Skip to main content
Erschienen in: Die Unfallchirurgie 10/2023

Open Access 26.08.2022 | Stoßwellentherapie | Originalien

Die extrakorporale Stoßwellentherapie als Therapiealternative bei posttraumatischer verzögerter Knochenheilung

verfasst von: Dr. med. Sebastian Hempe, PD Dr. med. Dan Bieler, Dr. med. Grit Braunegger, Dr. med. Thomas Schilling, Dr. med. Stephan Waldeck, Prof. Dr. med. Erwin Kollig

Erschienen in: Die Unfallchirurgie | Ausgabe 10/2023

Zusammenfassung

Hintergrund

Posttraumatische Knochenheilungsstörungen stellen eine relevante Komplikation von Frakturen dar. Die operative Revision hat sich als Standardtherapie etabliert. Als alternatives, nichtoperatives Behandlungsverfahren kann die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) die Möglichkeit bieten, die potenziellen Komplikationen eines operativen Vorgehens zu vermeiden.

Ziel der Arbeit

Die Ergebnisse einer eigenen Fallserie sollen dargestellt und mit der aktuellen Literatur verglichen werden.

Material und Methoden

Im Zeitraum von 2007 bis 2016 wurden 97 Patienten mit posttraumatischer Knochenheilungsstörung alternativ zu einer Revisionsoperation mittels ESWT behandelt. Klinische und demografische Parameter dieses Kollektivs wurden erhoben und ausgewertet. Primärer Endpunkt war die knöcherne Ausheilung. Verschiedene Faktoren wurden hinsichtlich ihres Einflusses auf die Frakturkonsolidierung untersucht.

Ergebnisse

Nach ESWT konnte eine Konsolidierungsrate von 60,8 % erzielt werden. Eine präinterventionelle Diastase ≥ 5 mm, eine initiale Dislokation > ½ Schaftbreite, aktiver Nikotinkonsum sowie ein Zeitraum von der Fraktur bis zur ESWT > 6 Monate wurden als signifikant negative Einflussfaktoren identifiziert. Es traten keine relevanten Komplikationen auf.

Schlussfolgerung

Die ESWT ist eine sichere und vielversprechende Therapiealternative bei posttraumatisch verzögerter Knochenheilung. Unter Berücksichtigung von vorab zu identifizierenden Risikofaktoren kann ihre Erfolgsrate gesteigert werden.

