Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

18. Suchtkrankheiten

verfasst von : Prof. Dr. med. Kurt Fritzsche

Erschienen in: Psychosomatische Grundversorgung

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die wichtigsten Symptome, die auf eine Abhängigkeit von Alkohol oder Medikamenten hinweisen, sind Kontrollverlust, Entzugssymptome und Toleranzentwicklung. Beim pathologischen Internetgebrauch besteht ein intensiver Drang zu dauerndem Konsum in Form exzessiv ausufernder Nutzungszeiten trotz negativer Konsequenzen wie Leistungsabfall und Toleranzentwicklung. Die therapeutische Grundhaltung orientiert sich an den Merkmalen der motivierenden Gesprächsführung: Empathie zeigen und ausdrücken, Diskrepanz wahrnehmen und Veränderungsbereitschaft fördern, mit dem Widerstand des Patienten gehen. Der Patient ist selbst für die Entscheidung zur Veränderung und für ihre Durchführung verantwortlich. Die 4 Phasen der Veränderungsbereitschaft einschließlich des Umgangs mit Rückfällen werden dargestellt.
Literatur
Zurück zum Zitat Bush K, Kivlahan DR, McDonell MB et al. (1998) The AUDIT alcohol consumption questions (AUDIT-C): An effective brief screening test for problem drinking. Arch Int Med 158: 1789–1795CrossRef Bush K, Kivlahan DR, McDonell MB et al. (1998) The AUDIT alcohol consumption questions (AUDIT-C): An effective brief screening test for problem drinking. Arch Int Med 158: 1789–1795CrossRef
Zurück zum Zitat Diehl A, Mann K (2005) Früherkennung von Alkoholabhängigkeit. Probleme identifizieren und intervenieren. Dtsch Ärztebl 33: B 1894–1899 Diehl A, Mann K (2005) Früherkennung von Alkoholabhängigkeit. Probleme identifizieren und intervenieren. Dtsch Ärztebl 33: B 1894–1899
Zurück zum Zitat Fleming MF, Mundt MP, French MT et al. (2002) Brief physician advice for problem drinkers: long-term efficacy and benefitcost analysis. Alcohol Clin Exp Res 2002 26: 36–43 Fleming MF, Mundt MP, French MT et al. (2002) Brief physician advice for problem drinkers: long-term efficacy and benefitcost analysis. Alcohol Clin Exp Res 2002 26: 36–43
Zurück zum Zitat Jacobi F, Höfler M, Strehle J et al. (2014) Psychische Störungen in der Allgemeinbevölkerung - Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland und ihr Zusatzmodul Psychische Gesundheit (DEGS1-MH). Nervenarzt 85 (1): 77–87 Jacobi F, Höfler M, Strehle J et al. (2014) Psychische Störungen in der Allgemeinbevölkerung - Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland und ihr Zusatzmodul Psychische Gesundheit (DEGS1-MH). Nervenarzt 85 (1): 77–87
Zurück zum Zitat Kobs J, Spenhoff M, Hartmann U (2011) Sexsucht- Diagnose, Differentialdiagnose, Therapieansätze und ein Fallbeispiel. Sexuologie 18 (1-2): 72–80 Kobs J, Spenhoff M, Hartmann U (2011) Sexsucht- Diagnose, Differentialdiagnose, Therapieansätze und ein Fallbeispiel. Sexuologie 18 (1-2): 72–80
Zurück zum Zitat Miller WR, Rollnick S (1991) Motivational interviewing: Preparing people to change addictive behaviour. New York: Guilford Press Miller WR, Rollnick S (1991) Motivational interviewing: Preparing people to change addictive behaviour. New York: Guilford Press
Zurück zum Zitat Moyer A, Finney JW, Swearingen CE, Vergun P (2002) Brief interventions for alcohol problems: a meta-analytic review of controlled investigations in treatment-seeking and non-treatment-seeking populations. Addiction 97: 279–292 Moyer A, Finney JW, Swearingen CE, Vergun P (2002) Brief interventions for alcohol problems: a meta-analytic review of controlled investigations in treatment-seeking and non-treatment-seeking populations. Addiction 97: 279–292
Zurück zum Zitat Prochaska JO, DiClemente CC (1986) Toward a comprehensive model of change. In W. Miller and N. Heather (Eds.), Addictive behaviors: Processes of Change. New York: Plenum Press, pp 3–28 Prochaska JO, DiClemente CC (1986) Toward a comprehensive model of change. In W. Miller and N. Heather (Eds.), Addictive behaviors: Processes of Change. New York: Plenum Press, pp 3–28
Zurück zum Zitat Schweickhardt A, Fritzsche K (2009) Kursbuch ärztliche Kommunikation. Grundlagen und Fallbeispiele aus Klinik und Praxis. 2. erweiterte Auflage, Deutscher Ärzteverlag, Köln Schweickhardt A, Fritzsche K (2009) Kursbuch ärztliche Kommunikation. Grundlagen und Fallbeispiele aus Klinik und Praxis. 2. erweiterte Auflage, Deutscher Ärzteverlag, Köln
Zurück zum Zitat Batraa, Bilke-Hentscho (Hrsg) (2002). Praxisbuch Sucht. Thieme, Stuttgart Batraa, Bilke-Hentscho (Hrsg) (2002). Praxisbuch Sucht. Thieme, Stuttgart
Zurück zum Zitat Krauß M, Haasen C (2004) Compendium Sucht. Thieme, Stuttgart Krauß M, Haasen C (2004) Compendium Sucht. Thieme, Stuttgart
Metadaten
Titel
Suchtkrankheiten
verfasst von
Prof. Dr. med. Kurt Fritzsche
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-47744-1_18

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.