Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 3/2013

01.03.2013 | Originalien

Struktur und Kooperation in der Versorgung psychisch Kranker

verfasst von: C. Ungewitter, D. Böttger, J. El-Jurdi, R. Kilian, C. Losert, K. Ludwig, V. Steinkohl, A. Bramesfeld

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 3/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die regionale Versorgung psychisch kranker Menschen wird exemplarisch untersucht und die Kooperationspraxis der Versorgungsakteure analysiert. Ziel ist es, Ansatzpunkte für die Verbesserung der Versorgung psychisch kranker Menschen zu finden.

Material und Methoden

1. Bestandsaufnahme der Versorgung in 4 exemplarischen Regionen (Stadt/Land, Ost/West) mit dem European Service Mapping Schedule. 2. Analyse der Kooperationspraxis der Akteure in Gruppendiskussionen und mit einer standardisierten schriftlichen Befragung niedergelassener psychiatrischer Fachärzte und Psychotherapeuten.

Ergebnisse

In allen Untersuchungsregionen findet sich eine gut ausgebaute und vielschichtige Versorgungsstruktur. Kooperation in der psychiatrischen Versorgung findet eher in flexiblen Netzwerken als in festgeschriebenen Beziehungen statt. Ein explizites Kooperationskonzept fehlt. Zeit und Ressourcen fördern die Kooperation. Ambulant tätige Psychiater und Psychotherapeuten kooperieren überwiegend mit ihresgleichen und selten interdisziplinär. Insbesondere Psychotherapeuten sind gewöhnlich nicht Teil der Kooperationsnetzwerke.