Graphic abstract

Hinweise

Redaktion

Carl Neuerburg, München
Ben Ockert, München
Hans Polzer, München
Die vorliegenden Daten wurden im Rahmen des Promotionsvorhabens von Frau Dr. Braunegger erhoben und in einer Monografie verwendet.
QR-Code scannen & Beitrag online lesen
Posttraumatische Knochenheilungsstörungen stellen eine relevante Komplikation in der Behandlung von Frakturen dar, insbesondere der langen Röhrenknochen. Die oft langwierigen Heilungsverläufe mit Revisionsoperationen bedeuten für Betroffene eine belastende Situation und bergen das Risiko der typischen Komplikationen eines operativen Eingriffs. Weiterhin relativieren relevante, individuelle Komorbiditäten die Indikation für einen operativen Eingriff. Mit der extrakorporalen Stoßwellentherapie (ESWT) wurde eine komplikationsarme, nichtinvasive Therapiealternative zum operativen Standard etabliert. In dieser Studie soll die Effektivität der ESWT in der Behandlung postoperativer Knochenheilungsstörungen beleuchtet werden.
Postoperative Knochenheilungsstörungen und Pseudarthrosen treten in ca. 5–10 % [9] aller Frakturen auf und stellen bei einer Frakturinzidenz von 1014/100.000 erwachsenen Einwohnern in Deutschland [22] eine klinisch wie auch volkswirtschaftlich bedeutsame Komplikation dar. Die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten im Bereich der unteren Extremität, insbesondere an der Tibia, wird in einzelnen Studienkollektiven mit bis zu 45 % höher angegeben [13].
Abhängig von der Dauer des Heilungsverlaufs wird im deutschsprachigen Raum zwischen der verzögerten Knochenheilung bzw. „delayed-union“ (DU) und der Pseudarthrose (PA) bzw. „non-union“ (NU) unterschieden. Erstere wird durch das Ausbleiben der knöchernen Konsolidierung über einen Zeitraum von mehr als 3 Monaten hinaus definiert, wohingegen das Ausbleiben der knöchernen Konsolidierung nach einem Zeitraum von mehr als 6 Monaten mit fehlender Aussicht auf Konsolidierung die PA davon abgrenzt. Im Gegensatz hierzu wird im englischsprachigen Raum eine Pseudarthrose erst angenommen, wenn die Ausheilung über mehr als 9 Monate ausbleibt und über einen Zeitraum von mind. 3 Monaten kein Progress in der knöchernen Durchbauung festgestellt werden kann [15, 24]. Ein exemplarischer Röntgenbefund für eine DU ist in Abb. 1 dargestellt.
Die Gründe für die Entstehung einer postoperativen Knochenheilungsstörung sind vielfältig und können in 4 Gruppen gegliedert werden:
  • mechanisch (z. B. insuffiziente Osteosynthese),
  • biologisch (bspw. mangelhafte Durchblutung),
  • defektbedingt und
  • infektbedingt [24].
Als Diagnosetool zur Unterscheidung der Genese hat sich zusätzlich zu der ursprünglich durch Weber und Cech [30] beschriebenen Einteilung in vitale und avitale Pseudarthrosen anhand morphologischer Kriterien (hypertroph, oligotroph, atroph etc.) das „Non-Union Scoring System“ (NUSS) nach Calori et al. [8] durchgesetzt. Es erfasst Faktoren wie Frakturmorphologie, erfolgte operative Therapie, aber auch patientenindividuelle Risikofaktoren, wie Vorerkrankungen und etwaigen Nikotinabusus. Es soll der Differenzierung zwischen mechanisch und biologisch bedingter Knochenheilungsstörung dienen und damit bei der Therapieentscheidung unterstützen. Bis dato gilt die operative Revision mit Anfrischen der Frakturenden, Optimierung der Osteosynthese und ggf. Einbringen von autologer Spongiosa bzw. die Überbrückung einer Defektstrecke mit z. B. Kallusdistraktion als Standardtherapie [12, 16]. Hierbei bildet das 2007 eingeführte und international anerkannte Diamond-Konzept nach Giannoudis et al. [1, 14] einen Leitfaden für die Therapieplanung, indem es Kriterien definiert, welche eine entscheidende Rolle in der Knochenheilung und damit auch in der Therapie posttraumatischer Knochenheilungsstörungen spielen. Die in Tab. 1 dargestellten Faktoren sollten demnach im Rahmen der operativen Therapie berücksichtigt werden.
Tab. 1
Zu optimierende Faktoren. (Nach Miska et al. [19])
Zu optimierender Faktor
Erzielbar durch/enthalten in
Mechanische Stabilität
Optimierung der Osteosynthese
Vorhandensein osteogener Zellen (z. B. mesenchymale Stammzellen (MSC))
Frakturhämatom, autologe Knochentransplantation
Vorhandensein osteokonduktiver Strukturen
Z. B. autologe Knochentransplantation
Optimale Vaskularisation
Z. B. Optimierung patientenindividueller Risikofaktoren, Anfrischen der Frakturenden
Vorhandensein von Wachstumsfaktoren
Frakturhämatom, thrombozytenreiches Plasma, Wachstumsfaktorpräparate
In der Literatur werden die Heilungsraten bei Beachtung aller oben genannten Kriterien im Sinne einer „Polytherapie“ mit 80–98 % angegeben [1, 19]. Werden nicht alle Faktoren bedacht, sind Heilungsraten von 44–90 % beschrieben [1].
Bereits seit den 1990er-Jahren wurde mit der extrakorporalen Stoßwellentherapie (ESWT) eine gering invasive Therapiealternative in der Behandlung posttraumatischer Knochenheilungsstörungen eingeführt [28], die Heilungsraten bis zu 70–94 % [2, 15] und vernachlässigbare Komplikationsraten [23] bietet. Als Wirkmechanismus wurden zunächst nur die direkten und histologisch nachweisbaren Wirkungen auf den Knochen z. B. durch Mikrofrakturierung angenommen [27]. Nach heutigem Verständnis handelt es sich jedoch um eine komplexe biomechanische Wechselwirkung der Stoßwelle mit dem exponierten Gewebe. Die Hypothese der „Mechanotransduktion“ [16, 23] geht davon aus, dass die Stoßwelle Druck- und Scherkräfte hervorruft, die wiederum diverse Signalkaskaden auslöst und zu einer vermehrten Expression von Enzymen und Wachstumsfaktoren sowie einer vermehrten Angioneogenese führt. Hierzu gehören u. a. die endotheliale Stickstoffmonoxidsynthase (eNOS), der „vascular endothelial growth factor“ (VEGF), das „proliferating cell nuclear antigen“ (PCNA) und „bone morphogenetic protein 2“ (BMP2). [4, 29]. Im Tiermodell konnte aufgezeigt werden, dass diese Kaskade eine vermehrte Migration und Differenzierung mesenchymaler Stammzellen auslöst und die enchondrale Ossifikation fördert [18]. Das bildmorphologische Korrelat einer Ausheilung nach ESWT ist in Abb. 2 dargestellt.
Von der hier angewandten hochenergetischen, fokussierten ESWT ist mit der radialen Druckwellentherapie ein weiteres Therapieverfahren abzugrenzen, dessen Wirkung auf dem Mechanismus der „Mechanotransduktion“ zu beruhen scheint. Wesentlicher Unterschied ist die sich hierbei radial ausbreitende Energie mit einer insgesamt deutlich niedrigeren Druckamplitude und, damit verbunden, niedrigeren Eindringtiefe in das Gewebe. Indikationen für die radiale Druckwellentherapie sind dementsprechend eher oberflächliche Gewebeveränderungen oder Schmerzzustände, wohingegen die hochenergetische, fokussierte ESWT für Behandlungen in der Tiefe angewendet werden kann [26]. Ziel dieser Studie ist es, die klinische Effektivität der ESWT auch in Anbetracht diverser Variablen anhand des eigenen Patientengutes, welches mit dem Modulith SLK (Fa. STORZ MEDICAL, Tägerwilen, Schweiz) behandelt wurde, zu untersuchen.

