Skip to main content

Suizid

Artikel aus unseren Fachzeitschriften zum Thema

21.03.2024 | Valproat | Journal club

Antisuizidaler Effekt von Lithium gerade bei Älteren

verfasst von:
Prof. Dr. med. Tom Bschor

21.03.2024 | Parkinson-Krankheit | Journal club

Erhöhtes Suizidrisiko bei Parkinsonpatienten

verfasst von:
Prof. Dr. med. Heinz Reichmann

Open Access 20.03.2024 | Imipramin | Originalien

Die Geschichte der Psychosomatik in Österreich

Anmerkungen eines Zeitzeugen – Teil 4

Die Psychosomatik entwickelte sich nach der Wiederentdeckung der Psychoanalyse in den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts in Österreich langsam weiter. Leitfigur dieser Zeit war Erwin Ringel, Pionier der Suizidprävention und erster Ordinarius …

verfasst von:
Univ.-Prof. Dr. Peter J. Scheer

15.02.2024 | Affektive Störungen | Leitthema

Die Depression im Spannungsfeld der Geschlechterrollen

Die Verteilung von Depression und Suizidalität nach Geschlecht zeigt ein Geschlechterparadoxon: Frauen werden mindestens doppelt so häufig mit einer depressiven Störung diagnostiziert, weisen jedoch in den Studien eine niedrigere Suizidrate auf.

verfasst von:
PD Dr. Dr. Eva Friedel, Ingar Abels, Gina-Isabelle Henze, Stephanie Haering, Pichit Buspavanich, Turu Stadler
Person steht an der Kante eine Hochhauses

01.02.2024 | Suizid | Fortbildung

Suizid im Scheinwerferlicht - zwischen Werther- und Papageno-Effekt

Empfehlungen der WHO für eine verantwortungsvolle Filmgestaltung

Suizidalität enttabuisieren, ohne das Risiko für suizidale Handlungen zu erhöhen – die Thematisierung von Suizid in Film und Serie stellt für Filmschaffende eine Herausforderung dar. In Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten können Filme allerdings auch einen suizidpräventiven Beitrag leisten.

verfasst von:
Dorothea C. Adler, Prof. Dr. Frank Schwab

Open Access 22.01.2024 | Assistierter Suizid | Originalien und Übersichten

Sichtweisen einer Stichprobe überwiegend jüngerer Ärztinnen und Ärzte zum ärztlich-assistierten Suizid

Am 26.02.2020 hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) den § 217 StGB, der die geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung unter Strafe stellte, für nichtig erklärt, da diese Regelung zu weit ins allgemeine Persönlichkeitsrecht eingreife [ 1 ]. Die …

verfasst von:
Remo Küppers, Dr. med. Stefan Meier, Yann-Nicolas Batzler, Manuela Schallenburger, Dietmar Wetzchewald, Sven Dreyer, Jaqueline Schwartz, Martin Neukirchen

Open Access 11.01.2024 | Suizid | Übersicht

Suizidprävention für LGBTQ+-Jugendliche: Notwendigkeit, Modell und Zugänge

Der internationale Forschungsstand zeigt: Lesbische, schwule [„gay“], bisexuelle, trans und queere Personen (kurz „LGBTQ+-Personen“; s. häufig verwendete Abkürzungen in Tab. 1 ) sind stärker von suizidalem Verhalten (Suizidgedanken, Suizidversuche) …

verfasst von:
Prof. Dr. Andreas Pfister

08.01.2024 | Demenz | Übersichten

Kognition und Depression bei älteren Menschen mit Diabetes

Kognitive Funktionsstörungen, Demenzerkrankungen und Depressionen sind typische Begleiterkrankungen des Diabetes und kommen bei älteren Menschen mit dieser Stoffwechselstörung häufiger vor als in der Allgemeinbevölkerung. In diesem Beitrag werden die wichtigsten Befunde zur Ätiologie von kognitiven Funktionsstörungen und Depressionen zusammengefasst sowie die Konsequenzen für die klinische Praxis beschrieben.

verfasst von:
Prof. Dr. Bernhard Kulzer

Open Access 28.12.2023 | Suizid | Originalarbeit

Psychosoziale Notfallversorgung von Kindern und Jugendlichen nach Suizid oder Tötung im Nahfeld

Eine Querschnittstudie

Die World Health Organization (WHO) berichtet von ca. 703.000 jährlichen Todesfällen durch Suizid weltweit [ 30 ], wobei 81 % aller gewaltsamen Todesfälle in Ländern mit einem hohen durchschnittlichen Haushaltseinkommen auf Suizide entfallen [ 29 …

verfasst von:
Tita Kern, Susanna Rinne-Wolf, MSc. Health Science, Simon Finkeldei

14.12.2023 | Assistierter Suizid | Originalien

Assistierte Suizide in München – Rolle der Sterbehilfeorganisationen und der beteiligten Ärzte

Das Bundesverfassungsgericht stellte in seinem Urteil vom 26.02.2020 fest, dass bei Volljährigen ein grundrechtlich geschütztes Recht auf selbstbestimmtes Sterben bestehe [ 1 ]. Dieses Recht, sich das Leben zu nehmen und dafür bei Dritten Hilfe zu …

verfasst von:
PD Dr. med. habil. S. Gleich, O. Peschel, M. Graw, B. Schäffer

08.12.2023 | Assistierter Suizid | Leitthema

Erfahrungen und Bewertungen zur ärztlich assistierten Selbsttötung

Erfahrungen und Bewertungen von Mitgliedern der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie

Die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie hat im März 2021 eine Umfrage unter ihren Mitgliedern zu ärztlich assistierten Selbsttötung (ÄAS) durchgeführt. Darin wurden Erfahrungen zum Umgang mit ÄAS-Anfragen aber auch persönliche Einstellungen und Ansichten erfragt.

