Skip to main content
Erschienen in: Strahlentherapie und Onkologie 11/2022

02.09.2022 | Strahlentherapie | Literatur kommentiert

Nebenwirkungsprofil einer frühen Immuntherapie nach Radiotherapie: eine gepoolte Analyse von Studien in der Datenbank der US Food and Drug Administration

verfasst von: Lukas Seiß, Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Brunner

Erschienen in: Strahlentherapie und Onkologie | Ausgabe 11/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Anscher MS, Arora S, Weinstock C et al (2022). Association of radiation therapy with risk of adverse events in patients receiving immunotherapy. A pooled analysis of trials in the US Food and Drug Administration database. JAMA Oncol 8(2):232–240. https://​doi.​org/​10.​1001/​jamaoncol.​2021.​6439. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Verma V, Cushman TR, Tang C, Welsh JW (2018) Toxicity of radiation and immunotherapy combinations. Adv Radiat Oncol 3(4):506–511CrossRef Verma V, Cushman TR, Tang C, Welsh JW (2018) Toxicity of radiation and immunotherapy combinations. Adv Radiat Oncol 3(4):506–511CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Martin AM, Cagney DN, Catalano PJ, Alexander BM, Redig AJ, Schoenfeld JD, Aizer AA (2018) Immunotherapy and symptomatic radiation necrosis in patients with brain metastases treated with stereotactic radiation. JAMA Oncol 4(8):1123–1124CrossRef Martin AM, Cagney DN, Catalano PJ, Alexander BM, Redig AJ, Schoenfeld JD, Aizer AA (2018) Immunotherapy and symptomatic radiation necrosis in patients with brain metastases treated with stereotactic radiation. JAMA Oncol 4(8):1123–1124CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Shaverdian N, Lisberg AE, Bornazyan K, Veruttipong D, Goldman JW, Formenti SC, Garon EB, Lee P (2017) Previous radiotherapy and the clinical activity and toxicity of pembrolizumab in the treatment of non-small-cell lung cancer: a secondary analysis of the KEYNOTE-001 phase 1 trial. Lancet Oncol 18(7):895–903CrossRef Shaverdian N, Lisberg AE, Bornazyan K, Veruttipong D, Goldman JW, Formenti SC, Garon EB, Lee P (2017) Previous radiotherapy and the clinical activity and toxicity of pembrolizumab in the treatment of non-small-cell lung cancer: a secondary analysis of the KEYNOTE-001 phase 1 trial. Lancet Oncol 18(7):895–903CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Antonia SJ, Villegas A, Daniel D, Vicente D, Murakami S, Hui R, Yokoi T, Chiappori A, Lee KH, de Wit M, Cho BC, Bourhaba M, Quantin X, Tokito T, Mekhail T, Planchard D, Kim YC, Karapetis CS, Hiret S, Ostoros G, Kubota K, Gray JE, Paz-Ares L, de Castro Carpeño J, Wadsworth C, Melillo G, Jiang H, Huang Y, Dennis PA, Özgüroğlu M, PACIFIC Investigators (2017) Durvalumab after chemoradiotherapy in stage III non-small-cell lung cancer. N Engl J Med 377(20):1919–1929CrossRef Antonia SJ, Villegas A, Daniel D, Vicente D, Murakami S, Hui R, Yokoi T, Chiappori A, Lee KH, de Wit M, Cho BC, Bourhaba M, Quantin X, Tokito T, Mekhail T, Planchard D, Kim YC, Karapetis CS, Hiret S, Ostoros G, Kubota K, Gray JE, Paz-Ares L, de Castro Carpeño J, Wadsworth C, Melillo G, Jiang H, Huang Y, Dennis PA, Özgüroğlu M, PACIFIC Investigators (2017) Durvalumab after chemoradiotherapy in stage III non-small-cell lung cancer. N Engl J Med 377(20):1919–1929CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Kelly RJ, Ajani JA, Kuzdzal J, Zander T, Van Cutsem E, Piessen G, Mendez G, Feliciano J, Motoyama S, Lièvre A, Uronis H, Elimova E, Grootscholten C, Geboes K, Zafar S, Snow S, Ko AH, Feeney K, Schenker M, Kocon P, Zhang J, Zhu L, Lei M, Singh P, Kondo K, Cleary JM, Moehler M, CheckMate 577 Investigators (2021) Adjuvant nivolumab in resected esophageal or gastroesophageal junction cancer. N Engl J Med 384(13):1191–1203CrossRef Kelly RJ, Ajani JA, Kuzdzal J, Zander T, Van Cutsem E, Piessen G, Mendez G, Feliciano J, Motoyama S, Lièvre A, Uronis H, Elimova E, Grootscholten C, Geboes K, Zafar S, Snow S, Ko AH, Feeney K, Schenker M, Kocon P, Zhang J, Zhu L, Lei M, Singh P, Kondo K, Cleary JM, Moehler M, CheckMate 577 Investigators (2021) Adjuvant nivolumab in resected esophageal or gastroesophageal junction cancer. N Engl J Med 384(13):1191–1203CrossRef
Metadaten
Titel
Nebenwirkungsprofil einer frühen Immuntherapie nach Radiotherapie: eine gepoolte Analyse von Studien in der Datenbank der US Food and Drug Administration
verfasst von
Lukas Seiß
Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Brunner
Publikationsdatum
02.09.2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Schlagwort
Strahlentherapie
Erschienen in
Strahlentherapie und Onkologie / Ausgabe 11/2022
Print ISSN: 0179-7158
Elektronische ISSN: 1439-099X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00066-022-01995-2

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2022

Strahlentherapie und Onkologie 11/2022 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Umfrage: Topika mit Dexpanthenol bei Radiodermatitis empfohlen

In der topischen Prävention der akuten Radiodermatitis werden Zubereitungen mit Dexpanthenol oder Harnstoff von deutschsprachigen Fachkreisen in der Radioonkologie am häufigsten empfohlen und als am wirksamsten bewertet. Bei der Behandlung der strahlenbedingten Hautschäden liegen Topika mit Dexpanthenol oder Kortikosteroide vorn [1]. 

ANZEIGE

Handekzem: Adhärenz bei topischer Therapie nicht zufriedenstellend

Einer klinischen Studie zufolge wendet nur etwa die Hälfte der Ekzem-Patient:innen ihre topische Therapie mit Kortikosteroiden wie verordnet an. Darüber hinaus nahm die Adhärenz im Zeitverlauf weiter ab. Bei einer gleichzeitig applizierten barrierestabilisierenden Basiscreme blieb die Anwendungsfrequenz dagegen über die Zeit stabil [1]. 

ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

Content Hub

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird heute wie bei der Einführung vor 70 Jahren erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung – Untersuchungen an Hautmodellen, Genexpressionsanalysen und klinische Studien – schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete. So kann die Dexpanthenol-haltige Salbe heute z.B. zur Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder Tattoo-Entfernung eingesetzt werden. Erfahren Sie hier mehr über moderne Forschung zu Bepanthen.

Bayer Vital GmbH