Material und Methode

Ethische Regelungen

Bei dieser rein retrospektiven Datenerhebung, aus standardmäßig erfassten und bereits vorliegenden Daten, wurde auf die Einreichung eines Ethikantrags im Einklang mit den aktuellen, in Rheinland-Pfalz geltenden Richtlinien verzichtet.

Datenerhebung und Analyse

Im Rahmen einer retrospektiven Erhebung wurden via OPS(Operationen- und Procedurenschlüssel)- (8–115) und ICD(International Classification of Diseases)-Code-Suche (M84.1; M84.2) im Krankenhausinformationssystem sämtliche Patienten identifiziert, die im Zeitraum von 2007 bis 2016 aufgrund einer posttraumatischen Knochenheilungsstörung im Bereich der Röhrenknochen mittels hochenergetischer ESWT behandelt wurden. Die Ein- und Ausschlusskriterien können Tab. 2 entnommen werden. Demografische und klinische Patientendaten wurden anhand der vorhandenen Falldokumentation erhoben und verarbeitet. Als primäre Zielgröße wurde die radiologisch mittels biplanarer Röntgenbildgebung gesicherte knöcherne Konsolidierung definiert. Anschließend wurde der Einfluss verschiedener Variablen auf die Konsolidierung resp. Nichtkonsolidierung analysiert.
Tab. 2
Ein- und Ausschlusskriterien
Einschlusskriterien
Ausschlusskriterien
Posttraumatische Knochenheilungsstörung
Knocheninfektion
Lokalisation an Röhrenknochen
Lokalisation an anderen Knochen
Operative oder konservative Frakturbehandlung
ESWT nach Arthrodese
Nachbehandlung in domo
Die statistische Auswertung erfolgte mittels Chi-Quadrat-Test, dem Exakten Test nach Fischer sowie der logistischen Regression. Das Signifikanzniveau wurde bei allen Tests auf p = 0,05 festgelegt. Das verwendete Statistikprogramm war SPSS® Version 26 für Windows (International Business Machines Corporation, IBM). Patienten, bei denen aufgrund des retrospektiven Settings einzelne Daten nicht erhoben werden konnten, wurden im Sinne des paarweisen Fallausschlusses aus den Einzelanalysen exkludiert.

ESWT

Die Indikationsstellung zur hochenergetischen, fokussierten ESWT erfolgte in der interdisziplinären unfallchirurgisch-radiologischen Fallbesprechung. Die Therapie wurde mit dem Modulith® SLK der Fa. STORZ MEDICAL (Abb. 3), in der Regel mit einer einmaligen Stoßwellenapplikation, durchgeführt. Die Therapievariablen in Abhängigkeit von der Lokalisation können Tab. 3 entnommen werden.
Tab. 3
Therapievariablen nach Lokalisation
 
Obere Extremität (exkl. Hand)
Untere Extremität (exkl. Fuß)
Hand/Fuß
Energieflussdichte (mJ/mm2)
0,853 ± 0,209
0,834 ± 0,256
0,580 ± 0,132
Anzahl der Therapiesitzungen
1
14
53
10
2
1
15
2
3
0
2
0
Anzahl der Stoßwellen
2000–4000
5
5
4
4000–8000
7
26
7
8000–10.000
0
11
1
> 10.000
3
28
0
Analgesie/Anästhesie
Systemisch
11
45
4
Lokal
1
10
5

