmunität vor Hauttumoren?

Schwedische Registerdaten deuten auf ein geringeres Risiko für bestimmte Hauttumoren bei Personen mit Vitiligo oder autoimmuner Alopezie. Wie es dazu kommt, ist dagegen unklar.

Weniger aktinische Keratosen nach HPV-Impfung

Personen mit multiplen aktinischen Keratosen scheinen von einer Impfung gegen HPV zu profitieren; in der VAXAK-Studie ging die Zahl der Läsionen deutlich zurück. Unverändert blieb jedoch die Plattenepithel- und Basalzellkarzinominzidenz.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.