08.12.2023 | Assistierter Suizid | Originalien

Assistierte Suizide in München – eine erste kritische Analyse

Das Bundesverfassungsgericht stellte in seinem Urteil vom 26.02.2020 fest, dass ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben bestehe und dieses grundrechtlich geschützt sei [ 1 ]. Dieses Recht schließe die Freiheit ein, sich das Leben zu nehmen und dafür …

10.10.2023 | Demenz | Leitthema

Kognition und Depression bei älteren Menschen mit Diabetes

Kognitive Funktionsstörungen, Demenzerkrankungen und Depressionen sind typische Begleiterkrankungen des Diabetes und kommen bei älteren Menschen mit dieser Stoffwechselstörung häufiger vor als in der Allgemeinbevölkerung. Diese komorbiden …

10.10.2023 | Recht für Ärzte | CME

Ausgewählte juristische Aspekte der Medizin am Lebensende

Sterbehilfe, palliative Sedierung und Notfälle

Das Recht unterscheidet zwischen mehreren Formen der vorsätzlichen Beteiligung an lebensverkürzenden bzw. -beendenden Handlungen („Sterbehilfe“). Die Therapiebegrenzung ist erlaubt bzw. sogar geboten, wenn die Voraussetzungen für einen ärztlichen …

verfasst von:
Peter Jan Chabiera, Prof. Dr. jur. Gunnar Duttge

10.10.2023 | Leichenschau | Der besondere Fall im Bild

Fehler bei der notärztlichen Todesfeststellung?

Ein besonderer Fall der Leichenschau im Rettungsdienst

In Hamburg wird nach notärztlicher Todesfeststellung regelhaft die Polizei informiert, und die Verstorbenen werden zur vollständigen Leichenschau in das Institut für Rechtsmedizin überführt. Im dargestellten Fall erfolgte bei der Feststellung des …

Patient unterzeichnet Patientenverfügung

28.09.2023 | Assistierter Suizid | FB_Schwerpunkt-Übersicht

Aktuelles zum ärztlich assistierten Suizid in Deutschland

Der Versuch, die Suizidhilfe in Deutschland zu normieren, ist nicht geglückt: Zwei Gesetzentwürfe, die im Deutschen Bundestag zur Abstimmung vorlagen, fanden am 6. Juli 2023 keine Mehrheit. Welche Gründe führten dazu? Und was bedeutet das für Ärztinnen und Ärzte?

Open Access 19.09.2023 | Suizid | Originalien

Schusstodesfälle am Institut für Rechtsmedizin Gießen (2009–2018)

Eine retrospektive Auswertung der im Zeitraum von 2009 bis 2018 am Institut für Rechtsmedizin Gießen durchgeführten 5400 Sektionen und Leichenschauen ergab 111 Todesfälle als Folge eines Schusswaffengebrauchs. Diese Fälle wurden hinsichtlich …

Open Access 21.08.2023 | Esketamin | Psychiatrie

Esketamin-Behandlung im akut-tagesklinischen Setting

Kasuistischer Beitrag zur wirksamen multidisziplinären Behandlung der therapieresistenten Depression

Die unipolare Depression betrifft weltweit über 300 Mio. Menschen und ist die führende Ursache für Suizide mit einer jährlichen Suizidrate von etwa 800.000 Personen. Bei adäquater Behandlung ist die Prognose sehr gut, jedoch entwickeln 10–30 % der …

Ärztin im Klinikflur

01.08.2023 | Suizid | Medizin aktuell

Suizid auf der psychiatrischen Station – Wie konnte das passieren?

Mit standardisiertem Reviewverfahren Suizidfälle aufarbeiten

Warum kam es zum Suizid? Haben wir die Not nicht ernst genug genommen? Nach dem Suizid eines Patienten oder einer Patientin auf Station stellen sich häufig solche Fragen. Wichtig ist, den Fall gründlich aufzuarbeiten. In der Helios-Fachgruppe Psychiatrie und Psychosomatik hat sich hierfür ein internes Reviewverfahren bewährt.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Andreas Broocks, PD Dr. med. Sebastian Rudolf

Open Access 30.06.2023 | Suizid | Originalien

Suizide von Minderjährigen – retrospektive 22-Jahres-Analyse des Leichenschau- und Obduktionsgutes des Instituts für Rechtsmedizin Rostock

Suizide, insbesondere von Kindern und Jugendlichen, stellen immer ein dramatisches Ereignis für das betroffene Umfeld, angefangen von Angehörigen und Freunden bis hin zum involvierten medizinischen Personal, dar. Insgesamt sind Suizide bei Kindern …

Frau trinkt an Wasserspender

01.06.2023 | Rezidivierende depressive Störungen | Medizin aktuell

Sollte Trinkwasser zur Suizidprävention Lithium enthalten?

Eine Pro-Kontra-Debatte

Viel trinken schützt die Nieren – und mit Mikrodosen Lithium vielleicht auch die Psyche. So die Vermutung einiger Studien, nach denen in lithiumreichen Regionen weniger Suizidfälle auftreten. Könnte also Lithium im Trinkwasser bei Suizid einen ähnlich protektiven Effekt wie jodiertes Salz bei Schilddrüsenerkrankungen haben?

verfasst von:
Zoltán Rihmer, Peter Dome, Prof. Dr. med. Bruno Müller-Oerlinghausen
Ärztin hält Hand eines Patienten, der im Krankenbett liegt

26.05.2023 | Suizid | Übersichten

Assistierter Suizid: Welche Aufgaben kommen auf die Psychiatrie zu?