Ergebnisse

Insgesamt wurden n = 79 (81,4 %) männliche und n = 18 (18,6 %) weibliche Patienten in die Studie eingeschlossen. Die Altersverteilung reichte von 20 bis 79 Jahren mit n = 51 Patienten (52,5 %) im Altersbereich von 30 bis 49 Jahren. Tab. 4 bietet eine Übersicht über das eingeschlossene Gesamtkollektiv.
Tab. 4
Patientenkollektiv
Gesamt
97
Weiblich
18
Alter
< 20 Jahre
9
– 20–29 Jahre
18
– 30–39 Jahre
24
– 40–49 Jahre
27
– 50–59 Jahre
12
≥ 60 Jahre
7
Vorerkrankungen
– Diabetes mellitus
5
– Durchblutungsstörung
3
– Knochenstoffwechselstörung
4
– Neuropathie
13
– Rheumatische Erkrankung
3
Nikotinabusus
44
Betroffener Knochen
– Femur
26
– Tibia/Fibula
44
– Humerus
3
– Radius/Ulna
12
– Metacarpalia/-tarsalia, Phalangen
12
Primär operative Therapie
95
Kallusdistraktion
7
Im vorliegenden Kollektiv zeigte sich eine Konsolidierungsrate nach ESWT von 60,8 % (n = 59) bei einer Komplikationsrate von 5,2 % (n = 5), wobei hier lediglich das Auftreten von Hämatomen, lokalen Schmerzen und petechialen Blutungen festgestellt wurde. Schwerwiegende Komplikationen traten nicht auf. Die Konsolidierungsraten bei Patienten mit offener (n = 38) und geschlossener (n = 59) Fraktur unterschieden sich nicht signifikant (p = 0,185). Auch eine primäre Gelenkbeteiligung (p = 0,368) hatte keinen signifikanten Einfluss auf die Konsolidierungsrate. Hingegen konnten das initiale Dislokationsausmaß (p = 0,002) und die präinterventionelle Diastase zwischen den Frakturenden (p = 0,001) als signifikante Einflussfaktoren identifiziert werden. Patienten, bei denen zuvor ein operativer Verfahrenswechsel erfolgte (n = 32), wiesen eine signifikant niedrigere Konsolidierungsrate auf (p = 0,016).
Die Zeitspanne vom Zeitpunkt der Fraktur bis zur ESWT lag bei 7,87 ± 8,4 Monaten und zeigt in der binären logistischen Regression ebenfalls einen signifikanten Einfluss auf die Konsolidierungsrate (p = 0,001). In der durchgeführten Subgruppenanalyse konnte hier eine signifikant höhere Konsolidierungsrate bei Durchführung der ESWT innerhalb der ersten 6 Monaten nach Fraktur vs. > 6 Monate nachgewiesen werden (p = 0,001). Patienten mit einem Nikotinabusus wiesen eine signifikant niedrigere Konsolidierungsrate auf (p = 0,029). Auch zeigte sich bei einer zum Zeitpunkt der ESWT bereits eingesetzten, aber unvollständigen Kallusbildung (hyper- oder oligotroph) eine höhere Durchbauungsrate (p < 0,001). Patienten, bei denen die Notwendigkeit eines aufwendigen Weichteilmanagements (Maßnahmen der plastisch-rekonstruktiven Leiter, welche über die einfache Wundnaht hinaus gehen) bestand, wiesen signifikant schlechtere Konsolidierungsraten auf (p = 0,021).
Eine Übersicht der betrachteten Variablen ist in Tab. 5 aufgelistet.
Tab. 5
Übersicht – Einflussfaktoren auf die knöcherne Konsolidierung
Merkmalsausprägung
Konsolidierung
Konsolidierungsrate (in %)
p-Wert
Männlich vs. weiblich
47/79 vs. 12/18
59,5 vs. 66,77
0,574
Offene vs. geschlossene Fraktur
20/38 vs. 39/59
52,6 vs. 66,1
0,185
Gelenkbeteiligung vs. keine Gelenkbeteiligung
38/59 vs. 21/38
66,4 vs. 55,3
0,368
Primäre Dislokation ≤ ½ Schaftbreite vs. > ½ Schaftbreite
34/44 vs. 24/52
77,3 vs. 46,2
0,002
Diastase < 5 mm vs. ≥ 5 mm
45/66 vs. 7/24
68,2 vs. 29,2
0,001
Kein Verfahrenswechsel vs. Verfahrenswechsel
45/65 vs. 14/32
69,2 vs. 43,8
0,016
Aufwendiges vs. einfaches Weichteilmanagement
12/28 vs. 47/69
42,9 vs. 68,1
0,021
Zeitabstand von Fraktur zu ESWT
≤ 6 Monate vs. > 6 Monate
45/61 vs. 14/36
73,8 vs. 38,9
0,001
Nikotinabusus vs. Nikotinabstinenz
22/44 vs. 36/50
50 vs. 72
0,029
Begonnene vs. keine Kallusbildung vor ESWT
57/73 vs. 2/24
78,1 vs. 8,3
<0,001
Im vorliegenden Patientenkollektiv bestanden insgesamt nur wenige Vorerkrankungen zum Zeitpunkt der ESWT. Diese zeigten, soweit bei geringer Fallzahl auswertbar, keinen signifikanten Einfluss auf die Konsolidierung.

Diskussion

Die extrakorporale Stoßwellentherapie stellt bereits seit den 1990er-Jahren eine effektive Alternative in der Therapie von postoperativen Knochenheilungsstörungen dar [20, 27, 28]. Die publizierten Konsolidierungsraten von 29 % bis zu > 90 % [3, 11, 12] unterscheiden sich zwar teilweise deutlich, bestärken aber insgesamt die Annahme einer hohen Wirksamkeit dieser Therapieoption bei klarer Indikationsstellung. Zu diesem Schluss kommen auch Willems et al. [31] in ihrem insg. 28 Studien umfassenden systematischen Review, in dem allerdings auch kritisch auf die Qualität der ausgewerteten Daten wegen fehlender Prospektivität und Randomisierung hingewiesen wird. Die in der vorliegenden Studie erhobene Konsolidierungsrate von 60,8 % ist mit diesen bisher veröffentlichten Daten vergleichbar. Diese sind allerdings nur eingeschränkt miteinander vergleichbar, da sie sich hinsichtlich der Lokalisation der behandelten Knochen, ihrer Einschlusskriterien und Therapieprotokolle unterscheiden [23]. So wiesen bereits Everding et al. [11] in ihrer Analyse darauf hin, dass häufig unterschiedliche Methoden zur Generierung der Stoßwellen, mit jeweils eigenen Besonderheiten und unterschiedlichen Energieflussdichten, angewendet wurden. Ferner beschreiben u. a. Elster et al. [10] und Haffner et al. [16] Kollektive mit Pseudarthrosen ausschließlich im Bereich der Tibia, mit Heilungsraten von 80,2 %, resp. 88,5 %, wohingegen Everding et al. [11] ein Kollektiv mit Pseudarthrosen in unterschiedlichen Lokalisationen und einer Konsolidierungsrate von 73 % darstellten, jedoch Patienten mit einer Diastase > 5 mm ausschlossen. In der vorliegenden Untersuchung wurden Patienten mit Knochenheilungsstörungen an unterschiedlichen Lokalisationen und unter Einschluss solcher mit größerer Diastase (≥ 5 mm) einbezogen. Letztere wiesen eine signifikant schlechtere Heilungsrate (29 %, p = 0,001) auf. Dieses Ergebnis ist mit dem von Schaden et al. [23] vergleichbar und bestärkt den von Everding et al. [12] definierten Therapiealgorithmus, der eine ESWT-Durchführung insbesondere bei Spaltmaßen < 5 mm empfiehlt. Die Daten der vorliegenden Studie weisen darauf hin, dass der späte Beginn einer ESWT grundsätzlich mit einem schlechten Ansprechen des Knochengewebes auf eine Stoßwellentherapie verbunden sein könnte und Patienten mit einem Therapiebeginn mehr als 6 Monate nach der Fraktur eine signifikant niedrigere Heilungsrate aufweisen (p = 0,001). Dies deckt sich mit Beobachtungen von Haffner et al. [16], welche eine signifikant kürzere Zeitdauer von der letzten operativen Intervention bis zur ESWT in der Subgruppe von Patienten mit vollständiger Konsolidierung nachweisen konnten (p < 0,0001), wobei in deren Patientengut ausschließlich manifeste Pseudarthrosen ausgewertet wurden, d. h. solche mit einer Krankheitsgeschichte von mehr als 6 Monaten nach Trauma. Die Zeitdauer vom Trauma bis hin zur ESWT zeigte sich in der genannten Studie knapp nichtsignifikant (p = 0,057), was am ehesten mit dem kleinen Patientenkollektiv erklärbar ist. In einer Subgruppenanalyse im Kollektiv mit einem Zeitintervall vom Trauma bis zur ESWT-Durchführung ≤ 6 Monate konnte in der vorliegenden Erhebung kein signifikanter Unterschied hinsichtlich der Konsolidierungsraten festgestellt werden. Die Beobachtung, dass eine höhere Konsolidierungsrate bei bereits beginnender Kallusbildung (p < 0,001) zu verzeichnen war, kann als indirekter Hinweis darauf gewertet werten, dass die EWST auf eine biologische Mindestaktivität in der Frakturzone angewiesen ist, um ihre Wirkung z. B. hinsichtlich Neovaskularisation und Mediatorenfreisetzung zu entfalten, und könnte erklären, wieso sie eine schlechtere Wirksamkeit bei atrophen Knochenheilungsstörungen und Pseudarthrosen aufweist. In der bereits zitierten Studie von Everding et al. [11] fand sich dieser Zusammenhang interessanterweise nicht. Auch wenn sich die Heilungsraten nach ESWT in Abhängigkeit vom Patientengeschlecht nicht signifikant unterschieden (p = 0,547), so ist es doch auffällig, dass das vorliegende Patientenkollektiv deutlich mehr männliche als weibliche Patienten bzw. Patientinnen beinhaltete (81,4 % vs. 18,6 %). Ähnliche Verhältnisse finden sich in den Studien von Elster et al. (70,9 % vs. 29,1 %) [10], Everding et al. (71,8 % vs. 28,2 %) [11] sowie Haffner et al. (76,1 % vs. 23,9 %) [16]. Dies kann als Indiz dafür angesehen werden, dass posttraumatische Knochenheilungsstörungen beim männlichen Geschlecht häufiger aufzutreten scheinen, bzw. dass Männer häufiger diese Verletzungen erleiden.
Wie bereits in diversen Studien dargestellt [17, 25], konnte auch im vorliegenden Datensatz nachgewiesen werden, dass sich ein Nikotinabusus signifikant negativ auf die Knochenheilung auswirkt (p = 0,029). Weiterhin konnte in dieser Studie ein signifikanter Einfluss des initialen Dislokationsgrads (> 1/2 Schaftbreite, p = 0,002) sowie der Notwendigkeit eines komplexen Weichteilmanagements (p = 0,021) auf das Ergebnis einer ESWT-Anwendung festgestellt werden. Dies überrascht nicht, da größere Weichteilverletzungen sowie die Frakturmorphologie bekannte Risikofaktoren in der Entstehung von Pseudarthrosen darstellen [7, 9]. Hier ist es nicht erklärbar, warum im vorliegenden Patientenkollektiv kein signifikanter Unterschied bei den Konsolidierungsraten von initial offenen gegenüber geschlossenen Frakturen vorlag (p = 0,185). Ein möglicher Erklärungsansatz wäre hier, dass offene Frakturen nicht immer mit einer ausgedehnten Weichteilschädigung einhergehen müssen. Ähnliche Tendenzen, jedoch ebenfalls ohne Signifikanz, finden sich in den bereits zitierten Publikationen von Elster et al. (75,8 % vs. 82,7 %, p = 0,34) [10] und Haffner et al. (80 % vs. 96,3 %, p = 0,094) [16]. Auch wenn in der Literatur ein negativer Einfluss von Co-Morbiditäten wie Diabetes mellitus auf die Knochenheilung beschrieben wird [9, 12], konnte in unserem Kollektiv kein signifikanter Einfluss nachgewiesen. Dies könnte mit der kleinen Stichprobengröße zusammenhängen.
Die ESWT stellt eine Behandlungsoption von Pseudarthrosen dar, die im Vergleich zur operativen Revision wenig invasiv, ambulant und kostengünstig bzw. ressourcenschonend realisierbar ist. Bereits 2017 zeigten Everding et al. [11] anhand einer Beispielrechnung an einem Kollektiv von 39 Patienten, dass dieses Verfahren mit weniger als einem Viertel der Kosten der operativen Therapiealternative um ein Vielfaches günstiger ist. Die unverändert schlechte Datenlage mit dem Fehlen prospektiver, randomisierter Untersuchungen ist der Grund, weshalb sich dieses Verfahren noch keinen Platz im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen sichern konnte. Während das Prinzip der Stoßwellentherapie an sich z. B. in der Therapie der Plantarfasziitis zugelassen ist [5], kann die ESWT zur Behandlung von Knochenheilungsstörungen bisher nur bei Unfallverletzten und Selbstzahlern kostendeckend angeboten werden. Die hieraus in der breiten Masse entstehende mangelnde Rentabilität hat in einzelnen Einrichtungen bereits zu einer kompletten Beendigung der ESWT-Behandlung von Knochenheilungsstörungen geführt [21].

