05.01.2022 | Strahlentherapie | Sektion B - Klinische Studien
MAGELLAN (ARO 2021-3): Magnetresonanz-geführte adaptive stereotaktische Radiotherapie von Lungentumoren in ultrazentraler Lokalisation
verfasst von:
Dr. med. Sebastian Regnery, Dr. med. Jonas Ristau, Dr. med. Fabian Weykamp, Dr. med. Philipp Hoegen, Dr. med. Simon David Sprengel, Dr. rer. nat. Katharina Maria Paul, Carolin Buchele, M.Sc., Dr. rer. nat. Sebastian Klüter, Carolin Rippke, M.Sc., Dr. rer. nat. Claudia Katharina Renkamp, Moritz Pohl, M.Sc., Jan Meis, M.Sc., Dr. med. Thomas Welzel, Prof. Dr. med. Sebastian Adeberg, PD Dr. med. Stefan Alexander Koerber, Prof. Dr. Dr. Jürgen Debus, Prof. Dr. med. Juliane Hörner-Rieber
Erschienen in:
Forum
|
Ausgabe 2/2022
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Die stereotaktische Körperbestrahlung („stereotactic body radiotherapy“, SBRT) bezeichnet eine fokussierte, hoch dosierte Bestrahlung in wenigen Sitzungen (max. 5–10 Fraktionen) mit dem Ziel der lokalen Tumorablation [
1]. Die SBRT wird seit Langem erfolgreich zur Behandlung von nichtkleinzelligen Bronchialkarzinomen (NSCLC) in frühen Stadien (T1–2 N0 M0) eingesetzt, wenn eine Resektion nicht indiziert ist [
2,
3]. Außerdem eignet sich die SBRT als effektive und sichere Lokaltherapie pulmonaler Oligometastasen [
4]. …