Skip to main content
Erschienen in:

11.09.2024 | Image of the Month

Successful Endoscopic Resection of Multiple Colorectal Leiomyosarcomas: The First Case Report

verfasst von: Wei Jiang, Rui Gong, Junxiong Wang, Kaiqi Yang, Lumei Wang, Rui Cheng, Bing Yue, Ye Zong, Yongjun Wang

Erschienen in: Digestive Diseases and Sciences | Ausgabe 10/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

A 66-year-old man presented with a 6-month history of abdominal discomfort. Colonoscopy revealed multiple polypoid elevations (Yamada type I–III), ranging from 0.6 to 3.5 cm in size, located at various distances from the anal verge. Biopsy pathology and immunohistochemistry results suggested leiomyosarcoma (LMS). A subsequent PET-CT scan revealed the presence of left renal carcinoma (Fig. 1).
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Hilal L, Barada K, Mukherji D, Temraz S, Shamseddine A. Gastrointestinal (GI) leiomyosarcoma (LMS) case series and review on diagnosis, management, and prognosis. Med Oncol. 2016;33:20.CrossRefPubMed Hilal L, Barada K, Mukherji D, Temraz S, Shamseddine A. Gastrointestinal (GI) leiomyosarcoma (LMS) case series and review on diagnosis, management, and prognosis. Med Oncol. 2016;33:20.CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Kono M, Tsuji N, Ozaki N et al. Primary leiomyosarcoma of the colon. Clin J Gastroenterol. 2015;8:217–222.CrossRefPubMed Kono M, Tsuji N, Ozaki N et al. Primary leiomyosarcoma of the colon. Clin J Gastroenterol. 2015;8:217–222.CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Successful Endoscopic Resection of Multiple Colorectal Leiomyosarcomas: The First Case Report
verfasst von
Wei Jiang
Rui Gong
Junxiong Wang
Kaiqi Yang
Lumei Wang
Rui Cheng
Bing Yue
Ye Zong
Yongjun Wang
Publikationsdatum
11.09.2024
Verlag
Springer US
Erschienen in
Digestive Diseases and Sciences / Ausgabe 10/2024
Print ISSN: 0163-2116
Elektronische ISSN: 1573-2568
DOI
https://doi.org/10.1007/s10620-024-08632-1

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Antibiotika bei Bakteriämie – 7 versus 14 Tage

  • 21.01.2025
  • Sepsis
  • Nachrichten

Eine Bakteriämie lässt sich mit einer einwöchigen Antibiotikatherapie zumeist gut in den Griff bekommen: Die Sterberate ist nicht höher als unter zweiwöchiger Behandlung, zeigt eine Vergleichsstudie mit hospitalisierten Erkrankten. Allerdings muss die Therapie bei fast jedem Vierten verlängert werden.

"Die Erektionsstörung ist keine isolierte Erkrankung"

Werden Erektionsstörungen gut behandelt (und das ist möglich), steigt die Lebensqualität enorm. Tipps für eine gute Kommunikation mit den Patienten gibt Androloge Dr. med. Jann-Frederik Cremers in dieser Folge. Welche Fragen sollten gestellt und an welche Ursachen gedacht werden? Und was ist zu tun, wenn PDE-5-Hemmer und Lebensstilveränderungen nicht ausreichend wirken?

Lp(a) zur Risikoeinschätzung bei Thoraxschmerzen

Der Lp(a)-Wert kann dazu beitragen, bei stabilen Patienten mit neu aufgetretenen Thoraxschmerzen und ohne KHK-Diagnose die Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen von Koronarstenosen abzuschätzen.

Finerenon bei eGFR-Verlust nicht gleich absetzen!

Der Mineralokortikoid-Rezeptor-Antagonist Finerenon verbessert die Prognose bei Herzinsuffizienz mit leicht reduzierter oder erhaltener Ejektionsfraktion. Ein Rückgang der eGFR zu Beginn der Therapie scheint diese Wirkung nicht wesentlich zu mindern.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.