Seit das Bundesverfassungsgericht das Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe für verfassungswidrig erklärt hat, wird der assistierte Suizid kontrovers diskutiert: Wie lässt sich Patientenautonomie und die ärztliche Verpflichtung auf das Leben vereinen? Vielleicht müssen bald psychiatrisch Tätige beurteilen, ob eine Suizidentscheidung frei ist oder das Symptom einer psychischen Erkrankung.

verfasst von:
Prof. Dr. Thomas Pollmächer

Open Access 12.05.2023 | Insomnie | review

Insomnische Symptome und Suizidalität – Zusammenhänge und Management

1914 vermutete C. Ernest Pronger, dass eine große Anzahl von Suiziden im Zusammenhang mit Insomnie stünde und deshalb größtenteils verhindert werden könnte [ 56 ]. Er beklagte fehlendes Wissen über die Ursachen der Insomnie und entsprechende …

03.05.2023 | Leichenschau | CME

Strangulation – Erdrosseln

Während das Erwürgen fast ausnahmslos auf Fremdeinwirkung zurückzuführen ist, kommen Todesfälle durch Erdrosseln auch unfallmäßig und im Rahmen von Selbsttötungen vor. Bei Homiziden ist die Drosselung häufig nicht die alleinige Form der …

verfasst von:
S. Pollak, Prof. Dr. A. Thierauf-Emberger

Open Access 01.05.2023 | Assistierter Suizid | DFP-Fortbildung

Assistierter Suizid: Handlungsempfehlungen für den klinischen Alltag

In einem Gemeinschaftsprojekt des Springer Verlags, der ARGE Ethik und der ARGE Palliativ der ÖGARI wurde im Mai 2022 ein Bericht mit dem Titel „Grauzonen machen mir Angst: Stimmen aus der Community“ veröffentlicht. Darin werden Mitarbeiter:innen …

verfasst von:
Ao. Univ.-Prof. Dr. Barbara Friesenecker, Sonja Fruhwald, Christian Roden, ARGE Ethik der ÖGARI (österreichische Gesellschaft für Anästhesie, Reanimation und Intensivmedizin)

13.04.2023 | Suizid | Medizin aktuell

Die Grenzen der Inneren Medizin

„Die Grenzen der Inneren Medizin“ bildeten das Kongressmotto des 128. Internistenkongresses im Jahr 2022 in Wiesbaden. In seiner Präsidentenrede ging Prof. Lerch auf vier Aspekte dieses Mottos ein: ärztliches Handeln am Lebensende, Lektionen aus …

24.03.2023 | Suizid | Kritisch gelesen

Verhindern Folsäurekapseln Suizide?

Aus epidemiologischen Studien gibt es Hinweise, dass eine Einnahme von Folsäure das Suizidrisiko reduzieren könnte. Eine große Analyse von Versicherungsdaten festigt nun diese Hypothese. Es wäre Zeit für eine randomisierte Studie.

09.03.2023 | Todeswunsch | Psychiatrie

Sterbeverfügungsgesetz versus Suizidprävention?

Das Sterbeverfügungsgesetz, das in Österreich seit dem 01.01.2022 gültig ist, hat die Hilfeleistung bei der Selbsttötung schwer oder terminal Erkrankter legitimiert. Ärztliche Aufgaben bei der Errichtung von Sterbeverfügungen umfassen die …

20.02.2023 | Suizid | Journal club

Halbierung der Suizidversuchsrate

Open Access 24.01.2023 | Epigenetik | übersicht

Richard Semon (1859–1918): Expeditionen, Engramme und Epigenetik

Richard Semon (1859–1918) war Schüler von Ernst Haeckel und beschäftigte sich als Zoologe zunächst mit der Entwicklung von Seegurken, Seesternen, Hühnern und Lungenfischen, die er unter anderem am Mittelmeer und in Australien sammelte. Nach …

Open Access 18.01.2023 | Suizid | Originalien

Suizide im Kindes- und Jugendalter

Retrospektive Zwanzigjahresanalyse aus dem Obduktionsgut des Institutes für Rechtsmedizin Leipzig

Todesfälle durch Suizid im Kindes- oder Jugendalter stellen eine extreme Belastung für Familie, Freunde und soziales Umfeld dar [ 24 ]. Häufig wird eine bestehende Suizidalität durch Ärzte und Angehörige nicht erkannt oder unterschätzt [ 18 ]. Auch …

Open Access 20.12.2022 | Suizid | Originalien

Inanspruchnahme des Rettungsdiensts bei Suizidversuchen im Verlauf der SARS-CoV-2-Pandemie

Während der ersten COVID-19-Welle im Frühjahr 2020 wurde eine Reduktion um bis zu 38 % der Vorstellungen in deutschen Notaufnahmen verzeichnet [ 21 ]. Dies stand im Gegensatz zu den in den Vorjahren beobachteten steigenden Fallzahlen klinischer …

15.11.2022 | Autopsie | CME

Strangulation – Erwürgen

Allgemeines, Pathophysiologie, kriminalistische Umstände und Obduktionsbefunde

Das Erwürgen zählt zu den häufigsten Methoden der vorsätzlichen Fremdtötung. Würgen ist oft die erste, aber nicht die einzige Angriffshandlung. Weitere Formen der Traumatisierung, die in Kombination mit manuellen Halskompressionen zur Anwendung …

verfasst von:
S. Pollak, Prof. Dr. med. A. Thierauf-Emberger
Etikett am Zeh eines Verstorbenen

Open Access 11.11.2022 | Suizid | Originalien

COVID‑19‑Pandemie: Übersterblichkeit zum Teil auch durch gewaltsame Todesfälle bedingt?

Weltweit wird von einer durch die COVID-19-Pandemie bedingten Übersterblichkeit gesprochen. Ziel dieser Arbeit ist es zu prüfen, ob diese Übersterblichkeit nicht nur durch letale Krankheitsverläufe, sondern auch durch pandemieassoziierte gewaltsame Todesfälle verursacht wurde.

04.11.2022 | Suizid | DGS

Nehmen wir Ärzte den Patienten die Verantwortung ab?