Schlussfolgerung

Eine Verbesserung der psychiatrischen Versorgung ist eher durch bessere Kooperation der Akteure zu erwarten als allein durch zusätzliche Dienste. Möglichkeiten zur Verbesserung der Kooperation bestünden im systematischen Erlernen von Kooperationspraktiken in der Ausbildung von Medizinstudenten und Fachärzten, im Einführen einer Kooperationsvergütung sowie in der Implementierung systematischer Koordination von Versorgungsnetzwerken.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Armbruster J, Schulte-Kemna G, Kluza R (2006) Personenzentrierte Organisation psychiatrischer Hilfen als Herausforderung für die Träger. In: Armbruster J, Schulte-Kemna G, Widmaier-Berthold C Hrsg) Kommunale Steuerung und Vernetzung im Gemeindepsychiatrischen Verbund. Psychiatrie-Verlag, Bonn, S 77–86 Armbruster J, Schulte-Kemna G, Kluza R (2006) Personenzentrierte Organisation psychiatrischer Hilfen als Herausforderung für die Träger. In: Armbruster J, Schulte-Kemna G, Widmaier-Berthold C Hrsg) Kommunale Steuerung und Vernetzung im Gemeindepsychiatrischen Verbund. Psychiatrie-Verlag, Bonn, S 77–86
2.
Zurück zum Zitat Bramesfeld A, Wismar M, Mosebach K (2004) Managing mental health service provision in the decentralized, multi-layered health and social care system of Germany. J Ment Health Policy Econ 7:3–14PubMed Bramesfeld A, Wismar M, Mosebach K (2004) Managing mental health service provision in the decentralized, multi-layered health and social care system of Germany. J Ment Health Policy Econ 7:3–14PubMed
3.
Zurück zum Zitat Schmidt-Zadel R (2009) Die Verantwortung der Politik für die Rahmenbedingungen der Gemeindepsychiatrie. In: Schmidt-Zadel R, Kruckenberg P, Schröde KT (Hrsg) Kooperation und Verantwortung in der Gemeindepsychiatrie. Tagungsbericht Kassel, 3.–4. November 2008. Aktion Psychisch Kranke, Bonn, S 14–26 Schmidt-Zadel R (2009) Die Verantwortung der Politik für die Rahmenbedingungen der Gemeindepsychiatrie. In: Schmidt-Zadel R, Kruckenberg P, Schröde KT (Hrsg) Kooperation und Verantwortung in der Gemeindepsychiatrie. Tagungsbericht Kassel, 3.–4. November 2008. Aktion Psychisch Kranke, Bonn, S 14–26
4.
Zurück zum Zitat Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2007) Kooperation und Verantwortung. Voraussetzungen einer zielorientierten Gesundheitsversorgung. Nomos, Baden-Baden Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2007) Kooperation und Verantwortung. Voraussetzungen einer zielorientierten Gesundheitsversorgung. Nomos, Baden-Baden
5.
Zurück zum Zitat Johnson S, Kuhlmann R, EPCAT Group (2002) European Psychiatric Assessment Team. The European Service Mapping Schedule (ESMS): development of an instrument for the description and classification of mental health services. Acta Psychiatr Scand 405 [Suppl]:14–23 Johnson S, Kuhlmann R, EPCAT Group (2002) European Psychiatric Assessment Team. The European Service Mapping Schedule (ESMS): development of an instrument for the description and classification of mental health services. Acta Psychiatr Scand 405 [Suppl]:14–23
6.
Zurück zum Zitat Lamnek S (1998) Erkenntnisabsichten in Gruppendiskussionen. In: Gruppendiskussion: Theorie und Praxis. Beltz, Weinheim, S 59–68 Lamnek S (1998) Erkenntnisabsichten in Gruppendiskussionen. In: Gruppendiskussion: Theorie und Praxis. Beltz, Weinheim, S 59–68
7.
Zurück zum Zitat Mayring P (2002) Verfahren qualitativer Analyse. In: Einführung in die qualitative Sozialforschung. Beltz, Weinheim, S 65–133 Mayring P (2002) Verfahren qualitativer Analyse. In: Einführung in die qualitative Sozialforschung. Beltz, Weinheim, S 65–133
8.
Zurück zum Zitat Sikorski C, Glaesmer H, Bramesfeld A (2010) Quantität versus Qualität. Psychiatr Prax 37:322–328PubMedCrossRef Sikorski C, Glaesmer H, Bramesfeld A (2010) Quantität versus Qualität. Psychiatr Prax 37:322–328PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Rosenthal G (2005) Interpretative Sozialforschung. Eine Einführung. Juventa, Weinheim Rosenthal G (2005) Interpretative Sozialforschung. Eine Einführung. Juventa, Weinheim
10.
Zurück zum Zitat Charmaz K (2007) Constructing grounded theory: a practical guide through qualitative analysis. Sage, Los Angeles Charmaz K (2007) Constructing grounded theory: a practical guide through qualitative analysis. Sage, Los Angeles
11.
Zurück zum Zitat Strauss A, Corbin J (1998) Basics of Qualitative Research. Techniques and Procedures for Development Grounded Theory. Sage, Calif Strauss A, Corbin J (1998) Basics of Qualitative Research. Techniques and Procedures for Development Grounded Theory. Sage, Calif
12.
Zurück zum Zitat Salize HJ, Rössler W, Becker T (2007) Mental health care in Germany: current state and trends. Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci 257:92–103PubMedCrossRef Salize HJ, Rössler W, Becker T (2007) Mental health care in Germany: current state and trends. Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci 257:92–103PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Arbeitsgruppe Psychiatrie der Obersten Landesgesundheitsbehörden (2007) Psychiatrie in Deutschland – Strukturen, Leistungen, Perspektiven. www.gmkonline.de/_beschluesse/Protokoll_80-GMK_Top1002_Anlage1_Psychiatrie-Bericht.pdf. Zugegriffen: 12.12.2010 Arbeitsgruppe Psychiatrie der Obersten Landesgesundheitsbehörden (2007) Psychiatrie in Deutschland – Strukturen, Leistungen, Perspektiven. www.gmkonline.de/_beschluesse/Protokoll_80-GMK_Top1002_Anlage1_Psychiatrie-Bericht.pdf. Zugegriffen: 12.12.2010
Metadaten
Titel
Struktur und Kooperation in der Versorgung psychisch Kranker
verfasst von
C. Ungewitter
D. Böttger
J. El-Jurdi
R. Kilian
C. Losert
K. Ludwig
V. Steinkohl
A. Bramesfeld
Publikationsdatum
01.03.2013
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 3/2013
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-011-3433-1

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2013

Der Nervenarzt 3/2013 Zur Ausgabe

Übersichten

Neurotheologie

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie