Skip to main content

08.12.2022 | Strahlenschutz | CME-Kurs

Strahlenschutz bei fluoroskopischen Interventionen

CME-Punkte: 3

Für: Ärzte

Zertifiziert bis: 09.12.2023

Zertifizierende Institution: Ärztekammer Nordrhein
Dies ist Ihre Lerneinheit   Zum Artikel
Zusammenfassung
Lernziele
Zertifizierungsinformationen

Weiterführende Themen

Stellenwert der PET-Bildgebung bei Kopf-Hals-Tumoren

CME: 3 Punkte

Die Kombination aus Positronenemissionstomographie (PET) und Computertomographie (CT) bei Kopf-Hals-Tumoren ist in einigen Indikationen bereits etabliert. Dieser CME-Kurs informiert über die individuelle Indikationsstellung für eine PET-Bildgebung, die Patientenaufklärung sowie die praktische Durchführung.

Magnetresonanztomographie der Lunge – Stand der Dinge

CME: 3 Punkte

Die Lunge war der Magnetresonanztomographie (MRT) lange Zeit schwer zugänglich, technische Neuerungen ermöglichen nun ein umfassendes Spektrum funktioneller Bildgebungsverfahren. Diese CME-Fortbildung thematisiert technische Aspekte, gibt Protokollvorschläge und erörtert die Rolle der Lungen-MRT in der routinemäßigen Beurteilung verschiedener Erkrankungen.

Subakromiales Schulterimpingement

CME: 3 Punkte

Dieser CME-Kurs gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Impingementformen und zeigt Ihnen die geeigneten bildgebenden Verfahren zur Impingementdiagnostik auf. Außerdem lernen Sie die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten eines Impingementsyndroms kennen.

Adjuvante Strahlentherapie des Mammakarzinoms

CME: 3 Punkte

Die adjuvante Strahlentherapie ist integraler Bestandteil der multimodalen Therapie des frühen Mammakarzinoms. Dieser CME-Kurs zeigt Ihnen die Indikationen zur postoperativen Bestrahlung des Mammakarzinoms auf und hilft Ihnen dabei, etablierte Fraktionierungs- und Zielvolumenkonzepte bei der Bestrahlung des Mammakarzinoms zu unterscheiden. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über typische Nebenwirkungen der Bestrahlung.