Umfrage der DGS zum ärztlich assistierten Suizid

Viele von uns haben bereits erfahren, wie wichtig es sein kann, eine Patientenverfügung zu haben, in der klar geregelt ist, was - und vor allem was nicht - medizinisch durchgeführt werden darf. Die Patientenautonomie, also das …

01.10.2022 | Suizid | Originalien

„Mit den Juden … muß so oder so Schluß gemacht werden“: Gewaltopfer unter den Neurowissenschaftlerinnen und Neurowissenschaftlern

Neurologinnen und Neurologen sind als Opfer nationalsozialistischer Vernichtungspolitik bislang nur selten gesondert in der Forschung thematisiert worden. Auf der Basis einzelner Archivdokumente und der vorliegenden (spärlichen) biografischen …

01.10.2022 | Suizid | Originalien

Verfolgung, Vertreibung, Vernichtung. Neurologinnen und Neurologen in der NS-Zeit – Für ein aktives Erinnern

Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie hat die Vertreibung und Ermordung deutschsprachiger Neurologinnen und Neurologen während der Zeit des Nationalsozialismus untersuchen lassen. Im Folgenden sind die Ergebnisse und Perspektiven der medizinhistorischen Forschung zum Thema „Verfolgung“. Ein einführender Beitrag aus der Sonderausgabe "Neurologen und Neurowissenschaftler in der NS-Zeit".

23.09.2022 | Suizid | Originalien

Der assistierte Suizid

Einstellungen und Erfahrungen der Mitglieder der DGPPN

Am 26.02.2020 erklärte das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) § 217 des Strafgesetzbuchs (StGB) für verfassungswidrig. Diese strafrechtliche Vorschrift hatte „die geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung“ 2015 unter Strafe gestellt. Unter …

Open Access 19.09.2022 | Suizid | Originalarbeit

Querschnittstudie zum Versorgungsstand von Familien nach Suizid und Suizidversuch eines Elternteils in Bayern

19.09.2022 | Suizid | Leitthema

Suizidprävention im Kontext des assistierten Suizids

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 26.02.2020 hat klargestellt, dass jeder Mensch das Recht hat, sein Leben zu beenden, wenn er dies nur freiverantwortlich tut. Er hat auch das Recht, dabei Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn sie ihm …

Älterer Patient isst im Klinikbett

15.09.2022 | Suizid | Leitthema

„Mir ist der Appetit vergangen“: Umgang mit Todeswünschen

Ein relevanter Anteil von unheilbar Erkrankten äußert Todeswünsche. In Deutschland stellt der freiwillige Verzicht auf Essen und Trinken eine Möglichkeit dar, diesem Wunsch selbst bestimmt nachzugehen. Wie kann mit solchen Äußerungen umgegangen werden? Und wie können Menschen, die sich für diesen Weg entscheiden, begleitet werden?

Open Access 15.09.2022 | Suizid | Leitthema

Psychosoziale Notfallversorgung von Kindern nach hoch belastenden Lebenserfahrungen

Hoch belastende Lebensereignisse wie die Erfahrung einer lebensbedrohlichen Situation oder das Bezeugen von plötzlichem Tod, schwerer Verletzung oder Suizid stellen für die psychische Verarbeitung eine außergewöhnliche Herausforderung dar. Sie …

Open Access 12.09.2022 | Begutachtung | Übersichten

Zur Freiverantwortlichkeit der Entscheidung für einen assistierten Suizid

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Suizidassistenz hat zu lebhaften Debatten in der Medizin, im Deutschen Bundestag und in der Zivilgesellschaft geführt. Zentrale Bedeutung für ein Schutzkonzept, das die Risiken einer unkontrollierten …

30.08.2022 | Suizid | CME

Psychotherapie bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Suizidgedanken und -absichten

Mit Erreichen des 12. Lebensjahres ist ein deutlicher Anstieg der Häufigkeit suizidalen Erlebens und Verhaltens beobachtbar. Somit ist es nicht verwunderlich, dass die Lebenszeitprävalenz für Suizidversuche sowie für Suizidgedanken und -handlungen …

verfasst von:
PD Dr. Tobias Teismann, Aleksandra Kaurin

09.08.2022 | Suizid | FB_Schwerpunkt-Übersicht

Umgang mit Todeswünschen im Alter

"Ach wäre es doch nur schon vorbei" oder "Das ist doch kein Leben mehr" –  häufig und vielgestaltig, oft verpackt in Metaphern, sind die Bemerkungen, mit denen ältere Patienten und Patientinnen andeuten wollen, dass sie an einem Punkt angekommen sind, an dem Weiterleben als Ziel für sie nicht mehr an erster Stelle steht. Wie können Sie damit umgehen?

Open Access 03.08.2022 | Assistierter Suizid | Originalien

Medizinethische Stellungnahme des Klinischen Ethikkomitees (KEKo) zum Urteil des Verfassungsgerichtshofs G 139/2019 vom 11. Dezember 2020 aus der Sichtweise einer öffentlich-rechtlichen Krankenanstalt

In der Medizinethischen Stellungnahme des Klinischen Ethikkomitees (KEKo) Innsbruck zum Urteil des Verfassungsgerichtshofs G 139/2019 vom 11.12.2020 werden aus der Sichtweise einer öffentlich-rechtlichen Krankenanstalt die Auswirkungen zum …

19.07.2022 | Suizid | Fortbildung

Versorgungskonzepte, assistierter ärztlicher Suizid, Sterbehilfe?