Schlussfolgerung

Insgesamt bleibt festzuhalten, dass die ESWT eine effektive Behandlungsalternative in der Therapie posttraumatischer Knochenheilungsstörungen, insbesondere im Falle der verzögerten Knochenheilung darstellt. In Anbetracht der im Vergleich zur operativen Vorgehensweise sehr niedrigen Rate an Komplikationen (bis zu 34 % [15] vs. 5,2 % in dieser Studie) bei vergleichbaren Konsolidierungsraten [6], sollte die ESWT Patienten mit posttraumatischen Knochenheilungsstörungen zumindest als Therapiealternative aufgezeigt werden. Aufgrund der häufigen Verweigerung einer Kostenübernahme seitens der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) ist vor ESWT-Durchführung grundsätzlich eine Kostenübernahmeerklärung beim Kostenträger einzuholen. Die bisher ablehnende Haltung der GKV gegenüber der ESWT kann nur durch mehr Evidenz, d. h. mit weiteren Studien mit prospektivem und randomisiertem Studiendesgin, geändert werden.

Limitationen

Die in dieser Studie erhobenen Daten basieren auf einer retrospektiven Auswertung. Die Stichprobengröße erlaubt keine weitere Auswertung von Subgruppen, v. a. hinsichtlich des Einflusses von Begleiterkrankungen auf das Therapieergebnis.

Fazit für die Praxis

  • Posttraumatische Knochenheilungsstörungen stellen eine relevante Komplikation von Frakturen der Röhrenknochen dar.
  • Bereits in der Frühphase einer Knochenheilungsstörung, optimal innerhalb der ersten 6 Monate nach Fraktur, ist die ESWT als eine vielversprechende und komplikationsarme Therapiemöglichkeit anzusehen.
  • Mit steigendem Alter der Fraktur sinkt die Wahrscheinlichkeit für das Ansprechen auf die ESWT.
  • Patienten mit einer Diastase ≥ 5 mm oder Instabilität der Osteosynthese sollten einem operativen Vorgehen zugeführt werden.
  • Patienten mit Nikotinabusus, die sich einer ESWT unterziehen, sind zwingend auf eine Nikotinkarenz hinzuweisen.
  • Im Vorfeld einer ESWT sollte immer eine Kostenübernahmeerklärung beim Kostenträger eingeholt werden.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

S. Hempe, D. Bieler, G. Braunegger, T. Schilling, S. Waldeck und E. Kollig geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Dieser Artikel wurde unter Einhaltung sämtlicher ethischer Richtlinien erstellt.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Die Unfallchirurgie

Print-Titel

Fortbildung für unfallchirurgisch und chirurgisch tätige Ärztinnen und Ärzte, State-of-the-art Reviews zu aktuellen Themen und CME - Evidenzbasierte Medizin zum Punkte sammeln

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Med Orthopädie & Unfallchirurgie

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Orthopädie & Unfallchirurgie erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen der Fachgebiete, den Premium-Inhalten der dazugehörigen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten Zeitschrift Ihrer Wahl.

