Skip to main content
Erschienen in: Im Fokus Onkologie 4/2019

29.08.2019 | Strahlentherapie | Neuroonkologie

Häufigere Aussaat nach Resektion und stereotaktischer Bestrahlung von Hirnmetastasen

verfasst von: Robert Bublak

Erschienen in: Im Fokus Onkologie | Ausgabe 4/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Auf die operative Resektion von Hirnmetastasen folgt immer häufiger eine adjuvante stereotaktische statt einer Ganzhirnbestrahlung. Das erhöht die Lebensqualität, aber offenbar auch das Risiko für eine Tumoraussaat in die harte Hirnhaut.
Metadaten
Titel
Häufigere Aussaat nach Resektion und stereotaktischer Bestrahlung von Hirnmetastasen
verfasst von
Robert Bublak
Publikationsdatum
29.08.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Im Fokus Onkologie / Ausgabe 4/2019
Print ISSN: 1435-7402
Elektronische ISSN: 2192-5674
DOI
https://doi.org/10.1007/s15015-019-0170-y

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2019

Im Fokus Onkologie 4/2019 Zur Ausgabe

Hämatologie

++ EHA 2019 ++

Passend zum Thema

ANZEIGE

Die erste S2k-Leitlinie zur Lasertherapie der Haut

Seit 7. März 2022 ist sie endlich online verfügbar, die erste S2k-Leitlinie zur Lasertherapie der Haut. Dabei werden verschiedene Lasertypen differenziert, indikationsbezogene Empfehlungen zur Nachbehandlung gegeben, wobei Dexpanthenol-haltige Externa wie Bepanthen® Wund- und Heilsalbe empfohlen werden. Das beruht auf den Ergebnissen einer klinischen Studie, die die Vorteile bei der Nachbehandlung einer ablativen Lasertherapie gegenüber der bisher präferierten Vaseline gezeigt hat.

ANZEIGE

FOBI 2022: Mit Bepanthen zielgerichtet nachbehandeln

Anlässlich der 28. Fobi (Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie) in München referierten Prof. Dr. Jens Malte Baron, RWTH Aachen und Prof. Dr. Peter Arne Gerber, Dermatologie am Luegplatz, über die leitliniengerechte Lasernachsorge mit dexpanthenholhaltigen Topika. Darüber hinaus stellte Prof. Dr. Baron erste Untersuchungsergebnisse vor, die darauf hindeuten, dass Bepanthen® Wund- und Heilsalbe auch die Abheilung nach der laserassistierten Narbentherapie (LASH) und medizinischen Mikroneedling beschleunigt.

ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird heute wie bei der Einführung vor 70 Jahren erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung – Untersuchungen an Hautmodellen, Genexpressionsanalysen und klinische Studien – schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete. So kann die Dexpanthenol-haltige Salbe heute z.B. zur Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder Tattoo-Entfernung eingesetzt werden. Erfahren Sie hier mehr über moderne Forschung zu Bepanthen.