In Österreich werden Palliativpatienten nach dem Modell der abgestuften Hospiz- und Palliativversorgung betreut. Seit Januar 2022 ist hier zudem das Sterbeverfügungsgesetz (StVfG) rechtsgültig. Die Umsetzung des Gesetzes stellt die …

Open Access 27.06.2022 | Intoxikationen | Originalien

Intensivmedizinische Versorgung von Patienten mit akuter Intoxikation in Deutschland – ein Rückblick über 20 Jahre

Akute Vergiftungen auf der Intensivstation

Akute Vergiftungen stellen eine häufige Indikation für eine intensivmedizinische Behandlung dar. Der klinische Verlauf betroffener Patienten variiert in Abhängigkeit von der eingenommenen Substanz und deren Dosis sowie klinischer und …

12.04.2022 | Suizid | Im Fokus

Bedeutung des assistierten Suizids für die Neurologie nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts 2020

Durch die im Februar 2020 festgestellte Verfassungswidrigkeit des Paragrafen § 217 Strafgesetzbuch (StGB), der die „geschäftsmäßige Förderung der Suizidassistenz“ verboten hatte, besteht in Deutschland erneut ein breiter und kontroverser …

07.03.2022 | Suizid | Originalien

Rechtsmedizinische Analyse von Todesfällen Inhaftierter im Einzugsgebiet des Instituts für Rechtsmedizin Gießen

Wenn der Staat die Verantwortung für die Gesundheit übernimmt

Für den Zeitraum von 47 Jahren (1974 bis Januar 2021) wurden alle rechtsmedizinisch bekannt gewordenen Todesfälle Inhaftierter im Einzugsgebiet des Instituts für Rechtsmedizin Gießen (n = 107) bezüglich der Zusammensetzung des Kollektivs sowie Art …

Älterer Mann sitzt allein in seiner Wohnung

25.02.2022 | Suizid | CME

CME: Suizidalität älterer Menschen – erkennen und behandeln

Ältere Menschen haben im Vergleich zu allen anderen Altersgruppen das höchste Suizidrisiko. Äußerungen, nicht mehr leben zu wollen, finden sich häufig. Die meist multifaktoriellen Hintergründe reichen teilweise weit in die Lebensgeschichte zurück. Eine Suizidprävention sollte dabei auf mehreren Ebenen stattfinden.

verfasst von:
Prof. Dr. Reinhard Lindner, Arno Drinkmann, Barbara Schneider, Uwe Sperling, Tillmann Supprian

Open Access 16.02.2022 | Intoxikationen | Originalien

Todesfälle in der stationären Psychiatrie

Todesfälle in stationärer psychiatrischer Behandlung sind wesentlich seltener als in nichtpsychiatrischen Kliniken. In dieser Arbeit wurden 44 Obduktionsfälle des Instituts für Rechtsmedizin Gießen von Verstorbenen in der stationären Psychiatrie …

Open Access 16.02.2022 | Suizid | Originalien

Todesfälle in Sachsen-Anhalts Justizvollzugsanstalten von 1992 bis 2015

Justizvollzugsanstalten, in denen sich Personen in der staatlichen Obhut einer Straf- oder Untersuchungshaft befinden, aber auch der Maßregelvollzug stellen einen Hochrisikobereich für Gesundheitsgefährdungen und Todesfälle dar [ 29 , 31 ].

05.01.2022 | Multiple Sklerose | Neurologie

Palliative Aspekte bei multipler Sklerose

Die multiple Sklerose ist eine demyelinisierende Erkrankung von Gehirn und Rückenmark. Ihre Verlaufsformen sind u. a. auch progredient. Die Betreuung durch in Palliativmedizin ausgebildeten Berufsgruppen ist bei diesem Krankheitsbild noch nicht …

Überdosis Tabletten

04.01.2022 | Suizid | Konzepte - Stellungnahmen - Perspektiven

Einsatzführung bei suizidalen Personen

Kurz vor dem finanziellen Ruin stehend wolle er „wenigstens mit einem Knall abtreten“. Wie hoch ist das Suizidrisiko bei dem betrunkenen Autofahrer tatsächlich? Vom Rettungsteam ist jetzt mehr als die reine Gefährdungsprüfung gefragt: Bei dem hier skizzierten fünfschrittigen Vorgehen stellt die Bewältigung der suizidalen Krise das primäre Einsatzziel dar.

verfasst von:
Alexander Stötefalke, M.Sc., André Höhle, Jurist

Open Access 30.12.2021 | Suizid | Leitthema

Warum brauchen wir Leitlinien für Suizidprävention?

Trotz der Relevanz des Themas Suizidalität und gut bekannter Risikofaktoren gibt es bisher keine deutsche Leitlinie zur Suizidalität im Erwachsenenalter. In diesem Beitrag werden zunächst die Geschichte und die Hintergründe der Arbeit mit …

Open Access 29.12.2021 | Suizid | Leitthema

Suizide im deutschen Strafvollzug: Häufigkeit, Risikofaktoren und Prävention

Gefangene haben ein hohes Suizidrisiko und die höchsten Suizidraten sind bei Untersuchungsgefangenen zu verzeichnen. Suizid ist die häufigste singuläre Todesursache in deutschen Gefängnissen. In diesem narrativen Übersichtsbeitrag werden zunächst …

Open Access 28.12.2021 | Suizid | Leitthema

Suizide in Deutschland: Ergebnisse der amtlichen Todesursachenstatistik

Die Todesursachenstatistik ist die elementare Basis zur Ermittlung von wichtigen Indikatoren wie Sterbeziffern, verlorenen Lebensjahren und vermeidbaren Sterbefällen sowie deren Veränderungen im Laufe der Zeit. Ihre Ergebnisse fließen in die …

Open Access 17.12.2021 | Suizid | Leitthema

Suizid und Suizidbeihilfe aus rechtlicher und ethischer Perspektive

Das Bundesverfassungsgericht hat im Jahr 2020 das Verbot der geschäftsmäßigen Beihilfe zur Selbsttötung für verfassungswidrig und nichtig erklärt. Das Gericht leitet aus dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben …

17.12.2021 | Suizid | Journal club

Keine erhöhte Suizidalität erkennbar

Älterer Mann hält sich niedergeschlagen den Kopf

17.12.2021 | Suizid | Journal club

Hoffnungslosigkeit deutet auf Suizidalität

Hoffnungslosigkeit und hohe Werte für Neurotizismus sind Prädiktoren für persistierende Suizidgedanken bei älteren Menschen. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor.

