Skip to main content
Erschienen in:

01.01.2025 | Case Based Review

Successful rituximab treatment in IgG4-related coronary periarteritis: a case-based review

verfasst von: Koji Suzuki, Mitsuhiro Akiyama, Hiroyuki Fukui, Yuko Kaneko

Erschienen in: Rheumatology International | Ausgabe 1/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Immunoglobulin G4-related disease (IgG4-RD) is an immune-mediated disorder characterized by elevated serum IgG4 levels and the enlargement and fibrosis of organs. As a rare manifestation, coronary arteries can be affected by IgG4-RD as coronary periarteritis, leading to serious complications such as stenosis or aneurysm. Although coronary periarteritis poses a life-threatening condition, optimal treatment strategies remain unclear due to its extreme rarity. While glucocorticoids have shown efficacy in several reported cases of IgG4-related coronary periarteritis, many cases experience relapse during glucocorticoid tapering. Furthermore, long-term use of glucocorticoids promotes atherosclerosis and increases the risk of major adverse cardiovascular events. Given that rituximab has been reported to be effective in treating IgG4-RD, it may be a potential treatment option for this condition. We present a case of IgG4-related coronary periarteritis, in which the patient achieved and maintained remission with rituximab. Furthermore, our review of the literature identified 17 cases of IgG4-related coronary periarteritis, all of which were successfully treated with rituximab. These findings suggest that rituximab serves as a viable option for both induction and maintenance therapy in IgG4-related coronary periarteritis.
Literatur
12.
Zurück zum Zitat Sasaki T, Akiyama M, Kaneko Y et al (2018) Risk factors of relapse following glucocorticoid tapering in IgG4-related disease. Clin Exp Rheumatol 112:186–189 Sasaki T, Akiyama M, Kaneko Y et al (2018) Risk factors of relapse following glucocorticoid tapering in IgG4-related disease. Clin Exp Rheumatol 112:186–189
Metadaten
Titel
Successful rituximab treatment in IgG4-related coronary periarteritis: a case-based review
verfasst von
Koji Suzuki
Mitsuhiro Akiyama
Hiroyuki Fukui
Yuko Kaneko
Publikationsdatum
01.01.2025
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Rheumatology International / Ausgabe 1/2025
Print ISSN: 0172-8172
Elektronische ISSN: 1437-160X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00296-024-05774-3

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Bald 5% der Krebserkrankungen durch CT verursacht

Die jährlich rund 93 Millionen CTs in den USA könnten künftig zu über 100.000 zusätzlichen Krebserkrankungen führen, geht aus einer Modellrechnung hervor. Damit würde eine von 20 Krebserkrankungen auf die ionisierende Strahlung bei CT-Untersuchungen zurückgehen.

Weniger aggressive Prostatakrebs-Therapie, gleiche Prognose

Erhalten ältere Prostatakrebs-Patienten vor Therapiebeginn ein geriatrisches Assessment, führt dies häufig zu einer Deeskalation der Behandlung – ohne dass ihre Prognose dadurch schlechter würde. Darauf deuten Erfahrungen aus Frankreich hin. 

Belastungs-Malaise erschwert Reha bei Long-COVID

Um Menschen mit Langzeitfolgen von COVID-19 wirksam zu rehabilitieren, ist eine etwaige Post-Exertional Malaise unbedingt mitzuberücksichtigen, und das Trainingsprogramm entsprechend anzupassen.

Pneumonierisiko: Diese Faktoren spielen eine Rolle

Infektionskrankheiten der unteren Atemwege gehören weltweit zu den häufigsten Todesursachen. Prof. Robert Bals, Homburg, mahnte deshalb beim DGP-Kongress dazu, das Pneumonierisiko durch prophylaktische Maßnahmen zu vermindern.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.