17.11.2024 | Suizid | Übersichten
Notfallplaninterventionen zur Behandlung suizidaler Patient:innen: eine narrative Literaturübersicht
verfasst von:
Tobias Teismann, Peter Brieger, Hermann Spießl, Lena Marie Hensel, Prof. Dr. Johannes Hamann
Erschienen in:
Der Nervenarzt
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Hintergrund
Safety- oder Notfallplaninterventionen, d. h. die Erstellung einer Liste von hierarchisch organisierten Strategien und Personen/Institutionen, die Patient:innen im Fall einer suizidalen Zuspitzung anwenden bzw. kontaktieren können, erfreuen sich in der klinischen Praxis einer zunehmenden Verbreitung.
Methodik
Im Rahmen einer narrativen Übersichtsarbeit wird das Vorgehen bei der Erstellung eines Notfallplans beschrieben und es wird die Studienlage zur Effektivität entsprechender Interventionen diskutiert. Ergänzend wird auf Vorstellungen zur Wirkweise entsprechender Interventionen und Anwendungsvarianten eingegangen.
Ergebnisse
Trotz einer zunehmenden Dissemination von Notfallplänen ist die empirische Absicherung ihrer Effektivität derzeit als unzureichend zu bewerten.
Diskussion
Qualitativ hochwertige Studien sind – insbesondere mit Blick auf unterschiedliche klinische Populationen – dringend erforderlich. Zum jetzigen Zeitpunkt sei davor gewarnt, die Erstellung eines Notfallplans als hinreichende Intervention im Umgang mit suizidalen Patient:innen zu verstehen.