Open Access 13.12.2021 | Suizid | Leitthema

Entwicklung einer Onlineintervention zum Thema Suizidalität – Vermittlung von Wissen und Reduzierung von Suizidstigma

Bei Suizidalität können die Angst, von anderen stigmatisiert zu werden, sowie Selbststigmatisierung und unzureichende Informationen dazu führen, dass Hilfsangebote weniger oder gar nicht in Anspruch genommen werden. E‑Mental-Health-Interventionen …

Open Access 10.12.2021 | Suizid | Leitthema

Nutzung von Routinedaten aus Notaufnahmen zur Surveillance von Suizidversuchen und psychiatrischen Notfällen

Der Bedarf aktueller Daten zur psychischen Gesundheit der Bevölkerung ist in der COVID-19-Pandemie außerordentlich deutlich geworden [ 1 , 2 ]. Aufgrund der großen Häufigkeit und Krankheitslast psychischer Störungen sowie der Potenziale der …

Open Access 08.12.2021 | Suizid | Leitthema

Psychotherapie nach einem Suizidversuch – Evidenzlage und Bewertung

Suizidversuche gelten als einer der wichtigsten Risikofaktoren für Suizide. Vor diesem Hintergrund wurden in den letzten Jahren diverse Psychotherapieangebote für Personen nach einem Suizidversuch entwickelt und untersucht. Im Rahmen dieses …

08.12.2021 | Suizid | Leitthema

Der Suizid in der Polizeilichen Kriminalstatistik

Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) enthält alle Straftaten, die der Polizei bekannt gewordenen sind, einschließlich der Versuche sowie Angaben zu Tatverdächtigen und Opfern. Sie bildet damit das Hellfeld der Kriminalität ab. Auch vollendete …

Open Access 07.12.2021 | Suizid | Leitthema

Wird die Rolle von psychischen Erkrankungen beim Suizid überbewertet?

Die Aussage, dass Suizide zu 90 % Folge psychischer Erkrankungen sind, wird häufig in der wissenschaftlichen Literatur zitiert. Neuere Analysen und Kommentare ziehen das aber in Zweifel und betonen die Notwendigkeit, vielfältigere Ursachen für …

24.11.2021 | Allgemeinmedizin | FB_Übersicht

Kurze Screener für Suizidalität in der Allgemeinmedizin

Eine systematische Übersichtsarbeit

Hintergrund: Es werden verfügbare Studien zusammengefasst, die über die diagnostische Genauigkeit von Kurzinstrumenten für suizidales Verhalten in der Primärversorgung berichten.Methode: Die Datenbanken MEDLINE, EMBASE, PsychINFO, PSYNDEX und …

Ärztin zeigt Patientin im Rollstuhl etwas auf dem Tablet

23.11.2021 | Suizid | FB_CME

CME: Palliativmedizin – mehr als nur Morphine

Wenn Skeptiker diese Überschrift lesen, werden sie denken: Da muss doch noch ein Fragezeichen dahinter. Palliativmediziner werden dagegen ein Ausrufezeichen vermissen. Selbstverständlich umfasst die Versorgung von Patienten am Lebensende mehr als die Applikation von Morphinen. Die Palliativmedizin hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt.

20.10.2021 | Suizid | Buchtipps

Kinderbücher als Trauerbegleiter

Kleine Kinder tun sich manchmal schwer, ihre Gefühle mit Worten auszudrücken, vor allem in belastenden Situationen wie nach dem Tod naher Angehöriger. Die Sprache der Erwachsenen ist hier nicht immer hilfreich. Diese zwei Bücher können mit ihrer …

05.10.2021 | Suizid | CME

Strangulation – Erhängen

Allgemeines, Epidemiologie, Kriminalistik und Pathophysiologie

Im ersten Teil einer Reihe von CME-Artikeln über das Generalthema „Strangulation“ werden allgemeine Aspekte des Erhängens aus Sicht der rechtsmedizinischen Praxis beleuchtet. Vor dem Hintergrund sinkender Sektionszahlen wird es für künftige …

Open Access 27.09.2021 | Assistierter Suizid | fallbericht

Angekündigter assistierter Suizid in der Schweiz – Ein Fallbericht

Aktive Sterbehilfe ist aktuell in Österreich noch gesetzlich verboten. Aufgrund einer Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs wäre assistierter Suizid ab dem Jahr 2022 gänzlich legal. Eine gesetzliche Regelung, die Grenzen zwischen legalen Formen …

15.09.2021 | Suizid | Fortbildung

Psychotherapeutische Interventionen nach einem Suizidversuch

Suizidgedanken und suizidales Verhalten werden durch komplexe individuelle Risikofaktoren ausgelöst, deren Identifikation die Forschung vor eine große Herausforderung stellt. Entsprechend spezifisch sollte sich die Behandlung nach einem …

Trauriger alter Mann bei Ärztin

30.07.2021 | Suizid | Psychoonkologie

Prävention von Suizidalität bei Menschen mit Krebs

Krebspatient*innen und -überlebende sind deutlich häufiger als die Allgemeinbevölkerung von Suizidgedanken und -handlungen betroffen. Suizidprävention ist deshalb eine wichtige Aufgabe in der klinischen (psycho)onkologischen Praxis. Wissen über Risiko- und Schutzfaktoren hilft dabei, gefährdete Patient*innengruppen zu erkennen und sie gezielt zu unterstützen.

Patient am Tropf

26.07.2021 | Suizid | DGS

Wie mit Suizidwünschen schwerkranker Patienten umgehen?