Literatur
2.
Zurück zum Zitat Arand M (2019) Physical treatment options with impact on bone healing. Unfallchirurg 122:526–533CrossRefPubMed Arand M (2019) Physical treatment options with impact on bone healing. Unfallchirurg 122:526–533CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Birnbaum K, Wirtz DC, Siebert CH et al (2002) Use of extracorporeal shock-wave therapy (ESWT) in the treatment of non-unions. A review of the literature. Arch Orthop Trauma Surg 122:324–330CrossRefPubMed Birnbaum K, Wirtz DC, Siebert CH et al (2002) Use of extracorporeal shock-wave therapy (ESWT) in the treatment of non-unions. A review of the literature. Arch Orthop Trauma Surg 122:324–330CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Buarque De Gusmao CV, Batista NA, Vidotto Lemes VT et al (2019) Effect of low-intensity pulsed ultrasound stimulation, extracorporeal shockwaves and radial pressure waves on Akt, BMP‑2, ERK‑2, FAK and TGF-beta1 during Bone healing in rat tibial defects. Ultrasound Med Biol 45:2140–2161CrossRefPubMed Buarque De Gusmao CV, Batista NA, Vidotto Lemes VT et al (2019) Effect of low-intensity pulsed ultrasound stimulation, extracorporeal shockwaves and radial pressure waves on Akt, BMP‑2, ERK‑2, FAK and TGF-beta1 during Bone healing in rat tibial defects. Ultrasound Med Biol 45:2140–2161CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Cacchio A, Giordano L, Colafarina O et al (2009) Extracorporeal shock-wave therapy compared with surgery for hypertrophic long-bone nonunions. J Bone Joint Surg Am 91:2589–2597CrossRefPubMed Cacchio A, Giordano L, Colafarina O et al (2009) Extracorporeal shock-wave therapy compared with surgery for hypertrophic long-bone nonunions. J Bone Joint Surg Am 91:2589–2597CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Calori GM, Albisetti W, Agus A et al (2007) Risk factors contributing to fracture non-unions. Injury 38(Suppl 2):S11–S18CrossRefPubMed Calori GM, Albisetti W, Agus A et al (2007) Risk factors contributing to fracture non-unions. Injury 38(Suppl 2):S11–S18CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Calori GM, Colombo M, Mazza EL et al (2014) Validation of the non-union scoring system in 300 long bone non-unions. Injury 45(Suppl 6):S93–97CrossRefPubMed Calori GM, Colombo M, Mazza EL et al (2014) Validation of the non-union scoring system in 300 long bone non-unions. Injury 45(Suppl 6):S93–97CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Cordts T, Bigdeli AK, Hirche C et al (2020) Options for soft tissue reconstruction in pseudarthrosis. Unfallchirurg 123:694–704CrossRefPubMed Cordts T, Bigdeli AK, Hirche C et al (2020) Options for soft tissue reconstruction in pseudarthrosis. Unfallchirurg 123:694–704CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Elster EA, Stojadinovic A, Forsberg J et al (2010) Extracorporeal shock wave therapy for nonunion of the tibia. J Orthop Trauma 24:133–141CrossRefPubMed Elster EA, Stojadinovic A, Forsberg J et al (2010) Extracorporeal shock wave therapy for nonunion of the tibia. J Orthop Trauma 24:133–141CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Everding J, Freistuhler M, Stolberg-Stolberg J et al (2017) Extracorporal shock wave therapy for the treatment of pseudarthrosis: new experiences with an old technology. Unfallchirurg 120:969–978CrossRefPubMed Everding J, Freistuhler M, Stolberg-Stolberg J et al (2017) Extracorporal shock wave therapy for the treatment of pseudarthrosis: new experiences with an old technology. Unfallchirurg 120:969–978CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Everding J, Rosslenbroich S, Raschke MJ (2018) Pseudarthroses of the long bones. Chirurg 89:73–88CrossRefPubMed Everding J, Rosslenbroich S, Raschke MJ (2018) Pseudarthroses of the long bones. Chirurg 89:73–88CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Fischer C (2020) Diagnostics and classification of non-unions. Unfallchirurg 123:671–678CrossRefPubMed Fischer C (2020) Diagnostics and classification of non-unions. Unfallchirurg 123:671–678CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Giannoudis PV, Einhorn TA, Marsh D (2007) Fracture healing: the diamond concept. Injury 38(Suppl 4):S3–S6CrossRefPubMed Giannoudis PV, Einhorn TA, Marsh D (2007) Fracture healing: the diamond concept. Injury 38(Suppl 4):S3–S6CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Grossner T, Schmidmaier G (2020) Conservative treatment options for non-unions. Unfallchirurg 123:705–710PubMed Grossner T, Schmidmaier G (2020) Conservative treatment options for non-unions. Unfallchirurg 123:705–710PubMed
16.
