Erschienen in:
17.12.2020 | Stoßwellentherapie | fortbildung
Körperkonturierung
Stoßwellentherapie in der ästhetischen Medizin
verfasst von:
Dr. Matthias Sandhofer
Erschienen in:
ästhetische dermatologie & kosmetologie
|
Ausgabe 6/2020
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Die extrakorporale Stoßwellentherapie wird in der kosmetischen und ästhetischen Medizin allein oder in Kombination mit autologem Fetttransfer und Stammzellen erfolgreich zur Behandlung von Patienten mit Gesichtsalterung und Cellulite angewendet. Andere Kombinationsversuche wie mit Kryolipolyse, Mikrowellen, Mesotherapie und Laser brachten gute kosmetische Ergebnisse bei Cellulite und Hautschlaffheit. Zudem wird die Methode bei Lip- und Lymphödemen zur Umfangsreduktion eingesetzt. Somit bietet sie sich bei fast jeder nicht operativen Bodycontouring-Methode als grundlegende Mitbehandlung an. …