Niemand kann ernsthaft bestreiten, dass Ärzte die zuständige Berufsgruppe für kranke, sterbewillige Menschen sind. Sie sind ausgebildet für die Alternativaufklärung, erkennen potenziell behandelbare Depressionen oder schlecht kontrollierte Symptome im Sinne auch einer lebensunterstützenden Behandlung und Beratung. Hier werden Sorgfaltskriterien für eine ärztliche Suizidassistenz diskutiert.

Patientenverfügung

23.07.2021 | Suizid | Aktuelles Thema

Selbstbestimmung, Verfügungen, assistierter Suizid: Das müssen Sie wissen!

An seine Grenzen kommt das Selbstbestimmungsrecht dort, wo die Patientinnen und Patienten ärztliche Maßnahmen einfordern, für die keine medizinische Indikation besteht, die rechtlich verboten sind oder die dem Gewissen von Ärztinnen und Ärzten widersprechen. Letzteres trifft auf den ärztlich assistierten Suizid zu, der zwar rechtlich zulässig ist, zu dessen Durchführung aber niemand verpflichtet werden kann.

Junge Frau am Fenster

14.07.2021 | Kontrazeption | Fortbildung

Hormonelle Kontrazeption und Depression

Eine dänische Studie sorgte für große Aufmerksamkeit, weil sie einen Zusammenhang zwischen der Einnahme hormoneller Kontrazeptiva und dem Auftreten von Depressionen und Suizid nahelegte. Lässt sich aus den erhobenen Daten wirklich ein kausaler Zusammenhang ableiten?

25.06.2021 | Luftembolie | Leitthema

Todesfälle durch scharfe Gewalt in Berlin – notärztliche und forensische Aspekte

Im Untersuchungszeitraum wurden im Institut für Rechtsmedizin der Charité – Universitätsmedizin Berlin 10.514 gerichtliche Leichenöffnungen durchgeführt. In die im Rahmen einer retrospektiven Kohortenstudie erfolgte Auswertung einbezogen wurden …

Gespaltene Persönlichkeit

07.06.2021 | Suizid | Leitthema

Wird die BPS bald zur Gruppe der "schweren psychischen Störungen" gezählt?

Bisher war die Klassifizierung als "schwere psychische Störung" den psychotischen Erkrankungen und schweren unipolaren Depressionen vorbehalten. Sollten auch Patienten mit einer Boderline-Persönlichkeitsstörung zukünftig unter die Gruppe der SMIs fallen? Für die Diskussion sind die gesundheitsökonomischen Auswirkungen, die auftretenden somatischen Komorbiditäten und die Mortalität einer Erkrankung entscheidend. 

20.05.2021 | Suizid | Aktuelles Thema

Bewahrung des Lebens als Aufgabe ärztlichen Handelns

Vortrag zum Thema „Assistierter Suizid“ auf dem Allgemein- und Viszeralchirurgenkongress am 12.04.2021 in Mainz

Am 5. Juli 2001 tötete sich Hannelore Kohl in ihrem Haus in Ludwigshafen mit einer Überdosis Tabletten selbst. An einer seltenen Lichtallergie leidend hatte sie mit starken Schmerzen zu kämpfen und konnte in den letzten Monaten ihres Lebens das …

18.05.2021 | Suizid | Psychiatrie

Der stationäre Suizid an der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Klagenfurt – eine 10-Jahres-Bilanz

Der stationäre Suizid wird definiert als Suizid während des voll- oder teilstationären Aufenthaltes, der sich entweder in den Räumlichkeiten selbst (Kliniksuizid) oder während Ausgängen und Beurlaubungen in oder außerhalb des Krankenhausgeländes …

15.04.2021 | Suizid | Kritisch gelesen

Berühmte Suizidanten sind oft tragische Vorbilder

Eine Metaanalyse zeigt die Zusammenhänge zwischen Medienberichten zum Thema Suizid, insbesondere von Prominenten, und nachfolgenden Selbsttötungen in der Allgemeinbevölkerung auf.

Open Access 14.04.2021 | Suizid | Originalien

Retrospektive Mortalitätsstudie nichtnatürlicher Todesfälle der Generation 65+ im Obduktionsgut der Rechtsmedizin Frankfurt am Main anhand zweier Zeitintervalle

In der Bundesrepublik Deutschland vollzieht sich ein stetiger demografischer Wandel mit einer Alterung der Gesellschaft. Aufgrund steigender Lebenserwartung bei gleichzeitig sinkenden Geburtenzahlen befindet sich die Bevölkerung in einem …

Open Access 15.03.2021 | Psychiatrische Notfälle | originalarbeit

Akutversorgung psychisch kranker Kinder und Jugendlicher: Eine Pilotstudie an 257 PatientInnen

Die Kindheits- und Jugendjahre sind eine Zeit des körperlichen, sozialen und innerpsychischen Wandels. Entwicklungsaufgaben sind zu meistern, dafür ist die Adaption des Kindes/des Jugendlichen und seines Umfeldes an sich im ständigen Wechsel …

03.03.2021 | Suizid | Fokus

Der assistierte Suizid – Reflexionen nach dem Bundesverfassungsgerichtsurteil

Im Jahr 2015 verabschiedete der Deutsche Bundestag ein Gesetz, das die Beihilfe zum Suizid verbietet, wenn sie geschäftsmäßig (d. h. mit Wiederholungsabsicht) erfolgt. Auch wenn damit Sterbehilfeorganisationen in Deutschland gestoppt werden …

26.02.2021 | Suizid | Journal club

Suizidmethoden Prominenter ziehen an

Wasserglas

25.02.2021 | Suizid | Journal club

Mehr Lithium im Trinkwasser, weniger Suizide

Seit den 1990er-Jahren berichten epidemiologische Studien von einer Korrelation der regionalen Konzentration von natürlich im Trinkwasser vorkommendem Lithium mit den regionalen Suizidraten. Die Autoren präsentieren die erste systematische Übersicht und Metaanalyse aller Studien.