Zurück zum Zitat Haffner N, Antonic V, Smolen D et al (2016) Extracorporeal shockwave therapy (ESWT) ameliorates healing of tibial fracture non-union unresponsive to conventional therapy. Injury 47:1506–1513CrossRefPubMed Haffner N, Antonic V, Smolen D et al (2016) Extracorporeal shockwave therapy (ESWT) ameliorates healing of tibial fracture non-union unresponsive to conventional therapy. Injury 47:1506–1513CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Hernigou J, Schuind F (2019) Tobacco and bone fractures: A review of the facts and issues that every orthopaedic surgeon should know. Bone Joint Res 8:255–265CrossRefPubMedPubMedCentral Hernigou J, Schuind F (2019) Tobacco and bone fractures: A review of the facts and issues that every orthopaedic surgeon should know. Bone Joint Res 8:255–265CrossRefPubMedPubMedCentral
18.
Zurück zum Zitat Kobayashi M, Chijimatsu R, Yoshikawa H et al (2020) Extracorporeal shock wave therapy accelerates endochondral ossification and fracture healing in a rat femur delayed-union model. Biochem Biophys Res Commun 530:632–637CrossRefPubMed Kobayashi M, Chijimatsu R, Yoshikawa H et al (2020) Extracorporeal shock wave therapy accelerates endochondral ossification and fracture healing in a rat femur delayed-union model. Biochem Biophys Res Commun 530:632–637CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Miska M, Schmidmaier G (2020) Diamond concept for treatment of nonunions and bone defects. Unfallchirurg 123:679–686CrossRefPubMed Miska M, Schmidmaier G (2020) Diamond concept for treatment of nonunions and bone defects. Unfallchirurg 123:679–686CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Rompe JD, Eysel P, Hopf C et al (1997) Extracorporeal shockwave treatment of delayed bone healing. A critical assessment. Unfallchirurg 100:845–849CrossRefPubMed Rompe JD, Eysel P, Hopf C et al (1997) Extracorporeal shockwave treatment of delayed bone healing. A critical assessment. Unfallchirurg 100:845–849CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Schaden W, Mittermayr R, Haffner N et al (2015) Extracorporeal shockwave therapy (ESWT)—First choice treatment of fracture non-unions? Int J Surg 24:179–183CrossRefPubMed Schaden W, Mittermayr R, Haffner N et al (2015) Extracorporeal shockwave therapy (ESWT)—First choice treatment of fracture non-unions? Int J Surg 24:179–183CrossRefPubMed
25.
Zurück zum Zitat Schoellner C, Rompe JD, Decking J et al (2002) High energy extracorporeal shockwave therapy (ESWT) in pseudarthrosis. Orthopade 31:658–662CrossRefPubMed Schoellner C, Rompe JD, Decking J et al (2002) High energy extracorporeal shockwave therapy (ESWT) in pseudarthrosis. Orthopade 31:658–662CrossRefPubMed
27.
Zurück zum Zitat Valchanou VD, Michailov P (1991) High energy shock waves in the treatment of delayed and nonunion of fractures. Int Orthop 15:181–184CrossRefPubMed Valchanou VD, Michailov P (1991) High energy shock waves in the treatment of delayed and nonunion of fractures. Int Orthop 15:181–184CrossRefPubMed
28.
Zurück zum Zitat Vogel J, Hopf C, Eysel P et al (1997) Application of extracorporeal shock-waves in the treatment of pseudarthrosis of the lower extremity. Preliminary results. Arch Orthop Trauma Surg 116:480–483CrossRefPubMed Vogel J, Hopf C, Eysel P et al (1997) Application of extracorporeal shock-waves in the treatment of pseudarthrosis of the lower extremity. Preliminary results. Arch Orthop Trauma Surg 116:480–483CrossRefPubMed
29.
Zurück zum Zitat Wang CJ, Wang FS, Yang KD (2008) Biological effects of extracorporeal shockwave in bone healing: a study in rabbits. Arch Orthop Trauma Surg 128:879–884CrossRefPubMed Wang CJ, Wang FS, Yang KD (2008) Biological effects of extracorporeal shockwave in bone healing: a study in rabbits. Arch Orthop Trauma Surg 128:879–884CrossRefPubMed
30.
Zurück zum Zitat Weber B, Cech O (1973) Pseudarthrosen: Pathophysiologie, Biomechanik, Therapie, Ergebnisse. Huber, Bern Weber B, Cech O (1973) Pseudarthrosen: Pathophysiologie, Biomechanik, Therapie, Ergebnisse. Huber, Bern
31.
Zurück zum Zitat Willems A, Van Der Jagt OP, Meuffels DE (2019) Extracorporeal shock wave treatment for delayed union and nonunion fractures: A systematic review. J Orthop Trauma 33:97–103CrossRefPubMed Willems A, Van Der Jagt OP, Meuffels DE (2019) Extracorporeal shock wave treatment for delayed union and nonunion fractures: A systematic review. J Orthop Trauma 33:97–103CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Die extrakorporale Stoßwellentherapie als Therapiealternative bei posttraumatischer verzögerter Knochenheilung
verfasst von
Dr. med. Sebastian Hempe
PD Dr. med. Dan Bieler
Dr. med. Grit Braunegger
Dr. med. Thomas Schilling
Dr. med. Stephan Waldeck
Prof. Dr. med. Erwin Kollig
Publikationsdatum
26.08.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Unfallchirurgie / Ausgabe 10/2023
Print ISSN: 2731-7021
Elektronische ISSN: 2731-703X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00113-022-01225-5

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2023

Die Unfallchirurgie 10/2023 Zur Ausgabe

One Minute Wonder

OMW: Dekubitus

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.