In diesem Kapitel werden die Parameter beschrieben, auf denen die dopplersonographische Einschätzung der Durchblutungssituation beruht: Die gemessene Strömungsgeschwindigkeit korreliert mit dem Stenosierungsgrad, Strömungsstörungen stellen ein wesentliches Zusatzkriterium bei der Beurteilung von Stenosen dar, Veränderungen der Pulsatilität der Strömungskurve vermitteln Aussagen über vor- und nachgeschaltete Stömungshindernisse und die duplexsonographische Bestimmung des Strömungsvolumens ermöglicht die Abschätzung der (verbliebenen) Durchblutungsmenge. Als Fehlerquelle sind bei der Beurteilung des Dopplerspektrums mögliche Alias-Effekte zu beachten.