12.12.2020 | Suizid | Originalien

Umgang mit potenziell kritischen Gegenständen in der Akutpsychiatrie (eine Studie der Bundesdirektorenkonferenz)

In den 1970er-Jahren kam es in Deutschland zu einer Zunahme der Suizidrate, die Anfang der 1980er-Jahre gipfelte und seitdem stetig rückläufig ist. Dies könnte auf die Wirksamkeit eingesetzter Suizidpräventionsprogramme [ 22 ] sowie auf eine …

Open Access 17.11.2020 | Suizid | Originalien

Der Doppelsuizid – Teil 2: rechtsmedizinische und kriminalistische Aspekte

„Weil wir so lange in Eintracht miteinander gelebt haben, o so lasset uns beide in einer Stunde dahinsterben; dann schau ich niemals das Grab des lieben Weibes, noch muß mich jene bestatten “ [ 48 ]. Laut einer griechischen Sage war dies die …

Junge sitzt traurig auf Treppe

10.11.2020 | Suizid | Zertifizierte Fortbildung

CME: Bullycide – ein neues Suizidphänomen im 21. Jahrhundert

Immer mehr Kinder und Jugendliche werden durch Cybermobbing suizidal. Psychische Erkrankungen sind häufige Folgereaktionen. Für die Fachgebiete Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie der Erwachsenenpsychiatrie bringt dies große klinische Herausforderungen.

Tabletten und Glas neben einer Hand

09.11.2020 | Suizid | Übersichten

Suizidalität bei schizophrenen Psychosen: eine aktuelle Übersicht

Einen Suizidversuch in Folge einer Psychose vorherzusagen, ist oftmals nur schwer möglich: Zum einen ist eine Psychose nicht einfühl- und nachvollziehbar, zum anderen spielt sie sich vornehmlich im subjektiven Erleben ab. Die vorliegende Übersicht gibt einen umfangreichen Überblick über die Epidemiologie, Risikofaktoren und Therapie der Suizidalität bei chronischen Psychosen.

Open Access 04.11.2020 | Suizid | Originalien

Der Doppelsuizid – Teil 1: juristische Aspekte und historische/zeitgeschichtliche Fälle

Bei Suizidformen mit mehreren Suizidenten und Opfern werden teilweise in Literatur und Rechtsprechung eine unterschiedliche Nomenklatur und Interpretation der Begrifflichkeiten vorgenommen. Der Beitrag analysiert die Begrifflichkeiten und befasst …

26.10.2020 | Suizid | Journal club

Übersicht über ethische Argumente

Open Access 01.09.2020 | Suizid | Originalien

Einfluss der die Legalinspektion durchführenden Arztgruppen auf die Dauer der Obduktion

Für diese retrospektive Studie untersuchten wir die Obduktionsfälle am Institut für Rechtsmedizin der Universität Zürich zwischen Januar 2017 und Juni 2019 ( n  = 1102). Ausgeschlossen wurden alle Obduktionsfälle, bei denen die Todesart nicht …

Open Access 26.08.2020 | Schussverletzung | Originalien

Orbitale Schussverletzungen

Der Zugriff auf Schusswaffen ist in Deutschland stark beschränkt. Dagegen wird der Zugriff in anderen Ländern freier gehandhabt. So ist in den USA beispielsweise durch den 2. Zusatzartikel zur Verfassung vom 15.12.1791 das Recht, Waffen zu …

28.07.2020 | Suizid | Leitthema

Suizidstigma und Suizidprävention

In vielen Gesellschaften war und ist Suizid ein äußerst kontroverses Thema. Die vorliegende Übersichtsarbeit beschreibt die historischen Hintergründe gesellschaftlicher Verurteilung suizidaler Gedanken und Handlungen in der westlichen Welt und …

Arzt schenkt sich einen Drink aus

09.07.2020 | Burn-out | Fortbildung

Suizidalität und Sucht unter Ärzten

Burn-out, Depressionen und Suizidalität sind unter Ärzten häufiger als vielleicht vermutet. Aktuelle Herausforderungen im Gesundheitswesen, nicht zuletzt die COVID-19-Krise, könnten perspektivisch zu einer weiteren Zunahme psychischer Belastungen bis hin zu Suiziden führen.

28.05.2020 | Suizid | Originalarbeit

Das Hamburger Therapie-Zentrum für Suizidgefährdete

Suizidalität, Psychotherapie und gesellschaftliche Intervention

Das Therapie-Zentrum für Suizidgefährdete (TZS) am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf wurde 1990 gegründet. Das Ziel des Projektes war, eine ambulante psychotherapeutische Behandlung für akut und chronisch suizidale Patienten ausschließlich …

26.05.2020 | Suizid | Originalarbeit

Suizidalität – die Dimension eines Phänomens

Der Beitrag gibt einen Überblick über allgemeine Faktoren, die ein in der Krankenversorgung tätiger Psychoanalytiker über die Suizidalität wissen sollte. Dazu gehören die Häufigkeit suizidaler Verhaltensweisen, die demografische Verteilung von …

19.05.2020 | Suizid | Originalarbeit

Psychoanalytisch orientierte Studien zur Suizidalität im Alter

Die Suizidraten älterer und hochbetagter, besonders männlicher Personen in den westlichen Ländern sind hoch. Angebot sowie Nutzung psychotherapeutischer Behandlungen und Einrichtungen sind dagegen gering. Vor diesem Hintergrund wurden die …

14.05.2020 | Affektive Störungen | Kritisch gelesen

Schlechte Luft, miese Stimmung

Depression

Statistiken zeigen, dass Luftverschmutzung neben Gefäßen und Atemwegen wohl auch das Gehirn schädigt. Eine Metaanalyse zeigt eine Häufung von Depressionen und Suiziden im Zusammenhang mit Feinstaubbelastung.

Neu im Fachgebiet Rechtsmedizin