Erschienen in:
23.12.2020 | Sucht | Schwerpunkt: Verhaltenssüchte - Übersichten
Verhaltenssüchte
Definition, Klassifikation und Erscheinungsformen
verfasst von:
Prof. Dr. Rudolf Stark, Astrid Müller
Erschienen in:
Die Psychotherapie
|
Ausgabe 2/2021
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Hintergrund
Diverse kurzfristig belohnende Verhaltensweisen können trotz des Wissens um die negativen Folgen exzessiv entgleisen. Aufgrund der Ähnlichkeiten mit Substanzkonsumstörungen können manche dieser spezifischen, exzessiv ausgeführten Handlungen den Verhaltenssüchten zugeordnet werden.
Ziel der Arbeit
Der Beitrag informiert über die Definition, Klassifikation und Erscheinungsformen von Verhaltenssüchten.
Material und Methoden
Narrative Literaturübersicht und Expertenmeinung.
Ergebnisse
In der 11. Version der Internationalen Klassifikation psychischer Störungen (ICD-11) sind die Glücksspielsucht und die Computerspielsucht als „Störungen durch süchtiges Verhalten“ aufgeführt. Weitere unzureichend kontrollierte Verhaltensweisen, die in diese Kategorie eingeordnet werden könnten, sind die sexuelle Sucht, Kaufsucht und die Social-Media-Sucht, sobald genug empirische Evidenz vorliegt.
Schlussfolgerung
Glückspiel- und Computerspielsucht zählen zu den anerkannten Verhaltenssüchten. Zukünftige Forschung sollte untersuchen, welche anderen spezifischen, unzureichend kontrollierbaren und damit problematischen Verhaltensweisen klinisch relevant sind und den Verhaltenssüchten zugeordnet werden sollten.